nungen waren, doch in diesem Punkt vollkommen miteinander überein- stimmten; vermuthlich weil es ein Gegenstand der Naturgeschichte ist, und alle dreye die grössten Natur- kenner waren, die die Welt neuer- lich verloren hat: Haller, Lin- ne und Büffon.
Alle dreye hielten den Menschen vom Orangutang himmelweit ver- schieden, und hingegen alle wahre Menschen, Europäer, Neger etc. für blose Spielarten einer und eben- derselben Stammgattung.
Aber den mehresten Lesern ist wohl mehr damit gedient, wenn sie hier statt dreyer Namen, die drey Haupt- regeln finden, die ich bey meinen. Untersuchungen über diesen Gegen- stand immer, und wie ich zu glauben Ursache habe, mit dem grössten Nu- tzen befolgt, und dadurch manchen
nungen waren, doch in diesem Punkt vollkommen miteinander überein- stimmten; vermuthlich weil es ein Gegenstand der Naturgeschichte ist, und alle dreye die grössten Natur- kenner waren, die die Welt neuer- lich verloren hat: Haller, Lin- né und Büffon.
Alle dreye hielten den Menschen vom Orangutang himmelweit ver- schieden, und hingegen alle wahre Menschen, Europäer, Neger ꝛc. für blose Spielarten einer und eben- derselben Stammgattung.
Aber den mehresten Lesern ist wohl mehr damit gedient, wenn sie hier statt dreyer Namen, die drey Haupt- regeln finden, die ich bey meinen. Untersuchungen über diesen Gegen- stand immer, und wie ich zu glauben Ursache habe, mit dem grössten Nu- tzen befolgt, und dadurch manchen
<TEI><textxml:id="blume000111"><body><divxml:id="bl000111_10"type="part"n="1"><p><pbfacs="#f0070"xml:id="pb058_0001"n="58"/>
nungen waren, doch in diesem Punkt<lb/>
vollkommen miteinander überein-<lb/>
stimmten; vermuthlich weil es ein<lb/>
Gegenstand der Naturgeschichte ist,<lb/>
und alle dreye die grössten Natur-<lb/>
kenner waren, die die Welt neuer-<lb/>
lich verloren hat: <hirendition="#k">Haller, Lin-<lb/>
né</hi> und <hirendition="#k">Büffon.</hi></p><p>Alle dreye hielten den Menschen<lb/>
vom Orangutang himmelweit ver-<lb/>
schieden, und hingegen alle wahre<lb/>
Menschen, Europäer, Neger ꝛc. für<lb/>
blose Spielarten einer und eben-<lb/>
derselben Stammgattung.</p><p>Aber den mehresten Lesern ist wohl<lb/>
mehr damit gedient, wenn sie hier<lb/>
statt dreyer Namen, die drey Haupt-<lb/>
regeln finden, die ich bey meinen.<lb/>
Untersuchungen über diesen Gegen-<lb/>
stand immer, und wie ich zu glauben<lb/>
Ursache habe, mit dem grössten Nu-<lb/>
tzen befolgt, und dadurch manchen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[58/0070]
nungen waren, doch in diesem Punkt
vollkommen miteinander überein-
stimmten; vermuthlich weil es ein
Gegenstand der Naturgeschichte ist,
und alle dreye die grössten Natur-
kenner waren, die die Welt neuer-
lich verloren hat: Haller, Lin-
né und Büffon.
Alle dreye hielten den Menschen
vom Orangutang himmelweit ver-
schieden, und hingegen alle wahre
Menschen, Europäer, Neger ꝛc. für
blose Spielarten einer und eben-
derselben Stammgattung.
Aber den mehresten Lesern ist wohl
mehr damit gedient, wenn sie hier
statt dreyer Namen, die drey Haupt-
regeln finden, die ich bey meinen.
Untersuchungen über diesen Gegen-
stand immer, und wie ich zu glauben
Ursache habe, mit dem grössten Nu-
tzen befolgt, und dadurch manchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1790, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0101_1790/70>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.