Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtundzwanzigstes Kapitel: Berliner Congreß.
tschakow, die mich mitunter an asiatische Auffassungen erinnerte.
Er habe oft jeden politischen Einwand einfach mit dem Argumente
niedergeschlagen: "l' empereur est fort irrite", worauf ich ironisch
zu antworten pflegte: "Eh, le mien donc!" Schuwalow bemerkte
dazu: "Gortschakoff est un animal", was in dem Petersburger
Jargon nicht so grob gemeint ist, wie es klingt, "il n'a aucune
influence"
; er verdanke es überhaupt nur der Achtung des Kaisers
vor dem Alter und dem frühern Verdienste, daß er formell noch
die Geschäfte führe. Worüber könnten Rußland und Preußen ernst¬
haft jemals in Streit gerathen? Es gebe gar keine Frage zwischen
ihnen, die wichtig genug dazu wäre. Das letztre gab ich zu, er¬
innerte aber an Olmütz und den siebenjährigen Krieg, man gerathe
auch aus unwichtigen Ursachen in Händel, sogar aus Formfragen;
es würde manchen Russen auch ohne Gortschakow schwer, einen
Freund als gleichberechtigt zu betrachten und zu behandeln, ich
wäre in dem Punkte der Form persönlich nicht empfindlich -- aber
das jetzige Rußland habe bis auf Weitres nicht blos die Formen,
sondern auch die Ansprüche Gortschakows.

Ich lehnte die "Option" zwischen Oestreich und Rußland auch
damals ab und empfahl den Bund der drei Kaiser oder doch die
Pflege des Friedens zwischen ihnen.


Achtundzwanzigſtes Kapitel: Berliner Congreß.
tſchakow, die mich mitunter an aſiatiſche Auffaſſungen erinnerte.
Er habe oft jeden politiſchen Einwand einfach mit dem Argumente
niedergeſchlagen: „l' empereur est fort irrité“, worauf ich ironiſch
zu antworten pflegte: „Eh, le mien donc!“ Schuwalow bemerkte
dazu: „Gortschakoff est un animal“, was in dem Petersburger
Jargon nicht ſo grob gemeint iſt, wie es klingt, „il n'a aucune
influence“
; er verdanke es überhaupt nur der Achtung des Kaiſers
vor dem Alter und dem frühern Verdienſte, daß er formell noch
die Geſchäfte führe. Worüber könnten Rußland und Preußen ernſt¬
haft jemals in Streit gerathen? Es gebe gar keine Frage zwiſchen
ihnen, die wichtig genug dazu wäre. Das letztre gab ich zu, er¬
innerte aber an Olmütz und den ſiebenjährigen Krieg, man gerathe
auch aus unwichtigen Urſachen in Händel, ſogar aus Formfragen;
es würde manchen Ruſſen auch ohne Gortſchakow ſchwer, einen
Freund als gleichberechtigt zu betrachten und zu behandeln, ich
wäre in dem Punkte der Form perſönlich nicht empfindlich — aber
das jetzige Rußland habe bis auf Weitres nicht blos die Formen,
ſondern auch die Anſprüche Gortſchakows.

Ich lehnte die „Option“ zwiſchen Oeſtreich und Rußland auch
damals ab und empfahl den Bund der drei Kaiſer oder doch die
Pflege des Friedens zwiſchen ihnen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0252" n="228"/><fw place="top" type="header">Achtundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Berliner Congreß.<lb/></fw>t&#x017F;chakow, die mich mitunter an a&#x017F;iati&#x017F;che Auffa&#x017F;&#x017F;ungen erinnerte.<lb/>
Er habe oft jeden politi&#x017F;chen Einwand einfach mit dem Argumente<lb/>
niederge&#x017F;chlagen: <hi rendition="#aq">&#x201E;l' empereur est fort irrité&#x201C;</hi>, worauf ich ironi&#x017F;ch<lb/>
zu antworten pflegte: <hi rendition="#aq">&#x201E;Eh, le mien donc!&#x201C;</hi> Schuwalow bemerkte<lb/>
dazu: <hi rendition="#aq">&#x201E;Gortschakoff est un animal&#x201C;</hi>, was in dem Petersburger<lb/>
Jargon nicht &#x017F;o grob gemeint i&#x017F;t, wie es klingt, <hi rendition="#aq">&#x201E;il n'a aucune<lb/>
influence&#x201C;</hi>; er verdanke es überhaupt nur der Achtung des Kai&#x017F;ers<lb/>
vor dem Alter und dem frühern Verdien&#x017F;te, daß er formell noch<lb/>
die Ge&#x017F;chäfte führe. Worüber könnten Rußland und Preußen ern&#x017F;<lb/>
haft jemals in Streit gerathen? Es gebe gar keine Frage zwi&#x017F;chen<lb/>
ihnen, die wichtig genug dazu wäre. Das letztre gab ich zu, er¬<lb/>
innerte aber an Olmütz und den &#x017F;iebenjährigen Krieg, man gerathe<lb/>
auch aus unwichtigen Ur&#x017F;achen in Händel, &#x017F;ogar aus Formfragen;<lb/>
es würde manchen Ru&#x017F;&#x017F;en auch ohne Gort&#x017F;chakow &#x017F;chwer, einen<lb/>
Freund als gleichberechtigt zu betrachten und zu behandeln, ich<lb/>
wäre in dem Punkte der Form per&#x017F;önlich nicht empfindlich &#x2014; aber<lb/>
das jetzige Rußland habe bis auf Weitres nicht blos die Formen,<lb/>
&#x017F;ondern auch die An&#x017F;prüche Gort&#x017F;chakows.</p><lb/>
          <p>Ich lehnte die &#x201E;Option&#x201C; zwi&#x017F;chen Oe&#x017F;treich und Rußland auch<lb/>
damals ab und empfahl den Bund der drei Kai&#x017F;er oder doch die<lb/>
Pflege des Friedens zwi&#x017F;chen ihnen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0252] Achtundzwanzigſtes Kapitel: Berliner Congreß. tſchakow, die mich mitunter an aſiatiſche Auffaſſungen erinnerte. Er habe oft jeden politiſchen Einwand einfach mit dem Argumente niedergeſchlagen: „l' empereur est fort irrité“, worauf ich ironiſch zu antworten pflegte: „Eh, le mien donc!“ Schuwalow bemerkte dazu: „Gortschakoff est un animal“, was in dem Petersburger Jargon nicht ſo grob gemeint iſt, wie es klingt, „il n'a aucune influence“; er verdanke es überhaupt nur der Achtung des Kaiſers vor dem Alter und dem frühern Verdienſte, daß er formell noch die Geſchäfte führe. Worüber könnten Rußland und Preußen ernſt¬ haft jemals in Streit gerathen? Es gebe gar keine Frage zwiſchen ihnen, die wichtig genug dazu wäre. Das letztre gab ich zu, er¬ innerte aber an Olmütz und den ſiebenjährigen Krieg, man gerathe auch aus unwichtigen Urſachen in Händel, ſogar aus Formfragen; es würde manchen Ruſſen auch ohne Gortſchakow ſchwer, einen Freund als gleichberechtigt zu betrachten und zu behandeln, ich wäre in dem Punkte der Form perſönlich nicht empfindlich — aber das jetzige Rußland habe bis auf Weitres nicht blos die Formen, ſondern auch die Anſprüche Gortſchakows. Ich lehnte die „Option“ zwiſchen Oeſtreich und Rußland auch damals ab und empfahl den Bund der drei Kaiſer oder doch die Pflege des Friedens zwiſchen ihnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/252
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/252>, abgerufen am 21.11.2024.