Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652." der auch Verzeihung liebt. Nicht wollen und doch kunnen " an Feinden üben Rach/ ist Königlicher Sinnen " und dapfrer Hertzen Tuhn. Gott selbst spricht gerne loß/ " sonst wär sein Himmel längst von Donnerkeilen bloß Von unsrer Kaiserin ist dieses auch geschehen: Ich kau je zürnen nicht/ noch Leute leidig sehen! so dachte dieses Hertz/ so sagte deren Mund/ die weder schelten selbst noch schelten hören kund. Ich sprach sie/ meynet ihr/ daß ich Gefallen habe wie ihr/ an eurer Red/ an fremder Schand mich labe? mir selbst redt ihr zu nah/ ja mehr als ihnen mir/ weil ihr meynt/ mir gefällt/ was jhr mir schwätzet für. Nun/ Zeder/ du bist hin. Die Ros ist abgebrochen/ die beyden haben sich ins kalte Grab verkrochen/ worauff Zypressen stehn. Sie selbst Zypressenzweig ist ihres Todes Tod/ füllt ihre Lebensneig mit Leben wieder an. Das Volk der blinden Heiden lies aus Zypressenholtz ihm seine Götter schneiden/ voraus der Juno Bild. Leopoldinen Seel/ die ich nun zu der Schaar der Sterngöttinen zähl/ ist solch ein Holtz gewest; aus deren Brunst verlangen ein stäter Andachtsruch der Göttlichkeit gegangen; die himmlisch war auf Erd. Gott war in sie verhüllt/ in ihrem Hertzen stund gebildet Gottes Bild/ geschrieben Gottes Lieb. Kein Götz war hie zu finden der schnöden Eitelkeit/ kein Bildniß grober Sünden/ kein frecher Lustaltar. Wie oft hat sie gewacht in jhre Betkapell mit kniehender Andacht; das Beten war jhr Bett. O schöne Rahelsitten/ die auch das Götzenwerk verbarg in ihrer Hütten/ ans Lieb zum rechten Gott/ hieng ihrem Jacob an/ jhn als jhr liebstes Hertz von Hertzen lieb gewan. Leopoldina gieng zu Rahel in die Lehre/ liebt jhren Ferdinand/ gab seiner Tugend Ehre/ und G 3
„ der auch Verzeihung liebt. Nicht wollen und doch kůnnen „ an Feinden uͤben Rach/ iſt Koͤniglicher Sinnen „ und dapfrer Hertzen Tuhn. Gott ſelbſt ſpricht gerne loß/ „ ſonſt waͤr ſein Himmel laͤngſt von Donnerkeilen bloß Von unsrer Kaiſerin iſt dieſes auch geſchehen: Ich kau je zuͤrnen nicht/ noch Leute leidig ſehen! ſo dachte dieſes Hertz/ ſo ſagte deren Mund/ die weder ſchelten ſelbſt noch ſchelten hoͤren kund. Ich ſprach ſie/ meynet ihr/ daß ich Gefallen habe wie ihr/ an eurer Red/ an fremder Schand mich labe? mir ſelbſt redt ihr zu nah/ ja mehr als ihnen mir/ weil ihr meynt/ mir gefaͤllt/ was jhr mir ſchwaͤtzet fuͤr. Nun/ Zeder/ du biſt hin. Die Roſ iſt abgebrochen/ die beyden haben ſich ins kalte Grab verkrochen/ worauff Zypreſſen ſtehn. Sie ſelbſt Zypreſſenzweig iſt ihres Todes Tod/ fuͤllt ihre Lebensneig mit Leben wieder an. Das Volk der blinden Heiden lies aus Zypreſſenholtz ihm ſeine Goͤtter ſchneiden/ voraus der Juno Bild. Leopoldinen Seel/ die ich nun zu der Schaar der Sterngoͤttinen zaͤhl/ iſt ſolch ein Holtz geweſt; aus deren Brunſt verlangen ein ſtaͤter Andachtsruch der Goͤttlichkeit gegangen; die himmliſch war auf Erd. Gott war in ſie verhuͤllt/ in ihrem Hertzen ſtund gebildet Gottes Bild/ geſchrieben Gottes Lieb. Kein Goͤtz war hie zu finden der ſchnoͤden Eitelkeit/ kein Bildniß grober Suͤnden/ kein frecher Luſtaltar. Wie oft hat ſie gewacht in jhre Betkapell mit kniehender Andacht; das Beten war jhr Bett. O ſchoͤne Rahelſitten/ die auch das Goͤtzenwerk verbarg in ihrer Huͤtten/ ans Lieb zum rechten Gott/ hieng ihrem Jacob an/ jhn als jhr liebſtes Hertz von Hertzen lieb gewan. Leopoldina gieng zu Rahel in die Lehre/ liebt jhren Ferdinand/ gab ſeiner Tugend Ehre/ und G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0095" n="45"/> <l> <hi rendition="#fr">„ der auch Verzeihung liebt. Nicht wollen und doch</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">kůnnen</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">„ an Feinden uͤben Rach/ iſt Koͤniglicher Sinnen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">„ und dapfrer Hertzen Tuhn. Gott ſelbſt ſpricht gerne</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">loß/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">„ ſonſt waͤr ſein Himmel laͤngſt von Donnerkeilen bloß</hi> </l><lb/> <l>Von unsrer Kaiſerin iſt dieſes auch geſchehen:</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ich kau je zuͤrnen nicht/ noch Leute leidig ſehen<hi rendition="#i">!</hi></hi> </l><lb/> <l>ſo dachte dieſes Hertz/ ſo ſagte deren Mund/</l><lb/> <l>die weder ſchelten ſelbſt noch ſchelten hoͤren kund.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Ich</hi> ſprach ſie/ <hi rendition="#fr">meynet ihr/ daß ich Gefallen habe</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wie ihr/ an eurer Red/ an fremder Schand mich labe?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">mir ſelbſt redt ihr zu nah/ ja mehr als ihnen mir/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">weil ihr meynt/ mir gefaͤllt/ was jhr mir ſchwaͤtzet fuͤr.</hi> </l><lb/> <l>Nun/ Zeder/ du biſt hin. Die Roſ iſt abgebrochen/</l><lb/> <l>die beyden haben ſich ins kalte Grab verkrochen/</l><lb/> <l>worauff Zypreſſen ſtehn. Sie ſelbſt Zypreſſenzweig</l><lb/> <l>iſt ihres Todes Tod/ fuͤllt ihre Lebensneig</l><lb/> <l>mit Leben wieder an. Das Volk der blinden Heiden</l><lb/> <l>lies aus Zypreſſenholtz ihm ſeine Goͤtter ſchneiden/</l><lb/> <l>voraus der <hi rendition="#fr">Juno</hi> Bild. <hi rendition="#fr">Leopoldinen</hi> Seel/</l><lb/> <l>die ich nun zu der Schaar der Sterngoͤttinen zaͤhl/</l><lb/> <l>iſt ſolch ein Holtz geweſt; aus deren Brunſt verlangen</l><lb/> <l>ein ſtaͤter Andachtsruch der Goͤttlichkeit gegangen;</l><lb/> <l>die himmliſch war auf Erd. Gott war in ſie verhuͤllt/</l><lb/> <l>in ihrem Hertzen ſtund gebildet Gottes Bild/</l><lb/> <l>geſchrieben Gottes Lieb. Kein Goͤtz war hie zu finden</l><lb/> <l>der ſchnoͤden Eitelkeit/ kein Bildniß grober Suͤnden/</l><lb/> <l>kein frecher Luſtaltar. Wie oft hat ſie gewacht</l><lb/> <l>in jhre Betkapell mit kniehender Andacht;</l><lb/> <l>das Beten war jhr Bett. O ſchoͤne <hi rendition="#fr">Rahel</hi>ſitten/</l><lb/> <l>die auch das Goͤtzenwerk verbarg in ihrer Huͤtten/</l><lb/> <l>ans Lieb zum rechten Gott/ hieng ihrem <hi rendition="#fr">Jacob</hi> an/</l><lb/> <l>jhn als jhr liebſtes Hertz von Hertzen lieb gewan.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Leopoldina</hi> gieng zu <hi rendition="#fr">Rahel</hi> in die Lehre/</l><lb/> <l>liebt jhren <hi rendition="#fr">Ferdinand</hi>/ gab ſeiner Tugend Ehre/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0095]
„ der auch Verzeihung liebt. Nicht wollen und doch
kůnnen
„ an Feinden uͤben Rach/ iſt Koͤniglicher Sinnen
„ und dapfrer Hertzen Tuhn. Gott ſelbſt ſpricht gerne
loß/
„ ſonſt waͤr ſein Himmel laͤngſt von Donnerkeilen bloß
Von unsrer Kaiſerin iſt dieſes auch geſchehen:
Ich kau je zuͤrnen nicht/ noch Leute leidig ſehen!
ſo dachte dieſes Hertz/ ſo ſagte deren Mund/
die weder ſchelten ſelbſt noch ſchelten hoͤren kund.
Ich ſprach ſie/ meynet ihr/ daß ich Gefallen habe
wie ihr/ an eurer Red/ an fremder Schand mich labe?
mir ſelbſt redt ihr zu nah/ ja mehr als ihnen mir/
weil ihr meynt/ mir gefaͤllt/ was jhr mir ſchwaͤtzet fuͤr.
Nun/ Zeder/ du biſt hin. Die Roſ iſt abgebrochen/
die beyden haben ſich ins kalte Grab verkrochen/
worauff Zypreſſen ſtehn. Sie ſelbſt Zypreſſenzweig
iſt ihres Todes Tod/ fuͤllt ihre Lebensneig
mit Leben wieder an. Das Volk der blinden Heiden
lies aus Zypreſſenholtz ihm ſeine Goͤtter ſchneiden/
voraus der Juno Bild. Leopoldinen Seel/
die ich nun zu der Schaar der Sterngoͤttinen zaͤhl/
iſt ſolch ein Holtz geweſt; aus deren Brunſt verlangen
ein ſtaͤter Andachtsruch der Goͤttlichkeit gegangen;
die himmliſch war auf Erd. Gott war in ſie verhuͤllt/
in ihrem Hertzen ſtund gebildet Gottes Bild/
geſchrieben Gottes Lieb. Kein Goͤtz war hie zu finden
der ſchnoͤden Eitelkeit/ kein Bildniß grober Suͤnden/
kein frecher Luſtaltar. Wie oft hat ſie gewacht
in jhre Betkapell mit kniehender Andacht;
das Beten war jhr Bett. O ſchoͤne Rahelſitten/
die auch das Goͤtzenwerk verbarg in ihrer Huͤtten/
ans Lieb zum rechten Gott/ hieng ihrem Jacob an/
jhn als jhr liebſtes Hertz von Hertzen lieb gewan.
Leopoldina gieng zu Rahel in die Lehre/
liebt jhren Ferdinand/ gab ſeiner Tugend Ehre/
und
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |