Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804.Die Salamander und Wassermol- Vielleicht dient ihnen dieser spezifische Die Haut der mehresten Amphibien Die Salamander und Wassermol- Vielleicht dient ihnen dieser spezifische Die Haut der mehresten Amphibien <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000149"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" xml:id="pb112_0001" n="112"/> Die <hi rendition="#g">Salamander</hi> und <hi rendition="#g">Wassermol-<lb/> che</hi> haben den Gestank, den sie, wenn sie<lb/> gereizt werden, von sich geben, vielleicht<lb/> dazu, um sich gegen die feindlichen Angriffe<lb/> anderer Thiere dadurch zu vertheidigen, wie<lb/> dies bekanntlich bei dem <hi rendition="#g">Stinkthiere</hi><lb/> (<hi rendition="#aq">viverra putorius</hi>) und andern Säugethieren<lb/> der Art, und bei einigen <hi rendition="#g">Wanzen</hi> der<lb/> Fall ist.</p> <p>Vielleicht dient ihnen dieser spezifische<lb/> Geruch im Frühling auch zum Liebesreize,<lb/> was wenigstens von dem Knoblauchsgeru-<lb/> che der <hi rendition="#g">Kröten</hi> wahrscheinlich ist. Denn<lb/> wenn man die Hand, mit der man eine<lb/> Zeit lang weibliche Kröten gehalten har, in<lb/> das Wasser taucht, worinnen männliche<lb/> befindlich sind, so kommen sie augenblick-<lb/> lich von allen Seiten herbei, und hängen<lb/> sich fest an die Finger an.</p> <p>Die Haut der mehresten Amphibien<lb/> scheint auch in so fern unter die Reinigungs-<lb/> organe zu gehören, weil sie öfter als irgend<lb/> eine andere Thiergattung die äußere Haut<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0119]
Die Salamander und Wassermol-
che haben den Gestank, den sie, wenn sie
gereizt werden, von sich geben, vielleicht
dazu, um sich gegen die feindlichen Angriffe
anderer Thiere dadurch zu vertheidigen, wie
dies bekanntlich bei dem Stinkthiere
(viverra putorius) und andern Säugethieren
der Art, und bei einigen Wanzen der
Fall ist.
Vielleicht dient ihnen dieser spezifische
Geruch im Frühling auch zum Liebesreize,
was wenigstens von dem Knoblauchsgeru-
che der Kröten wahrscheinlich ist. Denn
wenn man die Hand, mit der man eine
Zeit lang weibliche Kröten gehalten har, in
das Wasser taucht, worinnen männliche
befindlich sind, so kommen sie augenblick-
lich von allen Seiten herbei, und hängen
sich fest an die Finger an.
Die Haut der mehresten Amphibien
scheint auch in so fern unter die Reinigungs-
organe zu gehören, weil sie öfter als irgend
eine andere Thiergattung die äußere Haut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |