Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.mentlich beym Biber, Stachelschwein §. 26. Von den Eckzähnen sitzen die obern mentlich beym Biber, Stachelschwein §. 26. Von den Eckzähnen sitzen die obern <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" xml:id="pb048_0001" n="48"/> mentlich beym Biber, Stachelschwein<lb/> und der Hausmaus, hat das untere Paar<lb/> ganz ausnehmend lange Wurzeln. Im<lb/> Hasengeschlecht und die obern dop-<lb/> pelt, so dass sich noch ein ganz klei-<lb/> nes Paar <hi rendition="#i">hinter</hi> dem grössern vordern<lb/> Paare findet. Beym Wallross ähneln<lb/> die Kronen der Vorder- sowohl als der<lb/> Backenzähne flachen Knöpfen. Beym<lb/> Tümmler ragt, gegen die Weise bey<lb/> andern Thieren, das Vorderende des<lb/> Unterkiefers mit seinen äussersten Vor-<lb/> derzähnen weiter hervor, als das vom<lb/> obern. – Ueberhaupt haben die untern<lb/> Vorderzähne der Säugethiere eine mehr<lb/> oder weniger schräge Lage, da sie hin-<lb/> gegen beym Menschen aufrecht stehen,<lb/> als worin ihm höchstens nur der Orang-<lb/> utang von Borneo ähnelt.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 26.</head><lb/> <p>Von den <hi rendition="#i">Eckzähnen</hi> sitzen die obern<lb/> im Kiefer selbst nahe an den Intermaxil-<lb/> lar-Knochen, folglich gehört der wun-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0068]
mentlich beym Biber, Stachelschwein
und der Hausmaus, hat das untere Paar
ganz ausnehmend lange Wurzeln. Im
Hasengeschlecht und die obern dop-
pelt, so dass sich noch ein ganz klei-
nes Paar hinter dem grössern vordern
Paare findet. Beym Wallross ähneln
die Kronen der Vorder- sowohl als der
Backenzähne flachen Knöpfen. Beym
Tümmler ragt, gegen die Weise bey
andern Thieren, das Vorderende des
Unterkiefers mit seinen äussersten Vor-
derzähnen weiter hervor, als das vom
obern. – Ueberhaupt haben die untern
Vorderzähne der Säugethiere eine mehr
oder weniger schräge Lage, da sie hin-
gegen beym Menschen aufrecht stehen,
als worin ihm höchstens nur der Orang-
utang von Borneo ähnelt.
§. 26.
Von den Eckzähnen sitzen die obern
im Kiefer selbst nahe an den Intermaxil-
lar-Knochen, folglich gehört der wun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/68 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/68>, abgerufen am 16.02.2025. |