Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.Handbuche p. 362. beschrieben, und verzeichnet zu finden, mit deren Hülfe Fig. 3. ENDE. [Abbildung]
Handbuche p. 362. beſchrieben, und verzeichnet zu finden, mit deren Hülfe Fig. 3. ENDE. [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/> Handbuche p. 362. beſchrieben, und verzeichnet zu finden, mit deren Hülfe<lb/> man, wann die Figur der Sonne durch das Sehrohr, ſo durch den Verti-<lb/> cem eines groſſen blechernen Kegels gehet, auf die Baſin dieſes Kegels, die<lb/> aus einem mattgeſchliffenen Glaß beſtehet, ſcharf projiciret wird, auf denen<lb/> aus einem Mittelpuncte beſchriebenen Zirkeln, ſie mögen gleich in gleichen<lb/> Weiten, wie man ſonſten ordentlich zu thun pfleget, oder, wie ich allda nicht<lb/> ohne Grund erinnert, in ungleichen Weiten mit der Dinte gezogen ſeyn,<lb/> obbeſagte Himmelsbegebenheiten gar richtig beſtimmen kann. Dieſer kom-<lb/> met eine andere ſehr genau bey, die Herr M. Leutmann in ſeinen Anmerkun-<lb/> gen vom Glaßſchleifen p. 63. gegeben, da er an ſtatt des auf dem Glaß matt<lb/> geſchliffenen Grundes, allhier den Grund auf einem ganz hellen und durch-<lb/> ſichtigen Spiegelglaß mit einem zarten Papier vermöge des Venetianiſchen<lb/> Terpentins macht, auf daß man hernach eben ſo wol die gehörige Circulos<lb/> concentricos mit der Dinte beſchreiben, und dann die Geſtalt der Sonne,<lb/> wie in der vorigen Maſchine, werffen kann, gleichwie aus der 3. Figur der<lb/> XX. Tabelle mit mehrern zu ſehen. Dieſes Inſtrument hat noch dieſes<lb/> zum voraus, daß bey c ein kleiner Quadrant mit angeordnet iſt, dabey<lb/> man, ſo die ganze Maſchination auf ein bequemes Geſtell gerichtet worden,<lb/> bey jeder Sonnenbeobachtung auch die Höhe der Sonne nach Verlangen<lb/> zugleich mit andeuten kann, und zwar dieſes von dem An.<lb/> fang einer Beobachtung biß zu dem</p> <note place="left">Tab. XX.<lb/> Fig. 3.</note> <p> <hi rendition="#b #c #g">ENDE.</hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </body> <back> </back> </text> </TEI> [176/0188]
Handbuche p. 362. beſchrieben, und verzeichnet zu finden, mit deren Hülfe
man, wann die Figur der Sonne durch das Sehrohr, ſo durch den Verti-
cem eines groſſen blechernen Kegels gehet, auf die Baſin dieſes Kegels, die
aus einem mattgeſchliffenen Glaß beſtehet, ſcharf projiciret wird, auf denen
aus einem Mittelpuncte beſchriebenen Zirkeln, ſie mögen gleich in gleichen
Weiten, wie man ſonſten ordentlich zu thun pfleget, oder, wie ich allda nicht
ohne Grund erinnert, in ungleichen Weiten mit der Dinte gezogen ſeyn,
obbeſagte Himmelsbegebenheiten gar richtig beſtimmen kann. Dieſer kom-
met eine andere ſehr genau bey, die Herr M. Leutmann in ſeinen Anmerkun-
gen vom Glaßſchleifen p. 63. gegeben, da er an ſtatt des auf dem Glaß matt
geſchliffenen Grundes, allhier den Grund auf einem ganz hellen und durch-
ſichtigen Spiegelglaß mit einem zarten Papier vermöge des Venetianiſchen
Terpentins macht, auf daß man hernach eben ſo wol die gehörige Circulos
concentricos mit der Dinte beſchreiben, und dann die Geſtalt der Sonne,
wie in der vorigen Maſchine, werffen kann, gleichwie aus der 3. Figur der
XX. Tabelle mit mehrern zu ſehen. Dieſes Inſtrument hat noch dieſes
zum voraus, daß bey c ein kleiner Quadrant mit angeordnet iſt, dabey
man, ſo die ganze Maſchination auf ein bequemes Geſtell gerichtet worden,
bey jeder Sonnenbeobachtung auch die Höhe der Sonne nach Verlangen
zugleich mit andeuten kann, und zwar dieſes von dem An.
fang einer Beobachtung biß zu dem
ENDE.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |