Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806.füssen der Männchen eine durchlöcherte Umgekehrt haben zuweilen andere füssen der Männchen eine durchlöcherte Umgekehrt haben zuweilen andere <TEI> <text xml:id="blume000112"> <back> <div type="addenda" n="1"> <div xml:id="bl000112_153" n="2"> <p><pb facs="#f0142" xml:id="pb126_0001" n="126"/> füssen der Männchen eine durchlöcherte<lb/> Scheibe zu finden, und ermangelten<lb/> nun nicht, diesem Bau auch seinen<lb/> Zweck und Nutzen anzudemonstriren.<lb/> Das hat die weise Natur gethan, hiess<lb/> es, damit das Thierchen Blumenstaub<lb/> durchsieben und dadurch die Befruch-<lb/> tung der Pflanzen befördern soll, und<lb/> von Stund an ward es dem zu Folge<lb/> die <hi rendition="#i">Siebbiene (Sphex cribraria)</hi> be-<lb/> nannt. Es gereicht einem Geistlichen,<lb/> der sich überhaupt viel Verdienst um<lb/> die Naturgeschichte erworben hat, dem<lb/> sel. <hi rendition="#g">Göze</hi> (in Quedlinburg), zur Ehre,<lb/> dass er diesen Irrthum aus der Natur<lb/> selbst widerlegt und gezeigt hat, dass<lb/> die Scheiben an den Füssen jenes In-<lb/> sects gar nicht durchlöchert sind; und<lb/> folglich wohl an die dem Schöpfer aus<lb/> guter Meinung angedichtete weise Ab-<lb/> sicht nicht zu denken ist.</p> <p>Umgekehrt haben zuweilen andere<lb/> die Wirklichkeit einer Einrichtung in<lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [126/0142]
füssen der Männchen eine durchlöcherte
Scheibe zu finden, und ermangelten
nun nicht, diesem Bau auch seinen
Zweck und Nutzen anzudemonstriren.
Das hat die weise Natur gethan, hiess
es, damit das Thierchen Blumenstaub
durchsieben und dadurch die Befruch-
tung der Pflanzen befördern soll, und
von Stund an ward es dem zu Folge
die Siebbiene (Sphex cribraria) be-
nannt. Es gereicht einem Geistlichen,
der sich überhaupt viel Verdienst um
die Naturgeschichte erworben hat, dem
sel. Göze (in Quedlinburg), zur Ehre,
dass er diesen Irrthum aus der Natur
selbst widerlegt und gezeigt hat, dass
die Scheiben an den Füssen jenes In-
sects gar nicht durchlöchert sind; und
folglich wohl an die dem Schöpfer aus
guter Meinung angedichtete weise Ab-
sicht nicht zu denken ist.
Umgekehrt haben zuweilen andere
die Wirklichkeit einer Einrichtung in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/142 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/142>, abgerufen am 16.02.2025. |