Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.II. Abschnitt. vor, als das vom obern. -- Ueberhaupthaben die untern Vorderzähne der Säu- gethiere eine mehr oder weniger schräge Lage, da sie hingegen beym Menschen aufrecht stehen, als worin ihm höch- stens nur der Orangutang von Bor- neo ähnelt. §. 26. Von den Eckzähnen sitzen die obern der *) Ueber die Frage, ob der Narhwal wirk-
lich nur Einen oder aber eigentlich zwey solcher Stosszähne habe, muss ich auf das verweisen, was ich darüber im 5ten Heft der Abbildungen naturhi- storischer Gegenstände zu tab. 44 ge- sagt habe. II. Abschnitt. vor, als das vom obern. — Ueberhaupthaben die untern Vorderzähne der Säu- gethiere eine mehr oder weniger schräge Lage, da sie hingegen beym Menschen aufrecht stehen, als worin ihm höch- stens nur der Orangutang von Bor- neo ähnelt. §. 26. Von den Eckzähnen sitzen die obern der *) Ueber die Frage, ob der Narhwal wirk-
lich nur Einen oder aber eigentlich zwey solcher Stoſszähne habe, muſs ich auf das verweisen, was ich darüber im 5ten Heft der Abbildungen naturhi- storischer Gegenstände zu tab. 44 ge- sagt habe. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0068" n="46"/><fw place="top" type="header">II. Abschnitt.</fw><lb/> vor, als das vom obern. — Ueberhaupt<lb/> haben die untern Vorderzähne der Säu-<lb/> gethiere eine mehr oder weniger schräge<lb/> Lage, da sie hingegen beym Menschen<lb/> aufrecht stehen, als worin ihm höch-<lb/> stens nur der Orangutang von Bor-<lb/> neo ähnelt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 26.</head><lb/> <p>Von den <hi rendition="#i">Eckzähnen</hi> sitzen die obern<lb/> im Kiefer selbst nahe an den Intermaxil-<lb/> lar-Knochen, folglich gehört der wun-<lb/> derbar lange Stoſszahn des Narhwal <note place="foot" n="*)">Ueber die Frage, ob der Narhwal wirk-<lb/> lich nur Einen oder aber eigentlich<lb/> zwey solcher Stoſszähne habe, muſs<lb/> ich auf das verweisen, was ich darüber<lb/> im 5ten Heft der <hi rendition="#i">Abbildungen naturhi-<lb/> storischer Gegenstände</hi> zu tab. 44 ge-<lb/> sagt habe.</note>, so<lb/> wie die Hauzähne des Wallrosses, unter<lb/> diese Classe. — Bey manchen Pavianen,<lb/> zumal aber bey den gröſsern reissenden<lb/> Thieren, sind diese Zähne theils von<lb/> furchtbarer Stärke; und bey den letztern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0068]
II. Abschnitt.
vor, als das vom obern. — Ueberhaupt
haben die untern Vorderzähne der Säu-
gethiere eine mehr oder weniger schräge
Lage, da sie hingegen beym Menschen
aufrecht stehen, als worin ihm höch-
stens nur der Orangutang von Bor-
neo ähnelt.
§. 26.
Von den Eckzähnen sitzen die obern
im Kiefer selbst nahe an den Intermaxil-
lar-Knochen, folglich gehört der wun-
derbar lange Stoſszahn des Narhwal *), so
wie die Hauzähne des Wallrosses, unter
diese Classe. — Bey manchen Pavianen,
zumal aber bey den gröſsern reissenden
Thieren, sind diese Zähne theils von
furchtbarer Stärke; und bey den letztern
der
*) Ueber die Frage, ob der Narhwal wirk-
lich nur Einen oder aber eigentlich
zwey solcher Stoſszähne habe, muſs
ich auf das verweisen, was ich darüber
im 5ten Heft der Abbildungen naturhi-
storischer Gegenstände zu tab. 44 ge-
sagt habe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/68 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/68>, abgerufen am 16.02.2025. |