Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.*). Der erste Magen, der Pansen (ru- *)
P. Camper Lessen over de thans zwee- vende Veesterfte, Leeuward. 1769. 8.H. Vink Lessen over de herkauwing der Runderen, Rotterd. 1770. 8. *) Meist in diesem ersten Magen, seltner
im zweiten finden sich zuweilen bey manchen wiederkauenden bisulcis ku- glichte oder länglichtrunde krankhafte Concremente von dreyerley Stoff; die nemlich entweder aus verschluckten Haaren, oder aus unverdauten Pflan- zenzasern zusammengeballt, oder aber aus Säften, als Steine abgesetzt sind. *). Der erste Magen, der Pansen (ru- *)
P. Camper Lessen over de thans zwee- vende Veesterfte, Leeuward. 1769. 8.H. Vink Lessen over de herkauwing der Runderen, Rotterd. 1770. 8. *) Meist in diesem ersten Magen, seltner
im zweiten finden sich zuweilen bey manchen wiederkauenden bisulcis ku- glichte oder länglichtrunde krankhafte Concremente von dreyerley Stoff; die nemlich entweder aus verschluckten Haaren, oder aus unverdauten Pflan- zenzasern zusammengeballt, oder aber aus Säften, als Steine abgesetzt sind. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0152" xml:id="pb132_0001" n="132"/> P. <hi rendition="#k">Camper</hi> <hi rendition="#i">Lessen over de thans zwee-<lb/> vende Veesterfte</hi>, Leeuward. 1769. 8.</p><p>H. <hi rendition="#k">Vink</hi> <hi rendition="#i">Lessen over de herkauwing<lb/> der Runderen,</hi> Rotterd. 1770. 8.</p></note>.</p> <p>Der <hi rendition="#i">erste</hi> Magen, der Pansen <hi rendition="#i">(ru-<lb/> men, penula, magnus venter, ingluuies)</hi><lb/> ist beym erwachsnern Vieh (noch nicht<lb/> so beym neugebohrnen oder Säugling)<lb/> bey weiten der allergrösste; von aussen<lb/> am Ende gleichsam in zwey sackför-<lb/> mige Anhänge, inwendig aber wie in<lb/> vier Hölungen abgetheilt; und seine in-<lb/> nere Haut wie mit unzähligen plattge-<lb/> drückten Zäpfchen besetzt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Meist in diesem ersten Magen, seltner<lb/> im zweiten finden sich zuweilen bey<lb/> manchen wiederkauenden <hi rendition="#i">bisulcis</hi> ku-<lb/> glichte oder länglichtrunde krankhafte<lb/> Concremente von dreyerley Stoff; die<lb/> nemlich entweder aus verschluckten<lb/> Haaren, oder aus unverdauten Pflan-<lb/> zenzasern zusammengeballt, oder aber<lb/> aus Säften, als Steine abgesetzt sind.<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0152]
*).
Der erste Magen, der Pansen (ru-
men, penula, magnus venter, ingluuies)
ist beym erwachsnern Vieh (noch nicht
so beym neugebohrnen oder Säugling)
bey weiten der allergrösste; von aussen
am Ende gleichsam in zwey sackför-
mige Anhänge, inwendig aber wie in
vier Hölungen abgetheilt; und seine in-
nere Haut wie mit unzähligen plattge-
drückten Zäpfchen besetzt *)
*) P. Camper Lessen over de thans zwee-
vende Veesterfte, Leeuward. 1769. 8.
H. Vink Lessen over de herkauwing
der Runderen, Rotterd. 1770. 8.
*) Meist in diesem ersten Magen, seltner
im zweiten finden sich zuweilen bey
manchen wiederkauenden bisulcis ku-
glichte oder länglichtrunde krankhafte
Concremente von dreyerley Stoff; die
nemlich entweder aus verschluckten
Haaren, oder aus unverdauten Pflan-
zenzasern zusammengeballt, oder aber
aus Säften, als Steine abgesetzt sind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/152 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/152>, abgerufen am 16.02.2025. |