Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
seit Jahrhunderten daran gewöhnt, daß das geschieht, und geben
den Bodensatz ihrer Verstimmung gegen frühere Vorgesetzte an ihre
spätern Untergebenen weiter, sobald sie selbst in höhere Stellen
gelangt sind. In der Diplomatie kommt dazu, daß diejenigen
unter den Aspiranten, welche Vermögen oder die zufällige Kenntniß
fremder Sprachen, namentlich der französischen, besitzen, schon darin
einen Grund zur Bevorzugung sehn und deshalb der obern Leitung
noch anspruchsvoller und zur Kritik geneigter gegenübertreten als
Andre. Sprachkenntnisse, wie auch Oberkellner sie besitzen, bildeten
bei uns leicht die Unterlage des eignen Glaubens an den Beruf
zur Diplomatie, namentlich so lange unsre gesandschaftlichen Be¬
richte, besonders die ad Regem, französisch sein mußten, wie es
die nicht immer befolgte, aber bis ich Minister wurde amtlich in
Kraft stehende Vorschrift war. Ich habe manche unter unsern
ältern Gesandten gekannt, die, ohne Verständniß für Politik, lediglich
durch Sicherheit im Französischen in die höchsten Stellen aufrückten;
und auch sie sagten in ihren Berichten doch nur das, was sie
französisch geläufig zur Verfügung hatten. Ich habe noch 1862
von Petersburg französisch amtlich zu berichten gehabt, und die
Gesandten, welche auch ihre Privatbriefe an den Minister französisch
schrieben, empfahlen sich dadurch als besonders berufen zur Diplo¬
matie, auch wenn sie politisch als urtheilslos bekannt waren.

Außerdem kann ich Ancillon nicht Unrecht geben, wenn er
von den meisten Aspiranten aus unserm Landadel den Eindruck
hatte, daß sie sich aus dem engen Gesichtskreise ihrer damaligen
Berliner, man könnte sagen provinziellen Anschauungen schwer los¬
lösen ließen, und daß es ihnen nicht leicht gelingen würde, den
specifisch preußischen Bürokraten in der Diplomatie mit dem
Firniß des europäischen zu übertünchen. Die Wirkung dieser
Wahrnehmungen zeigt sich deutlich, wenn man die Rangliste unsrer
Diplomaten aus damaliger Zeit durchgeht; man wird erstaunt sein,
so wenig geborne Preußen darin zu finden. Die Eigenschaft, der
Sohn eines in Berlin accreditirten fremden Gesandten zu sein,

Erſtes Kapitel: Bis zum Erſten Vereinigten Landtage.
ſeit Jahrhunderten daran gewöhnt, daß das geſchieht, und geben
den Bodenſatz ihrer Verſtimmung gegen frühere Vorgeſetzte an ihre
ſpätern Untergebenen weiter, ſobald ſie ſelbſt in höhere Stellen
gelangt ſind. In der Diplomatie kommt dazu, daß diejenigen
unter den Aſpiranten, welche Vermögen oder die zufällige Kenntniß
fremder Sprachen, namentlich der franzöſiſchen, beſitzen, ſchon darin
einen Grund zur Bevorzugung ſehn und deshalb der obern Leitung
noch anſpruchsvoller und zur Kritik geneigter gegenübertreten als
Andre. Sprachkenntniſſe, wie auch Oberkellner ſie beſitzen, bildeten
bei uns leicht die Unterlage des eignen Glaubens an den Beruf
zur Diplomatie, namentlich ſo lange unſre geſandſchaftlichen Be¬
richte, beſonders die ad Regem, franzöſiſch ſein mußten, wie es
die nicht immer befolgte, aber bis ich Miniſter wurde amtlich in
Kraft ſtehende Vorſchrift war. Ich habe manche unter unſern
ältern Geſandten gekannt, die, ohne Verſtändniß für Politik, lediglich
durch Sicherheit im Franzöſiſchen in die höchſten Stellen aufrückten;
und auch ſie ſagten in ihren Berichten doch nur das, was ſie
franzöſiſch geläufig zur Verfügung hatten. Ich habe noch 1862
von Petersburg franzöſiſch amtlich zu berichten gehabt, und die
Geſandten, welche auch ihre Privatbriefe an den Miniſter franzöſiſch
ſchrieben, empfahlen ſich dadurch als beſonders berufen zur Diplo¬
matie, auch wenn ſie politiſch als urtheilslos bekannt waren.

Außerdem kann ich Ancillon nicht Unrecht geben, wenn er
von den meiſten Aſpiranten aus unſerm Landadel den Eindruck
hatte, daß ſie ſich aus dem engen Geſichtskreiſe ihrer damaligen
Berliner, man könnte ſagen provinziellen Anſchauungen ſchwer los¬
löſen ließen, und daß es ihnen nicht leicht gelingen würde, den
ſpecifiſch preußiſchen Bürokraten in der Diplomatie mit dem
Firniß des europäiſchen zu übertünchen. Die Wirkung dieſer
Wahrnehmungen zeigt ſich deutlich, wenn man die Rangliſte unſrer
Diplomaten aus damaliger Zeit durchgeht; man wird erſtaunt ſein,
ſo wenig geborne Preußen darin zu finden. Die Eigenſchaft, der
Sohn eines in Berlin accreditirten fremden Geſandten zu ſein,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0031" n="4"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Kapitel: Bis zum Er&#x017F;ten Vereinigten Landtage.<lb/></fw> &#x017F;eit Jahrhunderten daran gewöhnt, daß das ge&#x017F;chieht, und geben<lb/>
den Boden&#x017F;atz ihrer Ver&#x017F;timmung gegen frühere Vorge&#x017F;etzte an ihre<lb/>
&#x017F;pätern Untergebenen weiter, &#x017F;obald &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t in höhere Stellen<lb/>
gelangt &#x017F;ind. In der Diplomatie kommt dazu, daß diejenigen<lb/>
unter den A&#x017F;piranten, welche Vermögen oder die zufällige Kenntniß<lb/>
fremder Sprachen, namentlich der franzö&#x017F;i&#x017F;chen, be&#x017F;itzen, &#x017F;chon darin<lb/>
einen Grund zur Bevorzugung &#x017F;ehn und deshalb der obern Leitung<lb/>
noch an&#x017F;pruchsvoller und zur Kritik geneigter gegenübertreten als<lb/>
Andre. Sprachkenntni&#x017F;&#x017F;e, wie auch Oberkellner &#x017F;ie be&#x017F;itzen, bildeten<lb/>
bei uns leicht die Unterlage des eignen Glaubens an den Beruf<lb/>
zur Diplomatie, namentlich &#x017F;o lange un&#x017F;re ge&#x017F;and&#x017F;chaftlichen Be¬<lb/>
richte, be&#x017F;onders die <hi rendition="#aq">ad Regem</hi>, franzö&#x017F;i&#x017F;ch &#x017F;ein mußten, wie es<lb/>
die nicht immer befolgte, aber bis ich Mini&#x017F;ter wurde amtlich in<lb/>
Kraft &#x017F;tehende Vor&#x017F;chrift war. Ich habe manche unter un&#x017F;ern<lb/>
ältern Ge&#x017F;andten gekannt, die, ohne Ver&#x017F;tändniß für Politik, lediglich<lb/>
durch Sicherheit im Franzö&#x017F;i&#x017F;chen in die höch&#x017F;ten Stellen aufrückten;<lb/>
und auch &#x017F;ie &#x017F;agten in ihren Berichten doch nur das, was &#x017F;ie<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;ch geläufig zur Verfügung hatten. Ich habe noch 1862<lb/>
von Petersburg franzö&#x017F;i&#x017F;ch amtlich zu berichten gehabt, und die<lb/>
Ge&#x017F;andten, welche auch ihre Privatbriefe an den Mini&#x017F;ter franzö&#x017F;i&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;chrieben, empfahlen &#x017F;ich dadurch als be&#x017F;onders berufen zur Diplo¬<lb/>
matie, auch wenn &#x017F;ie politi&#x017F;ch als urtheilslos bekannt waren.</p><lb/>
          <p>Außerdem kann ich Ancillon nicht Unrecht geben, wenn er<lb/>
von den mei&#x017F;ten A&#x017F;piranten aus un&#x017F;erm Landadel den Eindruck<lb/>
hatte, daß &#x017F;ie &#x017F;ich aus dem engen Ge&#x017F;ichtskrei&#x017F;e ihrer damaligen<lb/>
Berliner, man könnte &#x017F;agen provinziellen An&#x017F;chauungen &#x017F;chwer los¬<lb/>&#x017F;en ließen, und daß es ihnen nicht leicht gelingen würde, den<lb/>
&#x017F;pecifi&#x017F;ch <hi rendition="#g">preußi&#x017F;chen</hi> Bürokraten in der Diplomatie mit dem<lb/>
Firniß des <hi rendition="#g">europäi&#x017F;chen</hi> zu übertünchen. Die Wirkung die&#x017F;er<lb/>
Wahrnehmungen zeigt &#x017F;ich deutlich, wenn man die Rangli&#x017F;te un&#x017F;rer<lb/>
Diplomaten aus damaliger Zeit durchgeht; man wird er&#x017F;taunt &#x017F;ein,<lb/>
&#x017F;o wenig geborne Preußen darin zu finden. Die Eigen&#x017F;chaft, der<lb/>
Sohn eines in Berlin accreditirten fremden Ge&#x017F;andten zu &#x017F;ein,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0031] Erſtes Kapitel: Bis zum Erſten Vereinigten Landtage. ſeit Jahrhunderten daran gewöhnt, daß das geſchieht, und geben den Bodenſatz ihrer Verſtimmung gegen frühere Vorgeſetzte an ihre ſpätern Untergebenen weiter, ſobald ſie ſelbſt in höhere Stellen gelangt ſind. In der Diplomatie kommt dazu, daß diejenigen unter den Aſpiranten, welche Vermögen oder die zufällige Kenntniß fremder Sprachen, namentlich der franzöſiſchen, beſitzen, ſchon darin einen Grund zur Bevorzugung ſehn und deshalb der obern Leitung noch anſpruchsvoller und zur Kritik geneigter gegenübertreten als Andre. Sprachkenntniſſe, wie auch Oberkellner ſie beſitzen, bildeten bei uns leicht die Unterlage des eignen Glaubens an den Beruf zur Diplomatie, namentlich ſo lange unſre geſandſchaftlichen Be¬ richte, beſonders die ad Regem, franzöſiſch ſein mußten, wie es die nicht immer befolgte, aber bis ich Miniſter wurde amtlich in Kraft ſtehende Vorſchrift war. Ich habe manche unter unſern ältern Geſandten gekannt, die, ohne Verſtändniß für Politik, lediglich durch Sicherheit im Franzöſiſchen in die höchſten Stellen aufrückten; und auch ſie ſagten in ihren Berichten doch nur das, was ſie franzöſiſch geläufig zur Verfügung hatten. Ich habe noch 1862 von Petersburg franzöſiſch amtlich zu berichten gehabt, und die Geſandten, welche auch ihre Privatbriefe an den Miniſter franzöſiſch ſchrieben, empfahlen ſich dadurch als beſonders berufen zur Diplo¬ matie, auch wenn ſie politiſch als urtheilslos bekannt waren. Außerdem kann ich Ancillon nicht Unrecht geben, wenn er von den meiſten Aſpiranten aus unſerm Landadel den Eindruck hatte, daß ſie ſich aus dem engen Geſichtskreiſe ihrer damaligen Berliner, man könnte ſagen provinziellen Anſchauungen ſchwer los¬ löſen ließen, und daß es ihnen nicht leicht gelingen würde, den ſpecifiſch preußiſchen Bürokraten in der Diplomatie mit dem Firniß des europäiſchen zu übertünchen. Die Wirkung dieſer Wahrnehmungen zeigt ſich deutlich, wenn man die Rangliſte unſrer Diplomaten aus damaliger Zeit durchgeht; man wird erſtaunt ſein, ſo wenig geborne Preußen darin zu finden. Die Eigenſchaft, der Sohn eines in Berlin accreditirten fremden Geſandten zu ſein,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/31
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/31>, abgerufen am 21.11.2024.