Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Säugethiere. worden, finden sich ausserdem nochbey einer grossen Anzahl von Säuge- thieren *): besonders bey denjenigen Quadrupeden, die besondern Gebrauch von ihren Vorderfüssen machen, z. B. zum Fassen, wie Eichhörnchen und Biber: oder zum Graben, wie der Maul- wurf; oder zum Wühlen, wie die Amei- senbären und Igel **); oder zum Klet- tern, wie die Faulthiere u. s. w. -- Viele andere haben wenigstens an deren Stelle *) Jo. Gottl. Haase comparatio clauicu- larum animantium brutorum cum huma- nis. Lips. 1766. 4. Vicq d'Azyr sur les clavicules et sur les os claviculaires in den Mem. de l'Acad. des sc. de Paris 1785. pag. 350. **) Den Zweck der Schlüsselbeine bey man- chen der genannten Thiere hat schon der wackre Fabric. Hildanvs richtig eingesehen. s. dess. Kurtze Beschreibung der Fürtrefflichkeit der Anatomy. Bern 1624. 8. pag. 219. E 4
Vom Gerippe der Säugethiere. worden, finden sich auſserdem nochbey einer groſsen Anzahl von Säuge- thieren *): besonders bey denjenigen Quadrupeden, die besondern Gebrauch von ihren Vorderfüſsen machen, z. B. zum Fassen, wie Eichhörnchen und Biber: oder zum Graben, wie der Maul- wurf; oder zum Wühlen, wie die Amei- senbären und Igel **); oder zum Klet- tern, wie die Faulthiere u. s. w. — Viele andere haben wenigstens an deren Stelle *) Jo. Gottl. Haase comparatio clauicu- larum animantium brutorum cum huma- nis. Lips. 1766. 4. Vicq d'Azyr sur les clavicules et sur les os claviculaires in den Mém. de l'Acad. des sc. de Paris 1785. pag. 350. **) Den Zweck der Schlüsselbeine bey man- chen der genannten Thiere hat schon der wackre Fabric. Hildanvs richtig eingesehen. s. dess. Kurtze Beschreibung der Fürtrefflichkeit der Anatomy. Bern 1624. 8. pag. 219. E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0093" n="71"/><fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Säugethiere.</fw><lb/> worden, finden sich auſserdem noch<lb/> bey einer groſsen Anzahl von Säuge-<lb/> thieren <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Jo. Gottl. Haase</hi><hi rendition="#i">comparatio clauicu-<lb/> larum animantium brutorum cum huma-<lb/> nis</hi>. Lips. 1766. 4.<lb/><hi rendition="#k">Vicq d'Azyr</hi><hi rendition="#i">sur les clavicules et<lb/> sur les os claviculaires</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. de<lb/> l'Acad. des sc. de Paris</hi> 1785. pag. 350.</note>: besonders bey denjenigen<lb/> Quadrupeden, die besondern Gebrauch<lb/> von ihren Vorderfüſsen machen, z. B.<lb/> zum Fassen, wie Eichhörnchen und<lb/> Biber: oder zum Graben, wie der Maul-<lb/> wurf; oder zum Wühlen, wie die Amei-<lb/> senbären und Igel <note place="foot" n="**)">Den Zweck der Schlüsselbeine bey man-<lb/> chen der genannten Thiere hat schon<lb/> der wackre <hi rendition="#k">Fabric. Hildanvs</hi> richtig<lb/> eingesehen. s. dess. <hi rendition="#i">Kurtze Beschreibung<lb/> der Fürtrefflichkeit der Anatomy</hi>. Bern<lb/> 1624. 8. pag. 219.</note>; oder zum Klet-<lb/> tern, wie die Faulthiere u. s. w. —<lb/> Viele andere haben wenigstens an deren<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Stelle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0093]
Vom Gerippe der Säugethiere.
worden, finden sich auſserdem noch
bey einer groſsen Anzahl von Säuge-
thieren *): besonders bey denjenigen
Quadrupeden, die besondern Gebrauch
von ihren Vorderfüſsen machen, z. B.
zum Fassen, wie Eichhörnchen und
Biber: oder zum Graben, wie der Maul-
wurf; oder zum Wühlen, wie die Amei-
senbären und Igel **); oder zum Klet-
tern, wie die Faulthiere u. s. w. —
Viele andere haben wenigstens an deren
Stelle
*) Jo. Gottl. Haase comparatio clauicu-
larum animantium brutorum cum huma-
nis. Lips. 1766. 4.
Vicq d'Azyr sur les clavicules et
sur les os claviculaires in den Mém. de
l'Acad. des sc. de Paris 1785. pag. 350.
**) Den Zweck der Schlüsselbeine bey man-
chen der genannten Thiere hat schon
der wackre Fabric. Hildanvs richtig
eingesehen. s. dess. Kurtze Beschreibung
der Fürtrefflichkeit der Anatomy. Bern
1624. 8. pag. 219.
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/93 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/93>, abgerufen am 16.02.2025. |