Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Gesellschaft Spiel-Gespräche. eine Honig Wabe/ von vielen Bienleinzusammengetragen. Deinen Blumenbusch/ Palämon/ Nachdem hierauf abermals Alcidorn Der Ulmbaum und Rebenstock/ (sag- Die schönste Vereinigung/ (sagte Stand und Verstand/ (sagte Gala- Tugend
Geſellſchaft Spiel-Geſpraͤche. eine Honig Wabe/ von vielen Bienleinzuſammengetragen. Deinen Blumenbuſch/ Palaͤmon/ Nachdem hierauf abermals Alcidorn Der Ulmbaum und Rebenſtock/ (ſag- Die ſchoͤnſte Vereinigung/ (ſagte Stand und Verſtand/ (ſagte Gala- Tugend
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0112" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Geſellſchaft Spiel-Geſpraͤche.</hi></fw><lb/> eine Honig Wabe/ von vielen Bienlein<lb/> zuſammengetragen.</p><lb/> <p>Deinen Blumenbuſch/ Palaͤmon/<lb/> (ſagte Dorilis) erwidere ich mit einem<lb/> Seidenen Band/ welches viele Seiden-<lb/> wuͤrmer zuſammengeſponnen.</p><lb/> <p>Nachdem hierauf abermals Alcidorn<lb/> und Ferranden/ von den Ausgetrettenen/<lb/> die ſin̄reichſte Spiel Rede zugeſprochen/<lb/> und ſie beyde des Spiels erlaſſen worden:<lb/> ſetzte Palaͤmon das Geſpraͤche fort/ und<lb/> forderte von den Ubrigen/ daß jedes zwey<lb/> Dinge benennen ſolte/ die miteinander in<lb/> guter Freund- und Geſellſchaft ſtuͤnden.</p><lb/> <p>Der Ulmbaum und Rebenſtock/ (ſag-<lb/> te er) ſtehen miteinander in liebreicher<lb/> Umarmung.</p><lb/> <p>Die ſchoͤnſte Vereinigung/ (ſagte<lb/> Dorilis) iſt zwiſchen unſren beyden U-<lb/> bertrefflichſten Hochvermaͤhlten! und<lb/> wird/ Seine Hochhoͤflichkeit mit Ihrer<lb/> Holdſeligkeit/ die anmuͤtigſte Geſellſchaft<lb/> machen.</p><lb/> <p>Stand und Verſtand/ (ſagte Gala-<lb/> thee) ſtehen Adelich-ſchoͤn beyſammen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tugend</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [100/0112]
Geſellſchaft Spiel-Geſpraͤche.
eine Honig Wabe/ von vielen Bienlein
zuſammengetragen.
Deinen Blumenbuſch/ Palaͤmon/
(ſagte Dorilis) erwidere ich mit einem
Seidenen Band/ welches viele Seiden-
wuͤrmer zuſammengeſponnen.
Nachdem hierauf abermals Alcidorn
und Ferranden/ von den Ausgetrettenen/
die ſin̄reichſte Spiel Rede zugeſprochen/
und ſie beyde des Spiels erlaſſen worden:
ſetzte Palaͤmon das Geſpraͤche fort/ und
forderte von den Ubrigen/ daß jedes zwey
Dinge benennen ſolte/ die miteinander in
guter Freund- und Geſellſchaft ſtuͤnden.
Der Ulmbaum und Rebenſtock/ (ſag-
te er) ſtehen miteinander in liebreicher
Umarmung.
Die ſchoͤnſte Vereinigung/ (ſagte
Dorilis) iſt zwiſchen unſren beyden U-
bertrefflichſten Hochvermaͤhlten! und
wird/ Seine Hochhoͤflichkeit mit Ihrer
Holdſeligkeit/ die anmuͤtigſte Geſellſchaft
machen.
Stand und Verſtand/ (ſagte Gala-
thee) ſtehen Adelich-ſchoͤn beyſammen.
Tugend
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/112 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/112>, abgerufen am 16.02.2025. |