Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch, drittes Kapitel.
wohl ihm das sehr schwer fiel, beiseite zu lassen,
so nahm sich auch die Presse, wenn auch mit den
üblichen Vorbehalten, der Sache an, und der Name
Momus tauchte in kurzen Zwischenräumen halb
geheimnisvoll immer wieder in den Blättern auf.

Es konnte kein Zweifel mehr sein, daß das
Berliner Publikum, in erster Linie die literarisch
und künstlerisch interessierten Kreise, der neuen
Sache mit Spannung entgegensahen. Der Umstand,
daß die Witzblätter das Schlagwort vom poetischen
Tingeltangel aufbrachten, allerlei literarische Chan¬
sons vorschlugen, Ernst von Wildenbruch als Haus¬
dichter des Momus, Menzel als Kostümzeichner
und Karl Frenzel als Tanzmeister namhaft machten,
trug dazu bei, das Interesse wachzuhalten.

Indessen arbeitete Stilpe mit heiterer Ausdauer
unausgesetzt an der Ausgestaltung des Unternehmens
bis ins Einzelne. Der Bärenführer und der Peri¬
pathetiker schleppten täglich die unerhörtesten Chan¬
sons herbei, der Zungenschnalzer entwarf erotische
Szenen von trikotloser Kühnheit, Kasimir röchelte im
Psalmenstile schauerlich schöne Seelenmonologe voll
krebsgeschwürigen Abendröten und satanischen Ab¬
synthismen, gestimmt und berechnet auf die Maul¬
trommelbegleitung aztekischer Urmelodieen, die ge¬

Viertes Buch, drittes Kapitel.
wohl ihm das ſehr ſchwer fiel, beiſeite zu laſſen,
ſo nahm ſich auch die Preſſe, wenn auch mit den
üblichen Vorbehalten, der Sache an, und der Name
Momus tauchte in kurzen Zwiſchenräumen halb
geheimnisvoll immer wieder in den Blättern auf.

Es konnte kein Zweifel mehr ſein, daß das
Berliner Publikum, in erſter Linie die literariſch
und künſtleriſch intereſſierten Kreiſe, der neuen
Sache mit Spannung entgegenſahen. Der Umſtand,
daß die Witzblätter das Schlagwort vom poetiſchen
Tingeltangel aufbrachten, allerlei literariſche Chan¬
ſons vorſchlugen, Ernſt von Wildenbruch als Haus¬
dichter des Momus, Menzel als Koſtümzeichner
und Karl Frenzel als Tanzmeiſter namhaft machten,
trug dazu bei, das Intereſſe wachzuhalten.

Indeſſen arbeitete Stilpe mit heiterer Ausdauer
unausgeſetzt an der Ausgeſtaltung des Unternehmens
bis ins Einzelne. Der Bärenführer und der Peri¬
pathetiker ſchleppten täglich die unerhörteſten Chan¬
ſons herbei, der Zungenſchnalzer entwarf erotiſche
Szenen von trikotloſer Kühnheit, Kaſimir röchelte im
Pſalmenſtile ſchauerlich ſchöne Seelenmonologe voll
krebsgeſchwürigen Abendröten und ſataniſchen Ab¬
ſynthismen, geſtimmt und berechnet auf die Maul¬
trommelbegleitung aztekiſcher Urmelodieen, die ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0377" n="363"/><fw place="top" type="header">Viertes Buch, drittes Kapitel.<lb/></fw> wohl ihm das &#x017F;ehr &#x017F;chwer fiel, bei&#x017F;eite zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;o nahm &#x017F;ich auch die Pre&#x017F;&#x017F;e, wenn auch mit den<lb/>
üblichen Vorbehalten, der Sache an, und der Name<lb/>
Momus tauchte in kurzen Zwi&#x017F;chenräumen halb<lb/>
geheimnisvoll immer wieder in den Blättern auf.</p><lb/>
          <p>Es konnte kein Zweifel mehr &#x017F;ein, daß das<lb/>
Berliner Publikum, in er&#x017F;ter Linie die literari&#x017F;ch<lb/>
und kün&#x017F;tleri&#x017F;ch intere&#x017F;&#x017F;ierten Krei&#x017F;e, der neuen<lb/>
Sache mit Spannung entgegen&#x017F;ahen. Der Um&#x017F;tand,<lb/>
daß die Witzblätter das Schlagwort vom poeti&#x017F;chen<lb/>
Tingeltangel aufbrachten, allerlei literari&#x017F;che Chan¬<lb/>
&#x017F;ons vor&#x017F;chlugen, Ern&#x017F;t von Wildenbruch als Haus¬<lb/>
dichter des Momus, Menzel als Ko&#x017F;tümzeichner<lb/>
und Karl Frenzel als Tanzmei&#x017F;ter namhaft machten,<lb/>
trug dazu bei, das Intere&#x017F;&#x017F;e wachzuhalten.</p><lb/>
          <p>Inde&#x017F;&#x017F;en arbeitete Stilpe mit heiterer Ausdauer<lb/>
unausge&#x017F;etzt an der Ausge&#x017F;taltung des Unternehmens<lb/>
bis ins Einzelne. Der Bärenführer und der Peri¬<lb/>
pathetiker &#x017F;chleppten täglich die unerhörte&#x017F;ten Chan¬<lb/>
&#x017F;ons herbei, der Zungen&#x017F;chnalzer entwarf eroti&#x017F;che<lb/>
Szenen von trikotlo&#x017F;er Kühnheit, Ka&#x017F;imir röchelte im<lb/>
P&#x017F;almen&#x017F;tile &#x017F;chauerlich &#x017F;chöne Seelenmonologe voll<lb/>
krebsge&#x017F;chwürigen Abendröten und &#x017F;atani&#x017F;chen Ab¬<lb/>
&#x017F;ynthismen, ge&#x017F;timmt und berechnet auf die Maul¬<lb/>
trommelbegleitung azteki&#x017F;cher Urmelodieen, die ge¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0377] Viertes Buch, drittes Kapitel. wohl ihm das ſehr ſchwer fiel, beiſeite zu laſſen, ſo nahm ſich auch die Preſſe, wenn auch mit den üblichen Vorbehalten, der Sache an, und der Name Momus tauchte in kurzen Zwiſchenräumen halb geheimnisvoll immer wieder in den Blättern auf. Es konnte kein Zweifel mehr ſein, daß das Berliner Publikum, in erſter Linie die literariſch und künſtleriſch intereſſierten Kreiſe, der neuen Sache mit Spannung entgegenſahen. Der Umſtand, daß die Witzblätter das Schlagwort vom poetiſchen Tingeltangel aufbrachten, allerlei literariſche Chan¬ ſons vorſchlugen, Ernſt von Wildenbruch als Haus¬ dichter des Momus, Menzel als Koſtümzeichner und Karl Frenzel als Tanzmeiſter namhaft machten, trug dazu bei, das Intereſſe wachzuhalten. Indeſſen arbeitete Stilpe mit heiterer Ausdauer unausgeſetzt an der Ausgeſtaltung des Unternehmens bis ins Einzelne. Der Bärenführer und der Peri¬ pathetiker ſchleppten täglich die unerhörteſten Chan¬ ſons herbei, der Zungenſchnalzer entwarf erotiſche Szenen von trikotloſer Kühnheit, Kaſimir röchelte im Pſalmenſtile ſchauerlich ſchöne Seelenmonologe voll krebsgeſchwürigen Abendröten und ſataniſchen Ab¬ ſynthismen, geſtimmt und berechnet auf die Maul¬ trommelbegleitung aztekiſcher Urmelodieen, die ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/377
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/377>, abgerufen am 16.07.2024.