Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.Anmerckung wegen des Haffts oder Ephemera, Von Meister GERARD LONDERSLOOT, Wund-Artzt zu Swyndrecht. Mein Herr/ sc. DEr Hafft oder Ephemera welcher mit einen kurtzen Schwäntzgen fleucht/ ist noch in seinen dünnen Hembdgen oder weissen Häutgen: Wenn man sie läst nieder sitzen / oder irgendswo anhangen/ arbeiten sie sehr starck/ damit sie dieses dünne Häutgen von ihren gantzen Leibe möchten abbringen. Erstlich werden sie am Hinter-Leibe weiß; hernach wenn sie ihren Leib und Gliedergen einziehen und bewegen ziehen sie das Fell ab/ den Anfang machende von den Kopffe/ wo das Häutgen aufgeborsten (welches unten an dem Vorder-Füssen und oben an dem Hörnergen / Anmerckung wegen des Haffts oder Ephemera, Von Meister GERARD LONDERSLOOT, Wund-Artzt zu Swyndrecht. Mein Herr/ sc. DEr Hafft oder Ephemera welcher mit einen kurtzen Schwäntzgen fleucht/ ist noch in seinen dünnen Hembdgen oder weissen Häutgen: Wenn man sie läst nieder sitzen / oder irgendswo anhangen/ arbeiten sie sehr starck/ damit sie dieses dünne Häutgen von ihren gantzen Leibe möchten abbringen. Erstlich werden sie am Hinter-Leibe weiß; hernach wenn sie ihren Leib und Gliedergen einziehen und bewegen ziehen sie das Fell ab/ den Anfang machende von den Kopffe/ wo das Häutgen aufgeborsten (welches unten an dem Vorder-Füssen und oben an dem Hörnergen / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0193" n="171"/> <p>Anmerckung</p> <p>wegen des Haffts oder Ephemera,</p> <p>Von Meister</p> <p>GERARD LONDERSLOOT, Wund-Artzt zu Swyndrecht.</p> <p>Mein Herr/ sc.</p> <p>DEr Hafft oder Ephemera welcher mit einen kurtzen Schwäntzgen fleucht/ ist noch in seinen dünnen Hembdgen oder weissen Häutgen: Wenn man sie läst nieder sitzen / oder irgendswo anhangen/ arbeiten sie sehr starck/ damit sie dieses dünne Häutgen von ihren gantzen Leibe möchten abbringen.</p> <p>Erstlich werden sie am Hinter-Leibe weiß; hernach wenn sie ihren Leib und Gliedergen einziehen und bewegen ziehen sie das Fell ab/ den Anfang machende von den Kopffe/ wo das Häutgen aufgeborsten (welches unten an dem Vorder-Füssen und oben an dem Hörnergen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0193]
Anmerckung
wegen des Haffts oder Ephemera,
Von Meister
GERARD LONDERSLOOT, Wund-Artzt zu Swyndrecht.
Mein Herr/ sc.
DEr Hafft oder Ephemera welcher mit einen kurtzen Schwäntzgen fleucht/ ist noch in seinen dünnen Hembdgen oder weissen Häutgen: Wenn man sie läst nieder sitzen / oder irgendswo anhangen/ arbeiten sie sehr starck/ damit sie dieses dünne Häutgen von ihren gantzen Leibe möchten abbringen.
Erstlich werden sie am Hinter-Leibe weiß; hernach wenn sie ihren Leib und Gliedergen einziehen und bewegen ziehen sie das Fell ab/ den Anfang machende von den Kopffe/ wo das Häutgen aufgeborsten (welches unten an dem Vorder-Füssen und oben an dem Hörnergen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/193 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/193>, abgerufen am 16.02.2025. |