Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.das geringste Zeichen von Flügeln hat; in der Mitten stehet man sie kucken/ welche allhand so zunehmen/ biß sie unter die dritte Sorte gelangen/ und mit der Zeit Flügel bekommen. IV. Ferner siehet man sie nicht/ oder doch sehr selten unten am Grunde/ oder mitten im Wasser schwimmen/ sondern am Rande oder Ufer/ das ist/ umb ihre Wohn-Plätze und Höhlgen/ da sie sich auf halten. V. Sie haben eine fertige Manier zu schwimmen/ und wissen mit ihren Leibergen / eine Schlangenweise Bewegung in dem Wasser zu machen/ welches geschiehet/ wenn sie ihren Kopff bald unter sich bücken/ bald über sich recken: Denn also muß der gantze Leib in einer Schlangenartigen und gebogenen Bewegung folgen. VI. Diese Würmergen findet man meist auf einen feisten Grunde/ und zwar nicht oben auf liegen/ sondern sie graben in den Boden Höhlgen/ gleich als wenns gerade Röhren wären: Es wohnen derer nicht viel in einem Loche/ sondern ein ieder Wurm hat sein besondern Häußgen/ darinnen er wohnet. Es ist zu verwundern von diesen Würmern/ daß/ so bald man sie aus ihrer Höhle gejaget/ und sie nicht auf einen ebenen flachen das geringste Zeichen von Flügeln hat; in der Mitten stehet man sie kucken/ welche allhand so zunehmen/ biß sie unter die dritte Sorte gelangen/ und mit der Zeit Flügel bekommen. IV. Ferner siehet man sie nicht/ oder doch sehr selten unten am Grunde/ oder mitten im Wasser schwimmen/ sondern am Rande oder Ufer/ das ist/ umb ihre Wohn-Plätze und Höhlgen/ da sie sich auf halten. V. Sie haben eine fertige Manier zu schwimmen/ und wissen mit ihren Leibergen / eine Schlangenweise Bewegung in dem Wasser zu machen/ welches geschiehet/ wenn sie ihren Kopff bald unter sich bücken/ bald über sich recken: Denn also muß der gantze Leib in einer Schlangenartigen und gebogenen Bewegung folgen. VI. Diese Würmergen findet man meist auf einen feisten Grunde/ und zwar nicht oben auf liegen/ sondern sie graben in den Boden Höhlgen/ gleich als wenns gerade Röhren wären: Es wohnen derer nicht viel in einem Loche/ sondern ein ieder Wurm hat sein besondern Häußgen/ darinnen er wohnet. Es ist zu verwundern von diesen Würmern/ daß/ so bald man sie aus ihrer Höhle gejaget/ und sie nicht auf einen ebenen flachen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0105" n="83"/> das geringste Zeichen von Flügeln hat; in der Mitten stehet man sie kucken/ welche allhand so zunehmen/ biß sie unter die dritte Sorte gelangen/ und mit der Zeit Flügel bekommen.</p> <p>IV. Ferner siehet man sie nicht/ oder doch sehr selten unten am Grunde/ oder mitten im Wasser schwimmen/ sondern am Rande oder Ufer/ das ist/ umb ihre Wohn-Plätze und Höhlgen/ da sie sich auf halten.</p> <p>V. Sie haben eine fertige Manier zu schwimmen/ und wissen mit ihren Leibergen / eine Schlangenweise Bewegung in dem Wasser zu machen/ welches geschiehet/ wenn sie ihren Kopff bald unter sich bücken/ bald über sich recken: Denn also muß der gantze Leib in einer Schlangenartigen und gebogenen Bewegung folgen.</p> <p>VI. Diese Würmergen findet man meist auf einen feisten Grunde/ und zwar nicht oben auf liegen/ sondern sie graben in den Boden Höhlgen/ gleich als wenns gerade Röhren wären: Es wohnen derer nicht viel in einem Loche/ sondern ein ieder Wurm hat sein besondern Häußgen/ darinnen er wohnet. Es ist zu verwundern von diesen Würmern/ daß/ so bald man sie aus ihrer Höhle gejaget/ und sie nicht auf einen ebenen flachen </p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0105]
das geringste Zeichen von Flügeln hat; in der Mitten stehet man sie kucken/ welche allhand so zunehmen/ biß sie unter die dritte Sorte gelangen/ und mit der Zeit Flügel bekommen.
IV. Ferner siehet man sie nicht/ oder doch sehr selten unten am Grunde/ oder mitten im Wasser schwimmen/ sondern am Rande oder Ufer/ das ist/ umb ihre Wohn-Plätze und Höhlgen/ da sie sich auf halten.
V. Sie haben eine fertige Manier zu schwimmen/ und wissen mit ihren Leibergen / eine Schlangenweise Bewegung in dem Wasser zu machen/ welches geschiehet/ wenn sie ihren Kopff bald unter sich bücken/ bald über sich recken: Denn also muß der gantze Leib in einer Schlangenartigen und gebogenen Bewegung folgen.
VI. Diese Würmergen findet man meist auf einen feisten Grunde/ und zwar nicht oben auf liegen/ sondern sie graben in den Boden Höhlgen/ gleich als wenns gerade Röhren wären: Es wohnen derer nicht viel in einem Loche/ sondern ein ieder Wurm hat sein besondern Häußgen/ darinnen er wohnet. Es ist zu verwundern von diesen Würmern/ daß/ so bald man sie aus ihrer Höhle gejaget/ und sie nicht auf einen ebenen flachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/105 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/105>, abgerufen am 16.02.2025. |