Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Der Teutsche Orfeus. 4. Ihr thut Gewalt/ ihr Fata! du Gesetzeder Sterblichkeit! und du des Todes Netze! diß euer Thun/ hat keine Rechts-gestalt. Ihr tödt: was lebt zu aller Welt Behagen/ wz liebt und labt. Ich muß noch einmal sagen: Ihr thut Gewalt. 5. Gern wolt ich ja/ O Himmel/ deinem Willenitzt geben Ehr: das Herz ist nicht zustillen. Noch ist von Ihr/ dz Schmerz-andenken da. Dem Leib/ sie starb: der Liebe Sie noch lebet. Ach! die Vernunft der Angst nit widerstrebet: Gern wolt ich ja. 6. Ach helft mir doch dem harten Himmel flehen/ihr Saiten ihr! ihn so erweicht zusehen: daß er mir gönn die Schönste länger noch. Ob ihr zu euch/ ihr Sternen/ Sie genommen in eure Zahl: lasst Sie mir widerkommen! Ach helft mir doch! 7. Es ist noch Zeit. Kein Mensch kan euch ent-laufen/ (fen ihr Parcen ihr! man komt dem Todten-hau- doch endlich zu. Hier ist kein' Ewigkeit. Lass du Sie nur mich noch ein Zeitlang laben! du solst sie doch/ O Himmel! einmal haben: Es ist noch Zeit. 8. Erlaubt
Der Teutſche Orfeus. 4. Ihr thut Gewalt/ ihr Fata! du Geſetzeder Sterblichkeit! und du des Todes Netze! diß euer Thun/ hat keine Rechts-geſtalt. Ihr toͤdt: was lebt zu aller Welt Behagen/ wz liebt und labt. Ich muß noch einmal ſagē: Ihr thut Gewalt. 5. Gern wolt ich ja/ O Him̄el/ deinem Willenitzt geben Ehr: das Herz iſt nicht zuſtillen. Noch iſt vō Ihr/ dz Schmerz-andenken da. Dem Leib/ ſie ſtarb: der Liebe Sie noch lebet. Ach! die Vernunft der Angſt nit widerſtrebet: Gern wolt ich ja. 6. Ach helft mir doch dem hartē Him̄el flehen/ihr Saiten ihr! ihn ſo erweicht zuſehen: daß er mir goͤnn die Schoͤnſte laͤnger noch. Ob ihr zu euch/ ihr Sternen/ Sie genommen in eure Zahl: laſſt Sie mir widerkommen! Ach helft mir doch! 7. Es iſt noch Zeit. Kein Menſch kan euch ent-laufen/ (fen ihr Parcen ihr! man komt dem Todten-hau- doch endlich zu. Hier iſt kein’ Ewigkeit. Laſſ du Sie nur mich noch ein Zeitlang laben! du ſolſt ſie doch/ O Himmel! einmal haben: Es iſt noch Zeit. 8. Erlaubt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0067" n="55"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Der Teutſche Orfeus.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Ihr thut Gewalt</hi>/ ihr Fata! du Geſetze</l><lb/> <l>der Sterblichkeit! und du des Todes Netze!</l><lb/> <l>diß euer Thun/ hat keine Rechts-geſtalt.</l><lb/> <l>Ihr toͤdt: was lebt zu aller Welt Behagen/</l><lb/> <l>wz liebt und labt. Ich muß noch einmal ſagē:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Ihr thut Gewalt.</hi></hi></l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Gern wolt ich ja</hi>/ O Him̄el/ deinem Willen</l><lb/> <l>itzt geben Ehr: das Herz iſt nicht zuſtillen.</l><lb/> <l>Noch iſt vō Ihr/ dz Schmerz-andenken da.</l><lb/> <l>Dem Leib/ ſie ſtarb: der Liebe Sie noch lebet.</l><lb/> <l>Ach! die Vernunft der Angſt nit widerſtrebet:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Gern wolt ich ja.</hi></hi></l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Ach helft mir doch</hi> dem hartē Him̄el flehen/</l><lb/> <l>ihr Saiten ihr! ihn ſo erweicht zuſehen:</l><lb/> <l>daß er mir goͤnn die Schoͤnſte laͤnger noch.</l><lb/> <l>Ob ihr zu euch/ ihr Sternen/ Sie genommen</l><lb/> <l>in eure Zahl: laſſt Sie mir widerkommen!<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Ach helft mir doch!</hi></hi></l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Es iſt noch Zeit.</hi> Kein Menſch kan euch ent-<lb/><hi rendition="#c">laufen/</hi></l> <l xml:id="schluss3" prev="vers3">(fen</l><lb/> <l xml:id="vers3" next="schluss3">ihr Parcen ihr! man komt dem Todten-hau-</l><lb/> <l>doch endlich zu. Hier iſt kein’ Ewigkeit.</l><lb/> <l>Laſſ du Sie nur mich noch ein Zeitlang laben!</l><lb/> <l>du ſolſt ſie doch/ O Himmel! einmal haben:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Es iſt noch Zeit.</hi></hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8. <hi rendition="#fr">Erlaubt</hi></fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [55/0067]
Der Teutſche Orfeus.
4.
Ihr thut Gewalt/ ihr Fata! du Geſetze
der Sterblichkeit! und du des Todes Netze!
diß euer Thun/ hat keine Rechts-geſtalt.
Ihr toͤdt: was lebt zu aller Welt Behagen/
wz liebt und labt. Ich muß noch einmal ſagē:
Ihr thut Gewalt.
5.
Gern wolt ich ja/ O Him̄el/ deinem Willen
itzt geben Ehr: das Herz iſt nicht zuſtillen.
Noch iſt vō Ihr/ dz Schmerz-andenken da.
Dem Leib/ ſie ſtarb: der Liebe Sie noch lebet.
Ach! die Vernunft der Angſt nit widerſtrebet:
Gern wolt ich ja.
6.
Ach helft mir doch dem hartē Him̄el flehen/
ihr Saiten ihr! ihn ſo erweicht zuſehen:
daß er mir goͤnn die Schoͤnſte laͤnger noch.
Ob ihr zu euch/ ihr Sternen/ Sie genommen
in eure Zahl: laſſt Sie mir widerkommen!
Ach helft mir doch!
7.
Es iſt noch Zeit. Kein Menſch kan euch ent-
laufen/ (fen
ihr Parcen ihr! man komt dem Todten-hau-
doch endlich zu. Hier iſt kein’ Ewigkeit.
Laſſ du Sie nur mich noch ein Zeitlang laben!
du ſolſt ſie doch/ O Himmel! einmal haben:
Es iſt noch Zeit.
8. Erlaubt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/67 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/67>, abgerufen am 16.02.2025. |