Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.sichern Grunde, als daß man etwas Gewis- Fügen wir nun diesem merkwürdigen *) Diss. de basi encephali. S. 17. Derselbe über die körperlichen Verschieden- heiten bei Negers vom Europäer 2te Ausg. S. 60 fg. **) On the nervous System S. 27. 33. 35. fg.
sichern Grunde, als daß man etwas Gewis- Fügen wir nun diesem merkwürdigen *) Diss. de basi encephali. S. 17. Derselbe über die körperlichen Verschieden- heiten bei Negers vom Europäer 2te Ausg. S. 60 fg. **) On the nervous System S. 27. 33. 35. fg.
<TEI> <text xml:id="blume000148"> <body> <div type="part" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" xml:id="pb101_0001" n="101"/> sichern Grunde, als daß man etwas Gewis-<lb/> ses und Bestimmtes daraus folgern könnte,<lb/> dagegen aber leuchtet uns <hi rendition="#g">Sömmerings</hi><lb/> scharfsinnige Meinung<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq">Diss. de basi encephali</hi>. S. 17.</p><p>Derselbe über die körperlichen Verschieden-<lb/> heiten bei Negers vom Europäer 2te Ausg.<lb/> S. 60 fg.</p></note> um so mehr ein,<lb/> daß ein weit sicherer Verhältniß zwischen<lb/> der Dicke der Nerven eines Thieres und<lb/> derjenigen Portion seines Gehirns ist, wel-<lb/> che außer dem zu den Anfangen dieser Ner-<lb/> ven selbst gehörigen übrig bleibt, und die<lb/> man von dieser andern Portion unter der<lb/> Benennung des Sensoriums unterscheiden<lb/> kann.</p> <p>Fügen wir nun diesem merkwürdigen<lb/> Kanon noch einen andern bei, den <hi rendition="#g">Alex</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Monro</hi> der Sohn<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq">On the nervous System</hi> S. 27. 33. 35. fg.</p></note> mit vieler Wahr-<lb/> scheinlichkeit festgestellt hat, daß man näm-<lb/> lich in den Nerven zweierlei Arten von Ener-<lb/> gie unterscheiden müsse, welche sie von dem<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0113]
sichern Grunde, als daß man etwas Gewis-
ses und Bestimmtes daraus folgern könnte,
dagegen aber leuchtet uns Sömmerings
scharfsinnige Meinung *) um so mehr ein,
daß ein weit sicherer Verhältniß zwischen
der Dicke der Nerven eines Thieres und
derjenigen Portion seines Gehirns ist, wel-
che außer dem zu den Anfangen dieser Ner-
ven selbst gehörigen übrig bleibt, und die
man von dieser andern Portion unter der
Benennung des Sensoriums unterscheiden
kann.
Fügen wir nun diesem merkwürdigen
Kanon noch einen andern bei, den Alex.
Monro der Sohn **) mit vieler Wahr-
scheinlichkeit festgestellt hat, daß man näm-
lich in den Nerven zweierlei Arten von Ener-
gie unterscheiden müsse, welche sie von dem
*) Diss. de basi encephali. S. 17.
Derselbe über die körperlichen Verschieden-
heiten bei Negers vom Europäer 2te Ausg.
S. 60 fg.
**) On the nervous System S. 27. 33. 35. fg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/113 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/113>, abgerufen am 16.02.2025. |