Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.**). Bey den mehresten Fischen ist E) INSECTEN. §. 105. Was schon anderwärts**) angemerkt **)
lins's System of anatomy Lond. 1685. Fol. und bey Vicq-d'Azyr in den oben [pag. 108. Not.*)] angeführten Abhand- lungen. *) Rondelet pag. 70. **) Im Handbuch der Naturgeschichte S. 298.
der VIten Ausg. **). Bey den mehresten Fischen ist E) INSECTEN. §. 105. Was schon anderwärts**) angemerkt **)
lins's System of anatomy Lond. 1685. Fol. und bey Vicq-d'Azyr in den oben [pag. 108. Not.*)] angeführten Abhand- lungen. *) Rondelet pag. 70. **) Im Handbuch der Naturgeschichte S. 298.
der VIten Ausg. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k"><pb facs="#f0174" xml:id="pb154_0001" n="154"/> lins's</hi><hi rendition="#i">System of anatomy</hi> Lond. 1685.<lb/> Fol. und bey <hi rendition="#k">Vicq-d'Azyr</hi> in den oben<lb/> [pag. 108. Not.*)] angeführten Abhand-<lb/> lungen.</p></note>. Bey den mehresten Fischen ist<lb/> er dünnhäutig. Bey gar manchen aber<lb/> auch ziemlich derb und fleischig<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Rondelet</hi> pag. 70.</p></note> und<lb/> inwendig mit schwielichter Haut aus-<lb/> gekleidet; doch dass auch bey diesen<lb/> die vermeinte Aehnlichkeit desselben<lb/> mit dem Magen der körnerschluckenden<lb/> Vogel nur sehr entfernt bleibt.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">E) INSECTEN.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 105.</head><lb/> <p>Was schon anderwärts<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Im <hi rendition="#i">Handbuch der Naturgeschichte</hi> S. 298.<lb/> der VIten Ausg.</p></note> angemerkt<lb/> worden, dass das Ernährungsgeschäfft<lb/> der Insecten bey weiten nicht bloss,<lb/> wie bey den allermehresten rothblü-<lb/> tigen Thieren, auf ihre Selbsterhal-<lb/> tung, sondern hauptsächlich darauf ab-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0174]
**). Bey den mehresten Fischen ist
er dünnhäutig. Bey gar manchen aber
auch ziemlich derb und fleischig *) und
inwendig mit schwielichter Haut aus-
gekleidet; doch dass auch bey diesen
die vermeinte Aehnlichkeit desselben
mit dem Magen der körnerschluckenden
Vogel nur sehr entfernt bleibt.
E) INSECTEN.
§. 105.
Was schon anderwärts **) angemerkt
worden, dass das Ernährungsgeschäfft
der Insecten bey weiten nicht bloss,
wie bey den allermehresten rothblü-
tigen Thieren, auf ihre Selbsterhal-
tung, sondern hauptsächlich darauf ab-
**) lins's System of anatomy Lond. 1685.
Fol. und bey Vicq-d'Azyr in den oben
[pag. 108. Not.*)] angeführten Abhand-
lungen.
*) Rondelet pag. 70.
**) Im Handbuch der Naturgeschichte S. 298.
der VIten Ausg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/174 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/174>, abgerufen am 16.02.2025. |