diesem noch etwas tiefer und mehr vorwärts der cruralis.
Auf dieser Vorderseite ist von diesem größern trochanter schräg abwärts nach dem kleinern zu, eine rauhe Spur von der Anlage des großen Capsularligaments das sich von da über den Hals nach dem äußern Rande der Hüftpfanne erstreckt*).
Auf der Hinterseite steigt, ohngefähr in der gleichen Gegend vom großen trochanter zum kleinen, ein erhabner stumpfer Rücken herab, an welchem der quadratus femoris liegt.
§. 375.
Das Mittelstück des Schenkelknochen ist übrigens meist cylindrisch, nur daß es nach hinten eine erhabne Leiste (linea aspera s. spi na femoris) bildet, die oben mit zwey An- fängen von den beiden Trochantern entspringt und sich unten nach dem äußern condylus zu allmälig verliert.
Sie dient ebenfalls einigen großen Schen- kelmuskeln zur Anlage; - nach innen und oben dem vastus internus; - nach außen dem vastus externus; - vorne dem gluteus magnus, dem pectineus, dem triceps cruris, und den drey adductoribus femoris, nemlich dem lon-
*)weitbrecht tab. XVIII. fig. 53. b.
diesem noch etwas tiefer und mehr vorwärts der cruralis.
Auf dieser Vorderseite ist von diesem größern trochanter schräg abwärts nach dem kleinern zu, eine rauhe Spur von der Anlage des großen Capsularligaments das sich von da über den Hals nach dem äußern Rande der Hüftpfanne erstreckt*).
Auf der Hinterseite steigt, ohngefähr in der gleichen Gegend vom großen trochanter zum kleinen, ein erhabner stumpfer Rücken herab, an welchem der quadratus femoris liegt.
§. 375.
Das Mittelstück des Schenkelknochen ist übrigens meist cylindrisch, nur daß es nach hinten eine erhabne Leiste (linea aspera s. spi na femoris) bildet, die oben mit zwey An- fängen von den beiden Trochantern entspringt und sich unten nach dem äußern condylus zu allmälig verliert.
Sie dient ebenfalls einigen großen Schen- kelmuskeln zur Anlage; – nach innen und oben dem vastus internus; – nach außen dem vastus externus; – vorne dem gluteus magnus, dem pectineus, dem triceps cruris, und den drey adductoribus femoris, nemlich dem lon-
*)weitbrecht tab. XVIII. fig. 53. b.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000062"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0450"xml:id="pb418_0001"n="418"/>
diesem noch etwas tiefer und mehr vorwärts der<lb/><hirendition="#aq">cruralis</hi>.</p><p>Auf dieser Vorderseite ist von diesem größern<lb/><hirendition="#aq">trochanter</hi> schräg abwärts nach dem kleinern<lb/>
zu, eine rauhe Spur von der Anlage des großen<lb/>
Capsularligaments das sich von da über den<lb/>
Hals nach dem äußern Rande der Hüftpfanne<lb/>
erstreckt<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#aq"><hirendition="#k">weitbrecht</hi> tab</hi>. XVIII. <hirendition="#aq">fig</hi>. 53. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">b</hi></hi>.</p></note>.</p><p>Auf der Hinterseite steigt, ohngefähr in der<lb/>
gleichen Gegend vom großen <hirendition="#aq">trochanter</hi> zum<lb/>
kleinen, ein erhabner stumpfer Rücken herab,<lb/>
an welchem der <hirendition="#aq">quadratus femoris</hi> liegt.</p></div><divn="3"><headrendition="#c">§. 375.</head><lb/><p>Das Mittelstück des Schenkelknochen<lb/>
ist übrigens meist cylindrisch, nur daß es nach<lb/>
hinten eine erhabne Leiste (<hirendition="#aq">linea aspera s. spi<lb/>
na femoris</hi>) bildet, die oben mit zwey An-<lb/>
fängen von den beiden Trochantern entspringt<lb/>
und sich unten nach dem äußern <hirendition="#aq">condylus</hi> zu<lb/>
allmälig verliert.</p><p>Sie dient ebenfalls einigen großen Schen-<lb/>
kelmuskeln zur Anlage; – nach innen und<lb/>
oben dem <hirendition="#aq">vastus internus</hi>; – nach außen dem<lb/><hirendition="#aq">vastus externus</hi>; – vorne dem <hirendition="#aq">gluteus magnus</hi>,<lb/>
dem <hirendition="#aq">pectineus</hi>, dem <hirendition="#aq">triceps cruris</hi>, und den<lb/>
drey <hirendition="#aq">adductoribus femoris</hi>, nemlich dem <hirendition="#aq">lon-<lb/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[418/0450]
diesem noch etwas tiefer und mehr vorwärts der
cruralis.
Auf dieser Vorderseite ist von diesem größern
trochanter schräg abwärts nach dem kleinern
zu, eine rauhe Spur von der Anlage des großen
Capsularligaments das sich von da über den
Hals nach dem äußern Rande der Hüftpfanne
erstreckt *).
Auf der Hinterseite steigt, ohngefähr in der
gleichen Gegend vom großen trochanter zum
kleinen, ein erhabner stumpfer Rücken herab,
an welchem der quadratus femoris liegt.
§. 375.
Das Mittelstück des Schenkelknochen
ist übrigens meist cylindrisch, nur daß es nach
hinten eine erhabne Leiste (linea aspera s. spi
na femoris) bildet, die oben mit zwey An-
fängen von den beiden Trochantern entspringt
und sich unten nach dem äußern condylus zu
allmälig verliert.
Sie dient ebenfalls einigen großen Schen-
kelmuskeln zur Anlage; – nach innen und
oben dem vastus internus; – nach außen dem
vastus externus; – vorne dem gluteus magnus,
dem pectineus, dem triceps cruris, und den
drey adductoribus femoris, nemlich dem lon-
*) weitbrecht tab. XVIII. fig. 53. b.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/450>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.