Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.men; vielmehr sind sie bey manchen §. 113. Die mehresten Vögel haben zwey §. 114. Der Mastdarm endigt sich in die so- *) Vallisnieri a. a. O. tab. 2. fig. 1. 2. **) Beym Straus bildet sie eine grosse kug-
lichte Blase, s. Sam. Collins's System of Anatomy vol. II. tab. 73. men; vielmehr sind sie bey manchen §. 113. Die mehresten Vögel haben zwey §. 114. Der Mastdarm endigt sich in die so- *) Vallisnieri a. a. O. tab. 2. fig. 1. 2. **) Beym Straus bildet sie eine grosse kug-
lichte Blase, s. Sam. Collins's System of Anatomy vol. II. tab. 73. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0192" xml:id="pb172_0001" n="172"/> men; vielmehr sind sie bey manchen<lb/> am Anfange weiter als gegen das Ende.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 113.</head><lb/> <p>Die mehresten Vögel haben zwey<lb/><hi rendition="#i">Blinddärme,</hi> die bey manchen Gattun-<lb/> gen zumal unter den Geschlechtern der<lb/> Hünerartigen und Wasservögel von an-<lb/> sehnlicher Länge sind. Beym Straus<lb/> zeichnen sie sich durch eine merkwür-<lb/> dige schneckenförmig gewundne Klappe<lb/> aus<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Vallisnieri</hi> a. a. O. tab. 2. fig. 1. 2.</p></note>. Einige wenige Wasservögel ha-<lb/> ben nur Einen solchen Blinddarm, und<lb/> manchen, besonders unter den Raubvö-<lb/> geln fehlen sie gänzlich.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 114.</head><lb/> <p>Der Mastdarm endigt sich in die so-<lb/> genannte <hi rendition="#i">cloaca,</hi> eine schlauchförmige<lb/> Weitung<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Beym Straus bildet sie eine grosse kug-<lb/> lichte Blase, s. <hi rendition="#k">Sam. Collins's</hi> <hi rendition="#i">System<lb/> of Anatomy</hi> vol. II. tab. 73.</p></note> worin sich zugleich die<lb/> Harnleiter, die Genitalien, und die<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0192]
men; vielmehr sind sie bey manchen
am Anfange weiter als gegen das Ende.
§. 113.
Die mehresten Vögel haben zwey
Blinddärme, die bey manchen Gattun-
gen zumal unter den Geschlechtern der
Hünerartigen und Wasservögel von an-
sehnlicher Länge sind. Beym Straus
zeichnen sie sich durch eine merkwür-
dige schneckenförmig gewundne Klappe
aus *). Einige wenige Wasservögel ha-
ben nur Einen solchen Blinddarm, und
manchen, besonders unter den Raubvö-
geln fehlen sie gänzlich.
§. 114.
Der Mastdarm endigt sich in die so-
genannte cloaca, eine schlauchförmige
Weitung **) worin sich zugleich die
Harnleiter, die Genitalien, und die
*) Vallisnieri a. a. O. tab. 2. fig. 1. 2.
**) Beym Straus bildet sie eine grosse kug-
lichte Blase, s. Sam. Collins's System
of Anatomy vol. II. tab. 73.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/192 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/192>, abgerufen am 17.02.2025. |