Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

gewundene Geruchsbläschen (- b. c. d.
-) in deren oberste der erste Nerve von
hinten einläuft (- a. b. -). Das mitt-
lere Segment des Schnabels enthält eine
besondere Holung, die man gewissermaßen
mit Highmor's Höle vergleichen kann
(- e. f. g. -) der vordere zellichte Theil
endlich (- e. f. g. i. -) ist mit sehr zar-
ten hörnernen Scheidewänden unterwebt,
welche Textur man auch, aber knöchern,
fast eben so in den Schnäbeln der Papa-
geyen
, hauptsächlich des Cacadu (psit-
tacus cristatus
) erblickt. Und so möchte
ich diese Kinnbackenzellen der leichtgeschnä-
belten Vögel ebenfalls lieber zu den Luft-
behältern, als zu den Geruchsorganen rech-
nen, wohin Mons die Schnabelkap-
sel des Nashornvogels (buceros) rech-
nete*).

In Ansehung der Einrichtung der Ge-
ruchsorgane
und der Schärfe des Ge-

*) In den Comment. instituti Bononiensis. Th. 3.
S. 298. fg.

gewundene Geruchsbläschen (– b. c. d.
–) in deren oberste der erste Nerve von
hinten einläuft (– a. b. –). Das mitt-
lere Segment des Schnabels enthält eine
besondere Holung, die man gewissermaßen
mit Highmor's Höle vergleichen kann
(– e. f. g. –) der vordere zellichte Theil
endlich (– e. f. g. i. –) ist mit sehr zar-
ten hörnernen Scheidewänden unterwebt,
welche Textur man auch, aber knöchern,
fast eben so in den Schnäbeln der Papa-
geyen
, hauptsächlich des Cacadu (psit-
tacus cristatus
) erblickt. Und so möchte
ich diese Kinnbackenzellen der leichtgeschnä-
belten Vögel ebenfalls lieber zu den Luft-
behältern, als zu den Geruchsorganen rech-
nen, wohin Mons die Schnabelkap-
sel des Nashornvogels (buceros) rech-
nete*).

In Ansehung der Einrichtung der Ge-
ruchsorgane
und der Schärfe des Ge-

*) In den Comment. instituti Bononiensis. Th. 3.
S. 298. fg.
<TEI>
  <text xml:id="blume000148">
    <body>
      <div type="part" n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" xml:id="pb054_0001" n="54"/>
gewundene Geruchsbläschen (&#x2013; <hi rendition="#aq">b. c. d</hi>.<lb/>
&#x2013;) in deren oberste der erste Nerve von<lb/>
hinten einläuft (&#x2013; <hi rendition="#aq">a. b</hi>. &#x2013;). Das mitt-<lb/>
lere Segment des Schnabels enthält eine<lb/>
besondere Holung, die man gewissermaßen<lb/>
mit <hi rendition="#g">Highmor</hi>'s Höle vergleichen kann<lb/>
(&#x2013; <hi rendition="#aq">e. f. g</hi>. &#x2013;) der vordere zellichte Theil<lb/>
endlich (&#x2013; <hi rendition="#aq">e. f. g. i</hi>. &#x2013;) ist mit sehr zar-<lb/>
ten hörnernen Scheidewänden unterwebt,<lb/>
welche Textur man auch, aber knöchern,<lb/>
fast eben so in den Schnäbeln der <hi rendition="#g">Papa-<lb/>
geyen</hi>, hauptsächlich des <hi rendition="#g">Cacadu</hi> (<hi rendition="#aq">psit-<lb/>
tacus cristatus</hi>) erblickt. Und so möchte<lb/>
ich diese Kinnbackenzellen der leichtgeschnä-<lb/>
belten Vögel ebenfalls lieber zu den Luft-<lb/>
behältern, als zu den Geruchsorganen rech-<lb/>
nen, wohin <hi rendition="#g">Mons</hi> die Schnabelkap-<lb/>
sel des Nashornvogels (<hi rendition="#aq">buceros</hi>) rech-<lb/>
nete<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>In den <hi rendition="#aq">Comment. instituti Bononiensis</hi>. Th. 3.<lb/>
S. 298. fg.</p></note>.</p>
          <p>In Ansehung der Einrichtung der <hi rendition="#g">Ge-<lb/>
ruchsorgane</hi> und der Schärfe des Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0066] gewundene Geruchsbläschen (– b. c. d. –) in deren oberste der erste Nerve von hinten einläuft (– a. b. –). Das mitt- lere Segment des Schnabels enthält eine besondere Holung, die man gewissermaßen mit Highmor's Höle vergleichen kann (– e. f. g. –) der vordere zellichte Theil endlich (– e. f. g. i. –) ist mit sehr zar- ten hörnernen Scheidewänden unterwebt, welche Textur man auch, aber knöchern, fast eben so in den Schnäbeln der Papa- geyen, hauptsächlich des Cacadu (psit- tacus cristatus) erblickt. Und so möchte ich diese Kinnbackenzellen der leichtgeschnä- belten Vögel ebenfalls lieber zu den Luft- behältern, als zu den Geruchsorganen rech- nen, wohin Mons die Schnabelkap- sel des Nashornvogels (buceros) rech- nete *). In Ansehung der Einrichtung der Ge- ruchsorgane und der Schärfe des Ge- *) In den Comment. instituti Bononiensis. Th. 3. S. 298. fg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/66
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/66>, abgerufen am 21.11.2024.