Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806.S. 71 -) Negern am Gambia. IV. Die Anfangsleiste. S. 1. 4te V. Die Schluss-Vignette. 5te S. 71 –) Negern am Gambia. IV. Die Anfangsleiste. S. 1. 4te V. Die Schluss-Vignette. 5te <TEI> <text xml:id="blume000112"> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0011" xml:id="pbVII_0001" n="VII"/> S. 71 –) Negern am Gambia.<lb/> Ihre Fischerey, Moor-Hirsenfel-<lb/> der ꝛc. Auch ist hier, so wie auf<lb/> den beiden folgenden Kupfern,<lb/> die eigne Form der Hütten bey<lb/> den vorgestellten Völkern genau<lb/> abgebildet.</p> <p>IV. Die Anfangsleiste. S. 1. <ref target="#tx000112_017a">4<hi rendition="#sup">te<lb/></hi> <hi rendition="#i">Menschenvarietät.</hi></ref> (– S. 71 –)<lb/> Brasilianer.</p> <p>V. Die Schluss-Vignette. <ref target="#tx000112_147a">5<hi rendition="#sup">te<lb/></hi> <hi rendition="#i">Menschenvarietät.</hi></ref> (– S. 71 –)<lb/> Südländer von <hi rendition="#i">Anamocka</hi> oder<lb/><hi rendition="#i">Neu-Rotterdam,</hi> einer der Freund-<lb/> schafts-Inseln. Ihre Viehzucht,<lb/> Gartenbau ꝛc. Die in Reihen ge-<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [VII/0011]
S. 71 –) Negern am Gambia.
Ihre Fischerey, Moor-Hirsenfel-
der ꝛc. Auch ist hier, so wie auf
den beiden folgenden Kupfern,
die eigne Form der Hütten bey
den vorgestellten Völkern genau
abgebildet.
IV. Die Anfangsleiste. S. 1. 4te
Menschenvarietät. (– S. 71 –)
Brasilianer.
V. Die Schluss-Vignette. 5te
Menschenvarietät. (– S. 71 –)
Südländer von Anamocka oder
Neu-Rotterdam, einer der Freund-
schafts-Inseln. Ihre Viehzucht,
Gartenbau ꝛc. Die in Reihen ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |