Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.durch eine breite Klappe verlängert, die §. 118. Ueberaus merkwürdig, und wie es *) Aus einer andern Gattung von Rochen abgebildet von Swammerdam in der vierten (überhaupt für die Zootomie gar reichhaltigen) Ausg. von Th. Bar- tholini anatome Lugd. Bat. 1673. 8. pag. 297.Aus einem Hayfische in Perrault's Essais de physique T. III. pag. 219. **) Das Hauptwerk über diesen merkwür-
digen Theil ist die äusserst seltene Pars durch eine breite Klappe verlängert, die §. 118. Ueberaus merkwürdig, und wie es *) Aus einer andern Gattung von Rochen abgebildet von Swammerdam in der vierten (überhaupt für die Zootomie gar reichhaltigen) Ausg. von Th. Bar- tholini anatome Lugd. Bat. 1673. 8. pag. 297.Aus einem Hayfische in Perrault's Essais de physique T. III. pag. 219. **) Das Hauptwerk über diesen merkwür-
digen Theil ist die äusserst seltene Pars <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0194" xml:id="pb174_0001" n="174"/> durch eine breite Klappe verlängert, die<lb/> schneckenförmig hindurchläuft<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Aus einer andern Gattung von Rochen<lb/> abgebildet von <hi rendition="#k">Swammerdam</hi> in der<lb/><hi rendition="#i">vierten</hi> (überhaupt für die Zootomie<lb/> gar reichhaltigen) Ausg. von <hi rendition="#k">Th. Bar-<lb/> tholini</hi> <hi rendition="#i">anatome</hi> Lugd. Bat. 1673. 8.<lb/> pag. 297.</p><p>Aus einem Hayfische in <hi rendition="#k">Perrault's</hi><lb/><hi rendition="#i">Essais de physique</hi> T. III. pag. 219.</p></note>.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 118.</head><lb/> <p>Ueberaus merkwürdig, und wie es<lb/> scheint<choice><sic/><corr source="#pb550_0001" type="corrigenda"><hi rendition="#i">bis auf sehr wenige Ausnah-<lb/> men</hi> (z. E. <hi rendition="#i">beym Hecht)</hi></corr></choice> allen Fischen gemein, sind die<lb/> sogenannten <hi rendition="#i">appendices pyloricae,</hi> die sich<lb/> theils am untern Magenmunde, meist<lb/> aber zu Anfang des Darmcanals in den-<lb/> selben öffnen und einen Darmsaft ab-<lb/> scheiden, der einen Haupteinfluss auf<lb/> das bey diesen Thieren in kurzer Zeit<lb/> zu beendigende Verdauungs- und Chy-<lb/> lifications-Geschäft zu haben scheint<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Das Hauptwerk über diesen merkwür-<lb/> digen Theil ist die äusserst seltene <hi rendition="#i">Pars </hi></p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0194]
durch eine breite Klappe verlängert, die
schneckenförmig hindurchläuft *).
§. 118.
Ueberaus merkwürdig, und wie es
scheint bis auf sehr wenige Ausnah-
men (z. E. beym Hecht) allen Fischen gemein, sind die
sogenannten appendices pyloricae, die sich
theils am untern Magenmunde, meist
aber zu Anfang des Darmcanals in den-
selben öffnen und einen Darmsaft ab-
scheiden, der einen Haupteinfluss auf
das bey diesen Thieren in kurzer Zeit
zu beendigende Verdauungs- und Chy-
lifications-Geschäft zu haben scheint **)
*) Aus einer andern Gattung von Rochen
abgebildet von Swammerdam in der
vierten (überhaupt für die Zootomie
gar reichhaltigen) Ausg. von Th. Bar-
tholini anatome Lugd. Bat. 1673. 8.
pag. 297.
Aus einem Hayfische in Perrault's
Essais de physique T. III. pag. 219.
**) Das Hauptwerk über diesen merkwür-
digen Theil ist die äusserst seltene Pars
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/194 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/194>, abgerufen am 16.02.2025. |