Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Säugethiere. da hingegen bey vielen gliribus *), sowie bey den solidungulis, pecoribus **) und den mehrsten belluis, auch Kno- chensubstanz auf der obern Fläche der- selben zu sehen ist, die mit vertical- stehenden theils sonderbar gewundnen Blättern von Schmelz, der etwas mehr hervorragende Kanten bildet, gleichsam durchschlängelt ist ***). Bey manchen bloss grasfressenden und nicht rumini- renden Thieren, wie die solidungula und die Elephanten, liegen die breiten Kronen der Backenzähne meist hori- zontal *) Bey vielen -- denn bey einigen, z. E. beym Murmelthier, ist die ganze Krone dieser Zähne mit Schmelz überzogen. **) Vom innern Bau der Backenzähne der pe- corum s. Hollmann de ossibus fossilibus in den Commentar. soc. Reg. scient. Gottingens. T. II. pag. 263. ***) Die specifisch verschiedne Form dieser Blätter bey den beiden Gattungen des Elephantengeschlechts, der Asiatischen und der Africanischen s. in den Abbild. n. h. Gegenst. a. a. O. fig. B. C. D 2
Vom Gerippe der Säugethiere. da hingegen bey vielen gliribus *), sowie bey den solidungulis, pecoribus **) und den mehrsten belluis, auch Kno- chensubstanz auf der obern Fläche der- selben zu sehen ist, die mit vertical- stehenden theils sonderbar gewundnen Blättern von Schmelz, der etwas mehr hervorragende Kanten bildet, gleichsam durchschlängelt ist ***). Bey manchen bloſs grasfressenden und nicht rumini- renden Thieren, wie die solidungula und die Elephanten, liegen die breiten Kronen der Backenzähne meist hori- zontal *) Bey vielen — denn bey einigen, z. E. beym Murmelthier, ist die ganze Krone dieser Zähne mit Schmelz überzogen. **) Vom innern Bau der Backenzähne der pe- corum s. Hollmann de ossibus fossilibus in den Commentar. soc. Reg. scient. Gottingens. T. II. pag. 263. ***) Die specifisch verschiedne Form dieser Blätter bey den beiden Gattungen des Elephantengeschlechts, der Asiatischen und der Africanischen s. in den Abbild. n. h. Gegenst. a. a. O. fig. B. C. D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0073" n="51"/><fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Säugethiere.</fw><lb/> da hingegen bey vielen <hi rendition="#i">gliribus</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Bey vielen</hi> — denn bey einigen, z. E.<lb/> beym Murmelthier, ist die ganze Krone<lb/> dieser Zähne mit Schmelz überzogen.</note>, so<lb/> wie bey den <hi rendition="#i">solidungulis, pecoribus</hi> <note place="foot" n="**)">Vom innern Bau der Backenzähne der <hi rendition="#i">pe-<lb/> corum</hi> s. <hi rendition="#k">Hollmann</hi> <hi rendition="#i">de ossibus fossilibus</hi><lb/> in den <hi rendition="#i">Commentar. soc. Reg. scient.<lb/> Gottingens</hi>. T. II. pag. 263.</note><lb/> und den mehrsten <hi rendition="#i">belluis</hi>, auch Kno-<lb/> chensubstanz auf der obern Fläche der-<lb/> selben zu sehen ist, die mit vertical-<lb/> stehenden theils sonderbar gewundnen<lb/> Blättern von Schmelz, der etwas mehr<lb/> hervorragende Kanten bildet, gleichsam<lb/> durchschlängelt ist <note place="foot" n="***)">Die specifisch verschiedne Form dieser<lb/> Blätter bey den beiden Gattungen des<lb/> Elephantengeschlechts, der Asiatischen<lb/> und der Africanischen s. in den <hi rendition="#i">Abbild.<lb/> n. h. Gegenst</hi>. a. a. O. fig. B. C.</note>. Bey manchen<lb/> bloſs grasfressenden und nicht rumini-<lb/> renden Thieren, wie die <hi rendition="#i">solidungula</hi><lb/> und die Elephanten, liegen die breiten<lb/> Kronen der Backenzähne meist hori-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zontal</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0073]
Vom Gerippe der Säugethiere.
da hingegen bey vielen gliribus *), so
wie bey den solidungulis, pecoribus **)
und den mehrsten belluis, auch Kno-
chensubstanz auf der obern Fläche der-
selben zu sehen ist, die mit vertical-
stehenden theils sonderbar gewundnen
Blättern von Schmelz, der etwas mehr
hervorragende Kanten bildet, gleichsam
durchschlängelt ist ***). Bey manchen
bloſs grasfressenden und nicht rumini-
renden Thieren, wie die solidungula
und die Elephanten, liegen die breiten
Kronen der Backenzähne meist hori-
zontal
*) Bey vielen — denn bey einigen, z. E.
beym Murmelthier, ist die ganze Krone
dieser Zähne mit Schmelz überzogen.
**) Vom innern Bau der Backenzähne der pe-
corum s. Hollmann de ossibus fossilibus
in den Commentar. soc. Reg. scient.
Gottingens. T. II. pag. 263.
***) Die specifisch verschiedne Form dieser
Blätter bey den beiden Gattungen des
Elephantengeschlechts, der Asiatischen
und der Africanischen s. in den Abbild.
n. h. Gegenst. a. a. O. fig. B. C.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |