Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierundzwanzigstes Kapitel: Culturkampf.
gelten nur bis auf Weitres; die politischen Beziehungen zwischen
unabhängigen Mächten bilden sich in ununterbrochnem Flusse, ent¬
weder durch Kampf oder durch die Abneigung der einen oder der
andern Seite vor Erneuerung des Kampfes. Eine Versuchung zur
Erneuerung des Streites in Deutschland wird für die Curie stets
in der Entzündlichkeit der Polen, in der Herrschsucht des dortigen
Adels und in dem durch die Priester genährten Aberglauben der
untern Volksschichten liegen. Ich habe im Kissinger Lande deutsche
und schulgebildete Bauern gefunden, die fest daran glaubten, daß
der am Sterbebette im sündigen Fleische stehende Priester den
Sterbenden durch Verweigerung oder Gewährung der Absolution
direct in die Hölle oder den Himmel schicken könne, man ihn also
auch politisch zum Freunde haben müsse. In Polen wird es
mindestens ebenso sein oder schlimmer, weil dem ungebildeten
Manne eingeredet ist, daß deutsch und lutherisch ebenso wie pol¬
nisch und katholisch identische Begriffe seien. Ein ewiger Friede
mit der römischen Curie liegt nach den gegebenen Lebensbedingungen
ebenso außerhalb der Möglichkeit, wie ein solcher zwischen Frank¬
reich und dessen Nachbarn. Wenn das menschliche Leben überhaupt
aus einer Reihe von Kämpfen besteht, so trifft das vor Allem bei
den gegenseitigen Beziehungen unabhängiger politischer Mächte zu,
für deren Regelung ein berufenes und vollzugsfähiges Gericht nicht
vorhanden ist. Die römische Curie aber ist eine unabhängige poli¬
tische Macht, zu deren unabänderlichen Eigenschaften derselbe Trieb
zum Umsichgreifen gehört, der unsern französischen Nachbarn inne¬
wohnt. Für den Protestantismus bleibt ihr das durch kein Con¬
cordat zu beruhigende aggressive Streben des Proselytismus und
der Herrschsucht; sie duldet keine Götter neben ihr.

Vierundzwanzigſtes Kapitel: Culturkampf.
gelten nur bis auf Weitres; die politiſchen Beziehungen zwiſchen
unabhängigen Mächten bilden ſich in ununterbrochnem Fluſſe, ent¬
weder durch Kampf oder durch die Abneigung der einen oder der
andern Seite vor Erneuerung des Kampfes. Eine Verſuchung zur
Erneuerung des Streites in Deutſchland wird für die Curie ſtets
in der Entzündlichkeit der Polen, in der Herrſchſucht des dortigen
Adels und in dem durch die Prieſter genährten Aberglauben der
untern Volksſchichten liegen. Ich habe im Kiſſinger Lande deutſche
und ſchulgebildete Bauern gefunden, die feſt daran glaubten, daß
der am Sterbebette im ſündigen Fleiſche ſtehende Prieſter den
Sterbenden durch Verweigerung oder Gewährung der Abſolution
direct in die Hölle oder den Himmel ſchicken könne, man ihn alſo
auch politiſch zum Freunde haben müſſe. In Polen wird es
mindeſtens ebenſo ſein oder ſchlimmer, weil dem ungebildeten
Manne eingeredet iſt, daß deutſch und lutheriſch ebenſo wie pol¬
niſch und katholiſch identiſche Begriffe ſeien. Ein ewiger Friede
mit der römiſchen Curie liegt nach den gegebenen Lebensbedingungen
ebenſo außerhalb der Möglichkeit, wie ein ſolcher zwiſchen Frank¬
reich und deſſen Nachbarn. Wenn das menſchliche Leben überhaupt
aus einer Reihe von Kämpfen beſteht, ſo trifft das vor Allem bei
den gegenſeitigen Beziehungen unabhängiger politiſcher Mächte zu,
für deren Regelung ein berufenes und vollzugsfähiges Gericht nicht
vorhanden iſt. Die römiſche Curie aber iſt eine unabhängige poli¬
tiſche Macht, zu deren unabänderlichen Eigenſchaften derſelbe Trieb
zum Umſichgreifen gehört, der unſern franzöſiſchen Nachbarn inne¬
wohnt. Für den Proteſtantismus bleibt ihr das durch kein Con¬
cordat zu beruhigende aggreſſive Streben des Proſelytismus und
der Herrſchſucht; ſie duldet keine Götter neben ihr.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0160" n="136"/><fw place="top" type="header">Vierundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Culturkampf.<lb/></fw>gelten nur bis auf Weitres; die politi&#x017F;chen Beziehungen zwi&#x017F;chen<lb/>
unabhängigen Mächten bilden &#x017F;ich in ununterbrochnem Flu&#x017F;&#x017F;e, ent¬<lb/>
weder durch Kampf oder durch die Abneigung der einen oder der<lb/>
andern Seite vor Erneuerung des Kampfes. Eine Ver&#x017F;uchung zur<lb/>
Erneuerung des Streites in Deut&#x017F;chland wird für die Curie &#x017F;tets<lb/>
in der Entzündlichkeit der Polen, in der Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht des dortigen<lb/>
Adels und in dem durch die Prie&#x017F;ter genährten Aberglauben der<lb/>
untern Volks&#x017F;chichten liegen. Ich habe im Ki&#x017F;&#x017F;inger Lande deut&#x017F;che<lb/>
und &#x017F;chulgebildete Bauern gefunden, die fe&#x017F;t daran glaubten, daß<lb/>
der am Sterbebette im &#x017F;ündigen Flei&#x017F;che &#x017F;tehende Prie&#x017F;ter den<lb/>
Sterbenden durch Verweigerung oder Gewährung der Ab&#x017F;olution<lb/>
direct in die Hölle oder den Himmel &#x017F;chicken könne, man ihn al&#x017F;o<lb/>
auch politi&#x017F;ch zum Freunde haben mü&#x017F;&#x017F;e. In Polen wird es<lb/>
minde&#x017F;tens eben&#x017F;o &#x017F;ein oder &#x017F;chlimmer, weil dem ungebildeten<lb/>
Manne eingeredet i&#x017F;t, daß deut&#x017F;ch und lutheri&#x017F;ch eben&#x017F;o wie pol¬<lb/>
ni&#x017F;ch und katholi&#x017F;ch identi&#x017F;che Begriffe &#x017F;eien. Ein ewiger Friede<lb/>
mit der römi&#x017F;chen Curie liegt nach den gegebenen Lebensbedingungen<lb/>
eben&#x017F;o außerhalb der Möglichkeit, wie ein &#x017F;olcher zwi&#x017F;chen Frank¬<lb/>
reich und de&#x017F;&#x017F;en Nachbarn. Wenn das men&#x017F;chliche Leben überhaupt<lb/>
aus einer Reihe von Kämpfen be&#x017F;teht, &#x017F;o trifft das vor Allem bei<lb/>
den gegen&#x017F;eitigen Beziehungen unabhängiger politi&#x017F;cher Mächte zu,<lb/>
für deren Regelung ein berufenes und vollzugsfähiges Gericht nicht<lb/>
vorhanden i&#x017F;t. Die römi&#x017F;che Curie aber i&#x017F;t eine unabhängige poli¬<lb/>
ti&#x017F;che Macht, zu deren unabänderlichen Eigen&#x017F;chaften der&#x017F;elbe Trieb<lb/>
zum Um&#x017F;ichgreifen gehört, der un&#x017F;ern franzö&#x017F;i&#x017F;chen Nachbarn inne¬<lb/>
wohnt. Für den Prote&#x017F;tantismus bleibt ihr das durch kein Con¬<lb/>
cordat zu beruhigende aggre&#x017F;&#x017F;ive Streben des Pro&#x017F;elytismus und<lb/>
der Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht; &#x017F;ie duldet keine Götter neben ihr.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0160] Vierundzwanzigſtes Kapitel: Culturkampf. gelten nur bis auf Weitres; die politiſchen Beziehungen zwiſchen unabhängigen Mächten bilden ſich in ununterbrochnem Fluſſe, ent¬ weder durch Kampf oder durch die Abneigung der einen oder der andern Seite vor Erneuerung des Kampfes. Eine Verſuchung zur Erneuerung des Streites in Deutſchland wird für die Curie ſtets in der Entzündlichkeit der Polen, in der Herrſchſucht des dortigen Adels und in dem durch die Prieſter genährten Aberglauben der untern Volksſchichten liegen. Ich habe im Kiſſinger Lande deutſche und ſchulgebildete Bauern gefunden, die feſt daran glaubten, daß der am Sterbebette im ſündigen Fleiſche ſtehende Prieſter den Sterbenden durch Verweigerung oder Gewährung der Abſolution direct in die Hölle oder den Himmel ſchicken könne, man ihn alſo auch politiſch zum Freunde haben müſſe. In Polen wird es mindeſtens ebenſo ſein oder ſchlimmer, weil dem ungebildeten Manne eingeredet iſt, daß deutſch und lutheriſch ebenſo wie pol¬ niſch und katholiſch identiſche Begriffe ſeien. Ein ewiger Friede mit der römiſchen Curie liegt nach den gegebenen Lebensbedingungen ebenſo außerhalb der Möglichkeit, wie ein ſolcher zwiſchen Frank¬ reich und deſſen Nachbarn. Wenn das menſchliche Leben überhaupt aus einer Reihe von Kämpfen beſteht, ſo trifft das vor Allem bei den gegenſeitigen Beziehungen unabhängiger politiſcher Mächte zu, für deren Regelung ein berufenes und vollzugsfähiges Gericht nicht vorhanden iſt. Die römiſche Curie aber iſt eine unabhängige poli¬ tiſche Macht, zu deren unabänderlichen Eigenſchaften derſelbe Trieb zum Umſichgreifen gehört, der unſern franzöſiſchen Nachbarn inne¬ wohnt. Für den Proteſtantismus bleibt ihr das durch kein Con¬ cordat zu beruhigende aggreſſive Streben des Proſelytismus und der Herrſchſucht; ſie duldet keine Götter neben ihr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/160
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/160>, abgerufen am 23.11.2024.