Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehntes Kapitel.
Petersburg .
I.

Es ist in der Geschichte der europäischen Staaten wohl kaum
noch einmal vorgekommen, daß ein Souverän einer Großmacht
einem Nachbarn dieselben Dienste erwiesen hat, wie der Kaiser
Nicolaus der östreichischen Monarchie. In der gefährdeten Lage,
in welcher diese sich 1849 befand, kam er ihr mit 150000 Mann
zu Hülfe, unterwarf Ungarn, stellte dort die königliche Gewalt wieder
her und zog seine Truppen zurück, ohne einen Vortheil oder eine
Entschädigung zu verlangen, ohne die orientalischen und polnischen
Streitfragen beider Staaten zu erwähnen. Dieser uninteressirte
Freundschaftsdienst auf dem Gebiet der innern Politik Oestreich-
Ungarns wurde von dem Kaiser Nicolaus in der auswärtigen Politik
in den Tagen von Olmütz auf Kosten Preußens unvermindert fort¬
gesetzt. Wenn er auch nicht durch Freundschaft, sondern durch die
Erwägungen kaiserlich russischer Politik beeinflußt war, so war es
immerhin mehr, als ein Souverän für einen andern zu thun pflegt,
und nur in einem so eigenmächtigen und übertrieben ritterlichen
Autokraten erklärlich. Nicolaus sah damals auf den Kaiser Franz
Joseph als auf seinen Nachfolger und Erben in der Führung der
conservativen Trias. Er betrachtete die letztre als solidarisch der
Revolution gegenüber und hatte bezüglich der Fortsetzung der Hege¬
monie mehr Vertrauen zu Franz Joseph als zu seinem eignen Nach¬

Zehntes Kapitel.
Petersburg .
I.

Es iſt in der Geſchichte der europäiſchen Staaten wohl kaum
noch einmal vorgekommen, daß ein Souverän einer Großmacht
einem Nachbarn dieſelben Dienſte erwieſen hat, wie der Kaiſer
Nicolaus der öſtreichiſchen Monarchie. In der gefährdeten Lage,
in welcher dieſe ſich 1849 befand, kam er ihr mit 150000 Mann
zu Hülfe, unterwarf Ungarn, ſtellte dort die königliche Gewalt wieder
her und zog ſeine Truppen zurück, ohne einen Vortheil oder eine
Entſchädigung zu verlangen, ohne die orientaliſchen und polniſchen
Streitfragen beider Staaten zu erwähnen. Dieſer unintereſſirte
Freundſchaftsdienſt auf dem Gebiet der innern Politik Oeſtreich-
Ungarns wurde von dem Kaiſer Nicolaus in der auswärtigen Politik
in den Tagen von Olmütz auf Koſten Preußens unvermindert fort¬
geſetzt. Wenn er auch nicht durch Freundſchaft, ſondern durch die
Erwägungen kaiſerlich ruſſiſcher Politik beeinflußt war, ſo war es
immerhin mehr, als ein Souverän für einen andern zu thun pflegt,
und nur in einem ſo eigenmächtigen und übertrieben ritterlichen
Autokraten erklärlich. Nicolaus ſah damals auf den Kaiſer Franz
Joſeph als auf ſeinen Nachfolger und Erben in der Führung der
conſervativen Trias. Er betrachtete die letztre als ſolidariſch der
Revolution gegenüber und hatte bezüglich der Fortſetzung der Hege¬
monie mehr Vertrauen zu Franz Joſeph als zu ſeinem eignen Nach¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0244" n="[217]"/>
      <div n="1">
        <head>Zehntes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b #g">Petersburg</hi> <hi rendition="#b">.</hi><lb/></head>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
          </head>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t in der Ge&#x017F;chichte der europäi&#x017F;chen Staaten wohl kaum<lb/>
noch einmal vorgekommen, daß ein Souverän einer Großmacht<lb/>
einem Nachbarn die&#x017F;elben Dien&#x017F;te erwie&#x017F;en hat, wie der Kai&#x017F;er<lb/>
Nicolaus der ö&#x017F;treichi&#x017F;chen Monarchie. In der gefährdeten Lage,<lb/>
in welcher die&#x017F;e &#x017F;ich 1849 befand, kam er ihr mit 150000 Mann<lb/>
zu Hülfe, unterwarf Ungarn, &#x017F;tellte dort die königliche Gewalt wieder<lb/>
her und zog &#x017F;eine Truppen zurück, ohne einen Vortheil oder eine<lb/>
Ent&#x017F;chädigung zu verlangen, ohne die orientali&#x017F;chen und polni&#x017F;chen<lb/>
Streitfragen beider Staaten zu erwähnen. Die&#x017F;er unintere&#x017F;&#x017F;irte<lb/>
Freund&#x017F;chaftsdien&#x017F;t auf dem Gebiet der innern Politik Oe&#x017F;treich-<lb/>
Ungarns wurde von dem Kai&#x017F;er Nicolaus in der auswärtigen Politik<lb/>
in den Tagen von Olmütz auf Ko&#x017F;ten Preußens unvermindert fort¬<lb/>
ge&#x017F;etzt. Wenn er auch nicht durch Freund&#x017F;chaft, &#x017F;ondern durch die<lb/>
Erwägungen kai&#x017F;erlich ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Politik beeinflußt war, &#x017F;o war es<lb/>
immerhin mehr, als ein Souverän für einen andern zu thun pflegt,<lb/>
und nur in einem &#x017F;o eigenmächtigen und übertrieben ritterlichen<lb/>
Autokraten erklärlich. Nicolaus &#x017F;ah damals auf den Kai&#x017F;er Franz<lb/>
Jo&#x017F;eph als auf &#x017F;einen Nachfolger und Erben in der Führung der<lb/>
con&#x017F;ervativen Trias. Er betrachtete die letztre als &#x017F;olidari&#x017F;ch der<lb/>
Revolution gegenüber und hatte bezüglich der Fort&#x017F;etzung der Hege¬<lb/>
monie mehr Vertrauen zu Franz Jo&#x017F;eph als zu &#x017F;einem eignen Nach¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[217]/0244] Zehntes Kapitel. Petersburg . I. Es iſt in der Geſchichte der europäiſchen Staaten wohl kaum noch einmal vorgekommen, daß ein Souverän einer Großmacht einem Nachbarn dieſelben Dienſte erwieſen hat, wie der Kaiſer Nicolaus der öſtreichiſchen Monarchie. In der gefährdeten Lage, in welcher dieſe ſich 1849 befand, kam er ihr mit 150000 Mann zu Hülfe, unterwarf Ungarn, ſtellte dort die königliche Gewalt wieder her und zog ſeine Truppen zurück, ohne einen Vortheil oder eine Entſchädigung zu verlangen, ohne die orientaliſchen und polniſchen Streitfragen beider Staaten zu erwähnen. Dieſer unintereſſirte Freundſchaftsdienſt auf dem Gebiet der innern Politik Oeſtreich- Ungarns wurde von dem Kaiſer Nicolaus in der auswärtigen Politik in den Tagen von Olmütz auf Koſten Preußens unvermindert fort¬ geſetzt. Wenn er auch nicht durch Freundſchaft, ſondern durch die Erwägungen kaiſerlich ruſſiſcher Politik beeinflußt war, ſo war es immerhin mehr, als ein Souverän für einen andern zu thun pflegt, und nur in einem ſo eigenmächtigen und übertrieben ritterlichen Autokraten erklärlich. Nicolaus ſah damals auf den Kaiſer Franz Joſeph als auf ſeinen Nachfolger und Erben in der Führung der conſervativen Trias. Er betrachtete die letztre als ſolidariſch der Revolution gegenüber und hatte bezüglich der Fortſetzung der Hege¬ monie mehr Vertrauen zu Franz Joſeph als zu ſeinem eignen Nach¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/244
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. [217]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/244>, abgerufen am 21.11.2024.