Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_245.001
befolgen hätten, als die, eine gewisse Silbenzahl abzumessen, und außerdem p3b_245.002
etwa noch an gewissen Stellen Cäsuren eintreten zu lassen. Vielmehr liegt p3b_245.003
einem jeden französischen Gedicht irgend ein bestimmter Rhythmus zu Grunde; p3b_245.004
und wer etwa ein Gedicht in gebundener Rede schön vortragen wollte, der p3b_245.005
hätte dies wohl zu beachten. Dies ist auch für den Übersetzer wichtig.

p3b_245.006
2. Vorherrschend ist der jambische und der jambisch=anapästische Rhythmus, p3b_245.007
daneben macht sich auch der Trochäus geltend.

p3b_245.008
3. Da der Alexandriner der Nationalvers der Franzosen ist, bei uns p3b_245.009
aber der jambische Quinar, so wird am häufigsten aus dem Alexandriner in p3b_245.010
unseren jambischen Quinar übersetzt. Es empfiehlt sich, Versuche anzustellen.

p3b_245.011
4. Die Übertragung ist nicht so leicht, da der Alexandriner länger ist, p3b_245.012
als der Quinar. Es muß somit in der Übersetzung um je einen Takt gekürzt p3b_245.013
werden.

p3b_245.014
5. Geht dies nicht an, so kommt der letzte (6.) Takt des Alexandriners p3b_245.015
bei der Übersetzung in den ersten Takt des 2. Quinars zu stehen, und dieser p3b_245.016
hat nun (mit den noch folgenden 4 Takten) den 2. Alexandriner des Urbilds p3b_245.017
zu bieten. Geht auch dies nicht, so müssen vier weitere Alexandriner unverkürzt p3b_245.018
gegeben werden, um durch die überschüssigen Takte einen Quinar mehr zu erhalten. p3b_245.019
Oder aber muß der Übersetzer die vier leeren Takte jedes zweiten p3b_245.020
Übersetzungsquinars durch einen willkürlichen Zusatz ausfüllen.

p3b_245.021
6. Schiller, der uns Racine's Phedre im jambischen Quinar übertrug, p3b_245.022
sagt in einem Briefe (vom 25. Oktober 1799) an Goethe: "Wie die Geige p3b_245.023
des Musikanten die Bewegungen der Tänzer leitet, so auch die zweischenkelichte p3b_245.024
Natur des Alexandriners die Bewegungen des Gemüts und die Gedanken. p3b_245.025
Der Verstand wird ununterbrochen aufgefordert, und jedes Gefühl, jeder Gedanke p3b_245.026
in diese Form, wie in das Bett des Prokrustes, gezwängt. Wird nun p3b_245.027
in der Übersetzung mit Aufhebung des alexandrinischen Metrums die ganze p3b_245.028
Basis weggenommen, worauf diese Stücke erbaut wurden, so können nur Trümmer p3b_245.029
übrig bleiben." Schiller hat aber durch seine Übersetzung gezeigt, daß aus p3b_245.030
den Trümmern etwas zu machen war, und daß somit seine Klage ebenso unmotiviert p3b_245.031
war, als die Goethe's über unsere Sprache. (Vgl. I, 134 dieser Poetik.)

p3b_245.032
7. Es handelt sich in der Übersetzung weniger um die gleiche Taktzahl p3b_245.033
im ganzen, als um vernünftige Benützung der Freiheit, vom Originalvers abzuweichen.

p3b_245.034

p3b_245.035
8. Der Lernende wird gut thun, zuerst eine treue Prosaübersetzung herzustellen, p3b_245.036
bei welcher er die einzelnen Alexandriner durch Striche abgrenzt, um p3b_245.037
sodann die Übertragung in Blankverse zu versuchen.

p3b_245.038
9. Er wähle z. B. Racine's Phedre, präge sich immer eine Scene ein p3b_245.039
und beginne seine Übersetzung, indem er zuletzt Schillers Übertragung vergleicht.

p3b_245.040
10. Leichter ist die Übersetzung von Alexandrinern in Alexandriner. Wir p3b_245.041
empfehlen für einen Versuch das bekannte Moliere'sche Lustspiel "Die gelehrten p3b_245.042
Frauen", wobei die leicht zugängliche Übersetzung von Laun verglichen werden p3b_245.043
kann. Hierbei ist freilich zu beachten, daß Laun von der französischen Grundregel p3b_245.044
abweicht, die stets ein männliches auf ein weibliches Reimpaar folgen läßt

p3b_245.001
befolgen hätten, als die, eine gewisse Silbenzahl abzumessen, und außerdem p3b_245.002
etwa noch an gewissen Stellen Cäsuren eintreten zu lassen. Vielmehr liegt p3b_245.003
einem jeden französischen Gedicht irgend ein bestimmter Rhythmus zu Grunde; p3b_245.004
und wer etwa ein Gedicht in gebundener Rede schön vortragen wollte, der p3b_245.005
hätte dies wohl zu beachten. Dies ist auch für den Übersetzer wichtig.

p3b_245.006
2. Vorherrschend ist der jambische und der jambisch=anapästische Rhythmus, p3b_245.007
daneben macht sich auch der Trochäus geltend.

p3b_245.008
3. Da der Alexandriner der Nationalvers der Franzosen ist, bei uns p3b_245.009
aber der jambische Quinar, so wird am häufigsten aus dem Alexandriner in p3b_245.010
unseren jambischen Quinar übersetzt. Es empfiehlt sich, Versuche anzustellen.

p3b_245.011
4. Die Übertragung ist nicht so leicht, da der Alexandriner länger ist, p3b_245.012
als der Quinar. Es muß somit in der Übersetzung um je einen Takt gekürzt p3b_245.013
werden.

p3b_245.014
5. Geht dies nicht an, so kommt der letzte (6.) Takt des Alexandriners p3b_245.015
bei der Übersetzung in den ersten Takt des 2. Quinars zu stehen, und dieser p3b_245.016
hat nun (mit den noch folgenden 4 Takten) den 2. Alexandriner des Urbilds p3b_245.017
zu bieten. Geht auch dies nicht, so müssen vier weitere Alexandriner unverkürzt p3b_245.018
gegeben werden, um durch die überschüssigen Takte einen Quinar mehr zu erhalten. p3b_245.019
Oder aber muß der Übersetzer die vier leeren Takte jedes zweiten p3b_245.020
Übersetzungsquinars durch einen willkürlichen Zusatz ausfüllen.

p3b_245.021
6. Schiller, der uns Racine's Phèdre im jambischen Quinar übertrug, p3b_245.022
sagt in einem Briefe (vom 25. Oktober 1799) an Goethe: „Wie die Geige p3b_245.023
des Musikanten die Bewegungen der Tänzer leitet, so auch die zweischenkelichte p3b_245.024
Natur des Alexandriners die Bewegungen des Gemüts und die Gedanken. p3b_245.025
Der Verstand wird ununterbrochen aufgefordert, und jedes Gefühl, jeder Gedanke p3b_245.026
in diese Form, wie in das Bett des Prokrustes, gezwängt. Wird nun p3b_245.027
in der Übersetzung mit Aufhebung des alexandrinischen Metrums die ganze p3b_245.028
Basis weggenommen, worauf diese Stücke erbaut wurden, so können nur Trümmer p3b_245.029
übrig bleiben.“ Schiller hat aber durch seine Übersetzung gezeigt, daß aus p3b_245.030
den Trümmern etwas zu machen war, und daß somit seine Klage ebenso unmotiviert p3b_245.031
war, als die Goethe's über unsere Sprache. (Vgl. I, 134 dieser Poetik.)

p3b_245.032
7. Es handelt sich in der Übersetzung weniger um die gleiche Taktzahl p3b_245.033
im ganzen, als um vernünftige Benützung der Freiheit, vom Originalvers abzuweichen.

p3b_245.034

p3b_245.035
8. Der Lernende wird gut thun, zuerst eine treue Prosaübersetzung herzustellen, p3b_245.036
bei welcher er die einzelnen Alexandriner durch Striche abgrenzt, um p3b_245.037
sodann die Übertragung in Blankverse zu versuchen.

p3b_245.038
9. Er wähle z. B. Racine's Phèdre, präge sich immer eine Scene ein p3b_245.039
und beginne seine Übersetzung, indem er zuletzt Schillers Übertragung vergleicht.

p3b_245.040
10. Leichter ist die Übersetzung von Alexandrinern in Alexandriner. Wir p3b_245.041
empfehlen für einen Versuch das bekannte Molière'sche Lustspiel „Die gelehrten p3b_245.042
Frauen“, wobei die leicht zugängliche Übersetzung von Laun verglichen werden p3b_245.043
kann. Hierbei ist freilich zu beachten, daß Laun von der französischen Grundregel p3b_245.044
abweicht, die stets ein männliches auf ein weibliches Reimpaar folgen läßt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0271" n="245"/><lb n="p3b_245.001"/>
befolgen hätten, als die, eine gewisse Silbenzahl abzumessen, und außerdem <lb n="p3b_245.002"/>
etwa noch an gewissen Stellen Cäsuren eintreten zu lassen. Vielmehr liegt <lb n="p3b_245.003"/>
einem jeden französischen Gedicht irgend ein bestimmter Rhythmus zu Grunde; <lb n="p3b_245.004"/>
und wer etwa ein Gedicht in gebundener Rede schön vortragen wollte, der <lb n="p3b_245.005"/>
hätte dies wohl zu beachten. Dies ist auch für den Übersetzer wichtig.</p>
            <p><lb n="p3b_245.006"/>
2. Vorherrschend ist der jambische und der jambisch=anapästische Rhythmus, <lb n="p3b_245.007"/>
daneben macht sich auch der Trochäus geltend.</p>
            <p><lb n="p3b_245.008"/>
3. Da der Alexandriner der Nationalvers der Franzosen ist, bei uns <lb n="p3b_245.009"/>
aber der jambische Quinar, so wird am häufigsten aus dem Alexandriner in <lb n="p3b_245.010"/>
unseren jambischen Quinar übersetzt. Es empfiehlt sich, Versuche anzustellen.</p>
            <p><lb n="p3b_245.011"/>
4. Die Übertragung ist nicht so leicht, da der Alexandriner länger ist, <lb n="p3b_245.012"/>
als der Quinar. Es muß somit in der Übersetzung um je einen Takt gekürzt <lb n="p3b_245.013"/>
werden.</p>
            <p><lb n="p3b_245.014"/>
5. Geht dies nicht an, so kommt der letzte (6.) Takt des Alexandriners <lb n="p3b_245.015"/>
bei der Übersetzung in den ersten Takt des 2. Quinars zu stehen, und dieser <lb n="p3b_245.016"/>
hat nun (mit den noch folgenden 4 Takten) den 2. Alexandriner des Urbilds <lb n="p3b_245.017"/>
zu bieten. Geht auch dies nicht, so müssen vier weitere Alexandriner unverkürzt <lb n="p3b_245.018"/>
gegeben werden, um durch die überschüssigen Takte einen Quinar mehr zu erhalten. <lb n="p3b_245.019"/>
Oder aber muß der Übersetzer die vier leeren Takte jedes zweiten <lb n="p3b_245.020"/>
Übersetzungsquinars durch einen willkürlichen Zusatz ausfüllen.</p>
            <p><lb n="p3b_245.021"/>
6. Schiller, der uns Racine's <hi rendition="#aq">Phèdre</hi> im jambischen Quinar übertrug, <lb n="p3b_245.022"/>
sagt in einem Briefe (vom 25. Oktober 1799) an Goethe: &#x201E;Wie die Geige <lb n="p3b_245.023"/>
des Musikanten die Bewegungen der Tänzer leitet, so auch die zweischenkelichte <lb n="p3b_245.024"/>
Natur des Alexandriners die Bewegungen des Gemüts und die Gedanken. <lb n="p3b_245.025"/>
Der Verstand wird ununterbrochen aufgefordert, und jedes Gefühl, jeder Gedanke <lb n="p3b_245.026"/>
in diese Form, wie in das Bett des Prokrustes, gezwängt. Wird nun <lb n="p3b_245.027"/>
in der Übersetzung mit Aufhebung des alexandrinischen Metrums die ganze <lb n="p3b_245.028"/>
Basis weggenommen, worauf diese Stücke erbaut wurden, so können nur Trümmer <lb n="p3b_245.029"/>
übrig bleiben.&#x201C; Schiller hat aber durch seine Übersetzung gezeigt, daß aus <lb n="p3b_245.030"/>
den Trümmern etwas zu machen war, und daß somit seine Klage ebenso unmotiviert <lb n="p3b_245.031"/>
war, als die Goethe's über unsere Sprache. (Vgl. <hi rendition="#aq">I</hi>, 134 dieser Poetik.)</p>
            <p><lb n="p3b_245.032"/>
7. Es handelt sich in der Übersetzung weniger um die gleiche Taktzahl <lb n="p3b_245.033"/>
im ganzen, als um vernünftige Benützung der Freiheit, vom Originalvers abzuweichen.</p>
            <lb n="p3b_245.034"/>
            <p><lb n="p3b_245.035"/>
8. Der Lernende wird gut thun, zuerst eine treue Prosaübersetzung herzustellen, <lb n="p3b_245.036"/>
bei welcher er die einzelnen Alexandriner durch Striche abgrenzt, um <lb n="p3b_245.037"/>
sodann die Übertragung in Blankverse zu versuchen.</p>
            <p><lb n="p3b_245.038"/>
9. Er wähle z. B. Racine's <hi rendition="#aq">Phèdre</hi>, präge sich immer eine Scene ein <lb n="p3b_245.039"/>
und beginne seine Übersetzung, indem er zuletzt Schillers Übertragung vergleicht.</p>
            <p><lb n="p3b_245.040"/>
10. Leichter ist die Übersetzung von Alexandrinern in Alexandriner. Wir <lb n="p3b_245.041"/>
empfehlen für einen Versuch das bekannte Moli<hi rendition="#aq">è</hi>re'sche Lustspiel &#x201E;Die gelehrten <lb n="p3b_245.042"/>
Frauen&#x201C;, wobei die leicht zugängliche Übersetzung von Laun verglichen werden <lb n="p3b_245.043"/>
kann. Hierbei ist freilich zu beachten, daß Laun von der französischen Grundregel <lb n="p3b_245.044"/>
abweicht, die stets ein männliches auf ein weibliches Reimpaar folgen läßt
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0271] p3b_245.001 befolgen hätten, als die, eine gewisse Silbenzahl abzumessen, und außerdem p3b_245.002 etwa noch an gewissen Stellen Cäsuren eintreten zu lassen. Vielmehr liegt p3b_245.003 einem jeden französischen Gedicht irgend ein bestimmter Rhythmus zu Grunde; p3b_245.004 und wer etwa ein Gedicht in gebundener Rede schön vortragen wollte, der p3b_245.005 hätte dies wohl zu beachten. Dies ist auch für den Übersetzer wichtig. p3b_245.006 2. Vorherrschend ist der jambische und der jambisch=anapästische Rhythmus, p3b_245.007 daneben macht sich auch der Trochäus geltend. p3b_245.008 3. Da der Alexandriner der Nationalvers der Franzosen ist, bei uns p3b_245.009 aber der jambische Quinar, so wird am häufigsten aus dem Alexandriner in p3b_245.010 unseren jambischen Quinar übersetzt. Es empfiehlt sich, Versuche anzustellen. p3b_245.011 4. Die Übertragung ist nicht so leicht, da der Alexandriner länger ist, p3b_245.012 als der Quinar. Es muß somit in der Übersetzung um je einen Takt gekürzt p3b_245.013 werden. p3b_245.014 5. Geht dies nicht an, so kommt der letzte (6.) Takt des Alexandriners p3b_245.015 bei der Übersetzung in den ersten Takt des 2. Quinars zu stehen, und dieser p3b_245.016 hat nun (mit den noch folgenden 4 Takten) den 2. Alexandriner des Urbilds p3b_245.017 zu bieten. Geht auch dies nicht, so müssen vier weitere Alexandriner unverkürzt p3b_245.018 gegeben werden, um durch die überschüssigen Takte einen Quinar mehr zu erhalten. p3b_245.019 Oder aber muß der Übersetzer die vier leeren Takte jedes zweiten p3b_245.020 Übersetzungsquinars durch einen willkürlichen Zusatz ausfüllen. p3b_245.021 6. Schiller, der uns Racine's Phèdre im jambischen Quinar übertrug, p3b_245.022 sagt in einem Briefe (vom 25. Oktober 1799) an Goethe: „Wie die Geige p3b_245.023 des Musikanten die Bewegungen der Tänzer leitet, so auch die zweischenkelichte p3b_245.024 Natur des Alexandriners die Bewegungen des Gemüts und die Gedanken. p3b_245.025 Der Verstand wird ununterbrochen aufgefordert, und jedes Gefühl, jeder Gedanke p3b_245.026 in diese Form, wie in das Bett des Prokrustes, gezwängt. Wird nun p3b_245.027 in der Übersetzung mit Aufhebung des alexandrinischen Metrums die ganze p3b_245.028 Basis weggenommen, worauf diese Stücke erbaut wurden, so können nur Trümmer p3b_245.029 übrig bleiben.“ Schiller hat aber durch seine Übersetzung gezeigt, daß aus p3b_245.030 den Trümmern etwas zu machen war, und daß somit seine Klage ebenso unmotiviert p3b_245.031 war, als die Goethe's über unsere Sprache. (Vgl. I, 134 dieser Poetik.) p3b_245.032 7. Es handelt sich in der Übersetzung weniger um die gleiche Taktzahl p3b_245.033 im ganzen, als um vernünftige Benützung der Freiheit, vom Originalvers abzuweichen. p3b_245.034 p3b_245.035 8. Der Lernende wird gut thun, zuerst eine treue Prosaübersetzung herzustellen, p3b_245.036 bei welcher er die einzelnen Alexandriner durch Striche abgrenzt, um p3b_245.037 sodann die Übertragung in Blankverse zu versuchen. p3b_245.038 9. Er wähle z. B. Racine's Phèdre, präge sich immer eine Scene ein p3b_245.039 und beginne seine Übersetzung, indem er zuletzt Schillers Übertragung vergleicht. p3b_245.040 10. Leichter ist die Übersetzung von Alexandrinern in Alexandriner. Wir p3b_245.041 empfehlen für einen Versuch das bekannte Molière'sche Lustspiel „Die gelehrten p3b_245.042 Frauen“, wobei die leicht zugängliche Übersetzung von Laun verglichen werden p3b_245.043 kann. Hierbei ist freilich zu beachten, daß Laun von der französischen Grundregel p3b_245.044 abweicht, die stets ein männliches auf ein weibliches Reimpaar folgen läßt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/271
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/271>, abgerufen am 21.11.2024.