Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.sonst nicht leicht schließen könntene), wenn e) Diese Entstehungsart der Zwickelbeinchen ergiebt
sich am deutlichsten bey innern Wasserköpfen von ansehnlicher Größe, wovon ich Beyspiele vor mir habe an welchen die großen häutigen Zwischen- räume zwischen den vergrößerten ausgedehnten flachen Knochen der Hirnschale, mit einer Menge kleiner linsenförmiger Knochenkernchen wie durch- säct sind.Diese so zufällige - meist erst durch eine Krankheit veranlaßte - Entstehung dieser Knö- chelchen, scheint mir, vollends in Verbindung mit dem was in der vorigen Note von ihrer oft so eleganten Symmetrie gesagt worden, wiederum einen nicht unbeträchtlichen Beweis für die Macht des Bildungstriebes abzugeben, und hingegen die Präexistenz der präformirten Keime zu ent- kräften. sonst nicht leicht schließen könntene), wenn e) Diese Entstehungsart der Zwickelbeinchen ergiebt
sich am deutlichsten bey innern Wasserköpfen von ansehnlicher Größe, wovon ich Beyspiele vor mir habe an welchen die großen häutigen Zwischen- räume zwischen den vergrößerten ausgedehnten flachen Knochen der Hirnschale, mit einer Menge kleiner linsenförmiger Knochenkernchen wie durch- säct sind.Diese so zufällige – meist erst durch eine Krankheit veranlaßte – Entstehung dieser Knö- chelchen, scheint mir, vollends in Verbindung mit dem was in der vorigen Note von ihrer oft so eleganten Symmetrie gesagt worden, wiederum einen nicht unbeträchtlichen Beweis für die Macht des Bildungstriebes abzugeben, und hingegen die Präexistenz der präformirten Keime zu ent- kräften. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0218" xml:id="pb192_0001" n="192"/> sonst nicht leicht schließen könnten<note anchored="true" place="foot" n="e)"><p>Diese Entstehungsart der Zwickelbeinchen ergiebt<lb/> sich am deutlichsten bey innern Wasserköpfen von<lb/> ansehnlicher Größe, wovon ich Beyspiele vor mir<lb/> habe an welchen die großen häutigen Zwischen-<lb/> räume zwischen den vergrößerten ausgedehnten<lb/> flachen Knochen der Hirnschale, mit einer Menge<lb/> kleiner linsenförmiger Knochenkernchen wie durch-<lb/> säct sind.</p><p>Diese so zufällige – meist erst durch eine<lb/> Krankheit veranlaßte – Entstehung dieser Knö-<lb/> chelchen, scheint mir, vollends in Verbindung mit<lb/> dem was in der vorigen Note von ihrer oft so<lb/> eleganten Symmetrie gesagt worden, wiederum<lb/> einen nicht unbeträchtlichen Beweis für die Macht<lb/> des Bildungstriebes abzugeben, und hingegen<lb/> die Präexistenz der präformirten Keime zu ent-<lb/> kräften.</p></note>, wenn<lb/> nicht solche kleine Knochenkernchen zwischen<lb/> ihnen erzeugt, und durch ihre Vermittelung<lb/> die Verbindung der Nähte befördert würde.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0218]
sonst nicht leicht schließen könnten e), wenn
nicht solche kleine Knochenkernchen zwischen
ihnen erzeugt, und durch ihre Vermittelung
die Verbindung der Nähte befördert würde.
e) Diese Entstehungsart der Zwickelbeinchen ergiebt
sich am deutlichsten bey innern Wasserköpfen von
ansehnlicher Größe, wovon ich Beyspiele vor mir
habe an welchen die großen häutigen Zwischen-
räume zwischen den vergrößerten ausgedehnten
flachen Knochen der Hirnschale, mit einer Menge
kleiner linsenförmiger Knochenkernchen wie durch-
säct sind.
Diese so zufällige – meist erst durch eine
Krankheit veranlaßte – Entstehung dieser Knö-
chelchen, scheint mir, vollends in Verbindung mit
dem was in der vorigen Note von ihrer oft so
eleganten Symmetrie gesagt worden, wiederum
einen nicht unbeträchtlichen Beweis für die Macht
des Bildungstriebes abzugeben, und hingegen
die Präexistenz der präformirten Keime zu ent-
kräften.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/218 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/218>, abgerufen am 16.02.2025. |