Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.u. d. zu seiner Oecon. gehör. Organen des Eyes. kurz darauf so wie auch bald nachherder Hahnentritt für immer. §. 368. Gegen Ende des zweyten Tages zei- §. 369. Zu anfange des dritten Tages verräth (das K k 2
u. d. zu seiner Oecon. gehör. Organen des Eyes. kurz darauf so wie auch bald nachherder Hahnentritt für immer. §. 368. Gegen Ende des zweyten Tages zei- §. 369. Zu anfange des dritten Tages verräth (das K k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0537" n="515"/><fw place="top" type="header">u. d. zu seiner Oecon. gehör. Organen des Eyes.</fw><lb/> kurz darauf so wie auch bald nachher<lb/> der Hahnentritt für immer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 368.</head><lb/> <p>Gegen Ende des zweyten Tages zei-<lb/> gen sich die ersten Spuren von rothen<lb/><hi rendition="#i">Blut</hi> auf der Fläche der Dotterhaut. An-<lb/> fangs als Puncte die allgemach wie in<lb/> Furchen oder Rinnen zusammenflieſsen,<lb/> so wie diese dann bald hernach zu wah-<lb/> ren Adern sich schlieſsen, und in ge-<lb/> meinschaftlichen Stämmen sich mit dem<lb/> Küchelchen verbinden. Die Aderfläche<lb/> selbst heiſst <hi rendition="#i">figura venosa s. area vascu-<lb/> losa;</hi> die Blutader wodurch sie begrenzt<lb/> wird <hi rendition="#i">vena terminalis;</hi> und der Hauptstamm<lb/> aller dieser Venen tritt in die Pfortader<lb/> des Küchelchens, so wie hingegen die in<lb/> diese Dotterhaut sich verlaufenden Schlag-<lb/> adern aus dem Stamme der Gekrösarterie<lb/> desselben entspringen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 369.</head><lb/> <p>Zu anfange des dritten Tages verräth<lb/> sich das indeſs neu gebildete Herzchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">(das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [515/0537]
u. d. zu seiner Oecon. gehör. Organen des Eyes.
kurz darauf so wie auch bald nachher
der Hahnentritt für immer.
§. 368.
Gegen Ende des zweyten Tages zei-
gen sich die ersten Spuren von rothen
Blut auf der Fläche der Dotterhaut. An-
fangs als Puncte die allgemach wie in
Furchen oder Rinnen zusammenflieſsen,
so wie diese dann bald hernach zu wah-
ren Adern sich schlieſsen, und in ge-
meinschaftlichen Stämmen sich mit dem
Küchelchen verbinden. Die Aderfläche
selbst heiſst figura venosa s. area vascu-
losa; die Blutader wodurch sie begrenzt
wird vena terminalis; und der Hauptstamm
aller dieser Venen tritt in die Pfortader
des Küchelchens, so wie hingegen die in
diese Dotterhaut sich verlaufenden Schlag-
adern aus dem Stamme der Gekrösarterie
desselben entspringen.
§. 369.
Zu anfange des dritten Tages verräth
sich das indeſs neu gebildete Herzchen
(das
K k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |