Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

wird, die tägliche Bewegung der Kugel um die Weltpole vorzustellen ver-
mag. Diese Scheibe wird überall so stark, als es sich thun lässet, damit
man die untere unbewegliche Scheibe desto besser sehen könne, ausgeschnit-
ten, und nach einiger Vergleichung insgemein ein (Rete) oder Netz genen-
net.

Von der Zubereitung der obern beweglichen Scheibe,
oder des sogenannten (Retis) Netzes.

Man beschreibet aus A als dem Mittelpunct einen Zirkel, so groß als es des
Astrolabii innere Theile, in welchen dieser eingefüget wird, zulässet,
der den Tropicum Capriconi bey uns vorstellet, und theilet solchen bey den
zween Durchmessern B C und D E in 4. gleiche Theile. Ferner stellet man
auf A B den Winkel F A B von 23 . Graden, der die gröste Declination
der Sonne ausmacht, ziehet aus E in den Punct F eine gerade Linie, und
bemerket auf dem halben Durchmesser A B den Durchschnitspunct in G.
Nachdem beschreibet man aus dem Mittelpuncte A durch G einen Zirkel GLNV.
der die Linie AF in M durchschneidet, und den Aequator andeutet, ziehet eine
gerade Linie von L in M, und dann wieder aus dem Mittelpuncte A durch die
Intersection O, welche die Linie L M auf der Linie A B macht, einen Zirkel, so
den Tropicum Cancri giebet.

Tab. V.
Fig. 3.

Man kann auch einen jeden von denen Tropicis noch auf eine andere
Art, nemlich in Zahlen ausfinden, da man, indeme der Radius AG des Ae-
quinoctialzirkels in 1000. gleiche Theile getheilet supponiret wird, vor dem
Radio des Tropici Cancri AO 656. dergleichen Theile, welche Theile eines
Tangenten des Winkels von 33. Graden 15. Minuten, oder von der Heifte
des Bogens MV sind, annimmt, so wird dann der Radius A B des Tropici
Capricorni, als ein Tangens von des besagten Winkels Ergänzung, aus
1525. Theilen bestehend, sich ergeben. Nachdeme obbesagte Zirkel richtig
beschrieben worden, theilet man die Weite zwischen dem mittägigen Puncte
des Tropici Capricorni bey B. und dem mitternächtigen Punct des Tropici
Cancri bey R in P in zwey gleiche Theile, und ziehet aus P durch die zwey
Puncta Aequinoctialia L und V einen Zirkel, der die Ekliptik giebet, innerhalb
dieser determiniret man auch noch zween andere Parallelen, die zur Einthei-
lung dieses Zirkels in 360. Grade, und vor die Einzeichnung der Zeichen des
Zodiaci, nach ihren Characteren gehören.

Die Theilung des Zodiaci in die Zeichen und Grade wird mit Zu-
ziehung der Ascensionum rectarum, auf folgende Weise vorgenommen:
Man appliciret die obere Scheibe auf einem in Grade und Minuten einge-
theilten grossen Zirkel solchergestalten, daß von jener der Mittelpunct

wird, die tägliche Bewegung der Kugel um die Weltpole vorzuſtellen ver-
mag. Dieſe Scheibe wird überall ſo ſtark, als es ſich thun läſſet, damit
man die untere unbewegliche Scheibe deſto beſſer ſehen könne, ausgeſchnit-
ten, und nach einiger Vergleichung insgemein ein (Rete) oder Netz genen-
net.

Von der Zubereitung der obern beweglichen Scheibe,
oder des ſogenannten (Retis) Netzes.

Man beſchreibet aus A als dem Mittelpunct einen Zirkel, ſo groß als es des
Aſtrolabii innere Theile, in welchen dieſer eingefüget wird, zuläſſet,
der den Tropicum Capriconi bey uns vorſtellet, und theilet ſolchen bey den
zween Durchmeſſern B C und D E in 4. gleiche Theile. Ferner ſtellet man
auf A B den Winkel F A B von 23 . Graden, der die gröſte Declination
der Sonne ausmacht, ziehet aus E in den Punct F eine gerade Linie, und
bemerket auf dem halben Durchmeſſer A B den Durchſchnitspunct in G.
Nachdem beſchreibet man aus dem Mittelpuncte A durch G einen Zirkel GLNV.
der die Linie AF in M durchſchneidet, und den Aequator andeutet, ziehet eine
gerade Linie von L in M, und dann wieder aus dem Mittelpuncte A durch die
Interſection O, welche die Linie L M auf der Linie A B macht, einen Zirkel, ſo
den Tropicum Cancri giebet.

Tab. V.
Fig. 3.

Man kann auch einen jeden von denen Tropicis noch auf eine andere
Art, nemlich in Zahlen ausfinden, da man, indeme der Radius AG des Ae-
quinoctialzirkels in 1000. gleiche Theile getheilet ſupponiret wird, vor dem
Radio des Tropici Cancri AO 656. dergleichen Theile, welche Theile eines
Tangenten des Winkels von 33. Graden 15. Minuten, oder von der Heifte
des Bogens MV ſind, annimmt, ſo wird dann der Radius A B des Tropici
Capricorni, als ein Tangens von des beſagten Winkels Ergänzung, aus
1525. Theilen beſtehend, ſich ergeben. Nachdeme obbeſagte Zirkel richtig
beſchrieben worden, theilet man die Weite zwiſchen dem mittägigen Puncte
des Tropici Capricorni bey B. und dem mitternächtigen Punct des Tropici
Cancri bey R in P in zwey gleiche Theile, und ziehet aus P durch die zwey
Puncta Aequinoctialia L und V einen Zirkel, der die Ekliptik giebet, innerhalb
dieſer determiniret man auch noch zween andere Parallelen, die zur Einthei-
lung dieſes Zirkels in 360. Grade, und vor die Einzeichnung der Zeichen des
Zodiaci, nach ihren Characteren gehören.

Die Theilung des Zodiaci in die Zeichen und Grade wird mit Zu-
ziehung der Aſcenſionum rectarum, auf folgende Weiſe vorgenommen:
Man appliciret die obere Scheibe auf einem in Grade und Minuten einge-
theilten groſſen Zirkel ſolchergeſtalten, daß von jener der Mittelpunct

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="54"/>
wird, die tägliche Bewegung der Kugel um die Weltpole vorzu&#x017F;tellen ver-<lb/>
mag. Die&#x017F;e Scheibe wird überall &#x017F;o &#x017F;tark, als es &#x017F;ich thun lä&#x017F;&#x017F;et, damit<lb/>
man die untere unbewegliche Scheibe de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehen könne, ausge&#x017F;chnit-<lb/>
ten, und nach einiger Vergleichung insgemein ein (Rete) oder Netz genen-<lb/>
net. </p>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Von der Zubereitung der obern beweglichen Scheibe,<lb/>
oder des &#x017F;ogenannten (Retis) Netzes.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">M</hi>an be&#x017F;chreibet aus A als dem Mittelpunct einen Zirkel, &#x017F;o groß als es des<lb/>
A&#x017F;trolabii innere Theile, in welchen die&#x017F;er eingefüget wird, zulä&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
der den Tropicum Capriconi bey uns vor&#x017F;tellet, und theilet &#x017F;olchen bey den<lb/>
zween Durchme&#x017F;&#x017F;ern B C und D E in 4. gleiche Theile. Ferner &#x017F;tellet man<lb/>
auf A B den Winkel F A B von 23 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Graden, der die grö&#x017F;te Declination<lb/>
der Sonne ausmacht, ziehet aus E in den Punct F eine gerade Linie, und<lb/>
bemerket auf dem halben Durchme&#x017F;&#x017F;er A B den Durch&#x017F;chnitspunct in G.<lb/>
Nachdem be&#x017F;chreibet man aus dem Mittelpuncte A durch G einen Zirkel GLNV.<lb/>
der die Linie AF in M durch&#x017F;chneidet, und den Aequator andeutet, ziehet eine<lb/>
gerade Linie von L in M, und dann wieder aus dem Mittelpuncte A durch die<lb/>
Inter&#x017F;ection O, welche die Linie L M auf der Linie A B macht, einen Zirkel, &#x017F;o<lb/>
den Tropicum Cancri giebet. </p>
        <note place="left">Tab. V.<lb/>
Fig. 3.</note>
        <p>Man kann auch einen jeden von denen Tropicis noch auf eine andere<lb/>
Art, nemlich in Zahlen ausfinden, da man, indeme der Radius AG des Ae-<lb/>
quinoctialzirkels in 1000. gleiche Theile getheilet &#x017F;upponiret wird, vor dem<lb/>
Radio des Tropici Cancri AO 656. dergleichen Theile, welche Theile eines<lb/>
Tangenten des Winkels von 33. Graden 15. Minuten, oder von der Heifte<lb/>
des Bogens MV &#x017F;ind, annimmt, &#x017F;o wird dann der Radius A B des Tropici<lb/>
Capricorni, als ein Tangens von des be&#x017F;agten Winkels Ergänzung, aus<lb/>
1525. Theilen be&#x017F;tehend, &#x017F;ich ergeben. Nachdeme obbe&#x017F;agte Zirkel richtig<lb/>
be&#x017F;chrieben worden, theilet man die Weite zwi&#x017F;chen dem mittägigen Puncte<lb/>
des Tropici Capricorni bey B. und dem mitternächtigen Punct des Tropici<lb/>
Cancri bey R in P in zwey gleiche Theile, und ziehet aus P durch die zwey<lb/>
Puncta Aequinoctialia L und V einen Zirkel, der die Ekliptik giebet, innerhalb<lb/>
die&#x017F;er determiniret man auch noch zween andere Parallelen, die zur Einthei-<lb/>
lung die&#x017F;es Zirkels in 360. Grade, und vor die Einzeichnung der Zeichen des<lb/>
Zodiaci, nach ihren Characteren gehören. </p>
        <p>Die Theilung des Zodiaci in die Zeichen und Grade wird mit Zu-<lb/>
ziehung der A&#x017F;cen&#x017F;ionum rectarum, auf folgende Wei&#x017F;e vorgenommen:<lb/>
Man appliciret die obere Scheibe auf einem in Grade und Minuten einge-<lb/>
theilten gro&#x017F;&#x017F;en Zirkel &#x017F;olcherge&#x017F;talten, daß von jener der Mittelpunct
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0066] wird, die tägliche Bewegung der Kugel um die Weltpole vorzuſtellen ver- mag. Dieſe Scheibe wird überall ſo ſtark, als es ſich thun läſſet, damit man die untere unbewegliche Scheibe deſto beſſer ſehen könne, ausgeſchnit- ten, und nach einiger Vergleichung insgemein ein (Rete) oder Netz genen- net. Von der Zubereitung der obern beweglichen Scheibe, oder des ſogenannten (Retis) Netzes. Man beſchreibet aus A als dem Mittelpunct einen Zirkel, ſo groß als es des Aſtrolabii innere Theile, in welchen dieſer eingefüget wird, zuläſſet, der den Tropicum Capriconi bey uns vorſtellet, und theilet ſolchen bey den zween Durchmeſſern B C und D E in 4. gleiche Theile. Ferner ſtellet man auf A B den Winkel F A B von 23 [FORMEL]. Graden, der die gröſte Declination der Sonne ausmacht, ziehet aus E in den Punct F eine gerade Linie, und bemerket auf dem halben Durchmeſſer A B den Durchſchnitspunct in G. Nachdem beſchreibet man aus dem Mittelpuncte A durch G einen Zirkel GLNV. der die Linie AF in M durchſchneidet, und den Aequator andeutet, ziehet eine gerade Linie von L in M, und dann wieder aus dem Mittelpuncte A durch die Interſection O, welche die Linie L M auf der Linie A B macht, einen Zirkel, ſo den Tropicum Cancri giebet. Man kann auch einen jeden von denen Tropicis noch auf eine andere Art, nemlich in Zahlen ausfinden, da man, indeme der Radius AG des Ae- quinoctialzirkels in 1000. gleiche Theile getheilet ſupponiret wird, vor dem Radio des Tropici Cancri AO 656. dergleichen Theile, welche Theile eines Tangenten des Winkels von 33. Graden 15. Minuten, oder von der Heifte des Bogens MV ſind, annimmt, ſo wird dann der Radius A B des Tropici Capricorni, als ein Tangens von des beſagten Winkels Ergänzung, aus 1525. Theilen beſtehend, ſich ergeben. Nachdeme obbeſagte Zirkel richtig beſchrieben worden, theilet man die Weite zwiſchen dem mittägigen Puncte des Tropici Capricorni bey B. und dem mitternächtigen Punct des Tropici Cancri bey R in P in zwey gleiche Theile, und ziehet aus P durch die zwey Puncta Aequinoctialia L und V einen Zirkel, der die Ekliptik giebet, innerhalb dieſer determiniret man auch noch zween andere Parallelen, die zur Einthei- lung dieſes Zirkels in 360. Grade, und vor die Einzeichnung der Zeichen des Zodiaci, nach ihren Characteren gehören. Die Theilung des Zodiaci in die Zeichen und Grade wird mit Zu- ziehung der Aſcenſionum rectarum, auf folgende Weiſe vorgenommen: Man appliciret die obere Scheibe auf einem in Grade und Minuten einge- theilten groſſen Zirkel ſolchergeſtalten, daß von jener der Mittelpunct

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/66
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/66>, abgerufen am 24.11.2024.