Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.p3b_016.001 Hat die gesunden, zarten Wangen sanft gebräunt; p3b_016.002 Aus schwarzen Augen leuchtet stille Feuerkraft, p3b_016.003 Den Mund jedoch umfremdet unnennbarer Reiz. p3b_016.004 Ein alter Hirte, freundlich zu dem Kind gebeugt, p3b_016.005 Gab ihm so eben ein versteinert Meergewächs, p3b_016.006 Seltsam gestaltet, in die Hand zum Zeitvertreib. p3b_016.007 Der Knabe hat das Wunderding beschaut, und jetzt, p3b_016.008 Gleichsam betroffen, spannet sich der weite Blick, p3b_016.009 Entgegen dir, doch wirklich ohne Gegenstand, p3b_016.010 Durchdringend ew'ge Zeitenfernen, grenzenlos: p3b_016.011 Als wittre durch die überwölkte Stirn ein Blitz p3b_016.012 Der Gottheit, ein Erinnern, das im gleichen Nu p3b_016.013 Erloschen sein wird; und das welterschaffende, p3b_016.014 Das Wort von Anfang, als ein spielend Erdenkind p3b_016.015 Mit Lächeln zeigt's unwissend dir sein eigen Werk. p3b_016.016 p3b_016.019 § 5. Bildung des reimlosen neuen Nibelungenverses. p3b_016.020 Schema: Breve-Breve-Breve-Breve | Breve-Breve-Breve-. p3b_016.024 p3b_016.027 Das Riesenspielzeug. p3b_016.035 p3b_016.001 Hat die gesunden, zarten Wangen sanft gebräunt; p3b_016.002 Aus schwarzen Augen leuchtet stille Feuerkraft, p3b_016.003 Den Mund jedoch umfremdet unnennbarer Reiz. p3b_016.004 Ein alter Hirte, freundlich zu dem Kind gebeugt, p3b_016.005 Gab ihm so eben ein versteinert Meergewächs, p3b_016.006 Seltsam gestaltet, in die Hand zum Zeitvertreib. p3b_016.007 Der Knabe hat das Wunderding beschaut, und jetzt, p3b_016.008 Gleichsam betroffen, spannet sich der weite Blick, p3b_016.009 Entgegen dir, doch wirklich ohne Gegenstand, p3b_016.010 Durchdringend ew'ge Zeitenfernen, grenzenlos: p3b_016.011 Als wittre durch die überwölkte Stirn ein Blitz p3b_016.012 Der Gottheit, ein Erinnern, das im gleichen Nu p3b_016.013 Erloschen sein wird; und das welterschaffende, p3b_016.014 Das Wort von Anfang, als ein spielend Erdenkind p3b_016.015 Mit Lächeln zeigt's unwissend dir sein eigen Werk. p3b_016.016 p3b_016.019 § 5. Bildung des reimlosen neuen Nibelungenverses. p3b_016.020 Schema: ⏑–⏑–⏑–⏑ │ ⏑–⏑–⏑–. p3b_016.024 p3b_016.027 Das Riesenspielzeug. p3b_016.035 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0042" n="16"/> <lb n="p3b_016.001"/> <lg> <l>Hat die gesunden, zarten Wangen sanft gebräunt;</l> <lb n="p3b_016.002"/> <l>Aus schwarzen Augen leuchtet stille Feuerkraft,</l> <lb n="p3b_016.003"/> <l>Den Mund jedoch umfremdet unnennbarer Reiz.</l> <lb n="p3b_016.004"/> <l>Ein alter Hirte, freundlich zu dem Kind gebeugt,</l> <lb n="p3b_016.005"/> <l>Gab ihm so eben ein versteinert Meergewächs,</l> <lb n="p3b_016.006"/> <l>Seltsam gestaltet, in die Hand zum Zeitvertreib.</l> <lb n="p3b_016.007"/> <l>Der Knabe hat das Wunderding beschaut, und jetzt,</l> <lb n="p3b_016.008"/> <l>Gleichsam betroffen, spannet sich der weite Blick,</l> <lb n="p3b_016.009"/> <l>Entgegen dir, doch wirklich ohne Gegenstand,</l> <lb n="p3b_016.010"/> <l>Durchdringend ew'ge Zeitenfernen, grenzenlos:</l> <lb n="p3b_016.011"/> <l>Als wittre durch die überwölkte Stirn ein Blitz</l> <lb n="p3b_016.012"/> <l>Der Gottheit, ein Erinnern, das im gleichen Nu</l> <lb n="p3b_016.013"/> <l>Erloschen sein wird; und das welterschaffende,</l> <lb n="p3b_016.014"/> <l>Das Wort von Anfang, als ein spielend Erdenkind</l> <lb n="p3b_016.015"/> <l>Mit Lächeln zeigt's unwissend dir sein eigen Werk.</l> </lg> <p><lb n="p3b_016.016"/> (<hi rendition="#aq">NB</hi>. Zu rügen wäre hier die fehlerhafte Skansion Mörike's Z. 1: <lb n="p3b_016.017"/> Vŏrlǟngst statt Vṓrlǟngst sāh ĭch ĕin; ferner die falsche Versbetonung, Z. 5: <lb n="p3b_016.018"/> „Trăt ēs mĭt“ &c.)</p> </div> <div n="3"> <lb n="p3b_016.019"/> <head> <hi rendition="#c">§ 5. Bildung des reimlosen neuen Nibelungenverses.</hi> </head> <p><lb n="p3b_016.020"/> 1. Der neue Nibelungenvers läßt sich leicht aus 2 jambischen <lb n="p3b_016.021"/> Dreitaktern bilden, deren erster weibliche Cäsur hat, also hyperkatalektisch <lb n="p3b_016.022"/> ist.</p> <lb n="p3b_016.023"/> <p> <hi rendition="#right">Schema: ⏑–⏑–⏑–⏑ │ ⏑–⏑–⏑–.</hi> </p> <p><lb n="p3b_016.024"/> 2. Nach dem deutschen Accentqualitätsprinzip ist es gestattet, hie <lb n="p3b_016.025"/> und da Anapäste in den neuen Nibelungenvers einzufügen, wodurch derselbe <lb n="p3b_016.026"/> an Schönheit gewinnt.</p> <p><lb n="p3b_016.027"/><hi rendition="#g">Aufgabe. Die nachfolgende Sage (der Gebrüder Grimm) soll <lb n="p3b_016.028"/> in reimlose Nibelungenverse umgewandelt werden. Wir verweisen <lb n="p3b_016.029"/> dabei auf die gereimte strophische Bearbeitung von Chamisso</hi> (1831) <lb n="p3b_016.030"/> <hi rendition="#g">und die Rückertsche aus dem Jahre</hi> 1817. <hi rendition="#g">Sollte bei der Lösung <lb n="p3b_016.031"/> hie und da ein ungesuchter Schlußreim sich ergeben, so braucht derselbe <lb n="p3b_016.032"/> keineswegs unterdrückt zu werden, da wir ja den Reimversen <lb n="p3b_016.033"/> zusteuern.</hi></p> <lb n="p3b_016.034"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Das Riesenspielzeug.</hi> </hi> </p> <p><lb n="p3b_016.035"/><hi rendition="#g">Stoff.</hi> Jm Elsaß auf der Burg Niedeck, die an einem hohen Berge <lb n="p3b_016.036"/> bei einem Wasserfalle liegt, waren die Ritter vor der Zeit große Riesen. <lb n="p3b_016.037"/> Einmal ging das Riesenfräulein hinab ins Thal, wollte sehen, wie es da </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0042]
p3b_016.001
Hat die gesunden, zarten Wangen sanft gebräunt; p3b_016.002
Aus schwarzen Augen leuchtet stille Feuerkraft, p3b_016.003
Den Mund jedoch umfremdet unnennbarer Reiz. p3b_016.004
Ein alter Hirte, freundlich zu dem Kind gebeugt, p3b_016.005
Gab ihm so eben ein versteinert Meergewächs, p3b_016.006
Seltsam gestaltet, in die Hand zum Zeitvertreib. p3b_016.007
Der Knabe hat das Wunderding beschaut, und jetzt, p3b_016.008
Gleichsam betroffen, spannet sich der weite Blick, p3b_016.009
Entgegen dir, doch wirklich ohne Gegenstand, p3b_016.010
Durchdringend ew'ge Zeitenfernen, grenzenlos: p3b_016.011
Als wittre durch die überwölkte Stirn ein Blitz p3b_016.012
Der Gottheit, ein Erinnern, das im gleichen Nu p3b_016.013
Erloschen sein wird; und das welterschaffende, p3b_016.014
Das Wort von Anfang, als ein spielend Erdenkind p3b_016.015
Mit Lächeln zeigt's unwissend dir sein eigen Werk.
p3b_016.016
(NB. Zu rügen wäre hier die fehlerhafte Skansion Mörike's Z. 1: p3b_016.017
Vŏrlǟngst statt Vṓrlǟngst sāh ĭch ĕin; ferner die falsche Versbetonung, Z. 5: p3b_016.018
„Trăt ēs mĭt“ &c.)
p3b_016.019
§ 5. Bildung des reimlosen neuen Nibelungenverses. p3b_016.020
1. Der neue Nibelungenvers läßt sich leicht aus 2 jambischen p3b_016.021
Dreitaktern bilden, deren erster weibliche Cäsur hat, also hyperkatalektisch p3b_016.022
ist.
p3b_016.023
Schema: ⏑–⏑–⏑–⏑ │ ⏑–⏑–⏑–.
p3b_016.024
2. Nach dem deutschen Accentqualitätsprinzip ist es gestattet, hie p3b_016.025
und da Anapäste in den neuen Nibelungenvers einzufügen, wodurch derselbe p3b_016.026
an Schönheit gewinnt.
p3b_016.027
Aufgabe. Die nachfolgende Sage (der Gebrüder Grimm) soll p3b_016.028
in reimlose Nibelungenverse umgewandelt werden. Wir verweisen p3b_016.029
dabei auf die gereimte strophische Bearbeitung von Chamisso (1831) p3b_016.030
und die Rückertsche aus dem Jahre 1817. Sollte bei der Lösung p3b_016.031
hie und da ein ungesuchter Schlußreim sich ergeben, so braucht derselbe p3b_016.032
keineswegs unterdrückt zu werden, da wir ja den Reimversen p3b_016.033
zusteuern.
p3b_016.034
Das Riesenspielzeug.
p3b_016.035
Stoff. Jm Elsaß auf der Burg Niedeck, die an einem hohen Berge p3b_016.036
bei einem Wasserfalle liegt, waren die Ritter vor der Zeit große Riesen. p3b_016.037
Einmal ging das Riesenfräulein hinab ins Thal, wollte sehen, wie es da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |