Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.d) überein. §. 329. Am obern Ende dieses Knochen ist zuför- Die erstere beträgt im Umfange ohngefähr Ueberhaupt ist die Kugelfläche der Ober- d) hen sind, eine mehr oder weniger röhrenförmige
Gestalt, nur den Maulwurf angenommen, bey welchem er eine ganz ungewöhnliche, und eher einem kurzen dicken, in der Mitte schmahlen und an den beyden Enden breit ausgeschweiften Schilde ähnelnde Bildung hat. d) überein. §. 329. Am obern Ende dieses Knochen ist zuför- Die erstere beträgt im Umfange ohngefähr Ueberhaupt ist die Kugelfläche der Ober- d) hen sind, eine mehr oder weniger röhrenförmige
Gestalt, nur den Maulwurf angenommen, bey welchem er eine ganz ungewöhnliche, und eher einem kurzen dicken, in der Mitte schmahlen und an den beyden Enden breit ausgeschweiften Schilde ähnelnde Bildung hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="d)"><p><pb facs="#f0416" xml:id="pb390_0001" n="390"/><lb/> hen sind, eine mehr oder weniger röhrenförmige<lb/> Gestalt, nur den Maulwurf angenommen, bey<lb/> welchem er eine ganz ungewöhnliche, und eher<lb/> einem kurzen dicken, in der Mitte schmahlen und<lb/> an den beyden Enden breit ausgeschweiften Schilde<lb/> ähnelnde Bildung hat.</p></note> überein.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 329.</head><lb/> <p>Am obern Ende dieses Knochen ist zuför-<lb/> derst die große kuglichte Gelenkfläche desselben<lb/> und dann die beyden <hi rendition="#aq">tubercula</hi> nebst der dazwi-<lb/> schen liegenden Rinne zu merken.</p> <p>Die erstere beträgt im Umfange ohngefähr<lb/> den dritten Theil einer Kugel; und ist, wenn<lb/> man die Axe derselben durch ihren Mittelpunkt<lb/> zieht, mit selbiger schräg noch oben und innen<lb/> gerichtet, so daß wenn der Arm sich selbst über-<lb/> lassen ruhig herabhängt, nur der untere Theil<lb/> dieses Gelenkkopfs, von seiner eingebildeten<lb/> Axe an bis zum untern Rande desselben gegen<lb/> die flache Pfanne im Schulterblatt (§. 325)<lb/> zu liegen kommt.</p> <p>Ueberhaupt ist die Kugelfläche der Ober-<lb/> armröhre fast viermahl so groß als jene Pfanne<lb/> mit welcher sie eingelenkt ist; wodurch sie über-<lb/> aus viel Spielraum gewinnet, und dadurch<lb/> zur allervollkommensten Arthrodie am ganzen<lb/> Gerippe wird (Th. I. S. 82.); – so wie<lb/> überhaupt diese Röhre und dieses ihr Gelenk<lb/> von der äußersten Wichtigkeit für den Men-<lb/> schen sind, da von demselben sein großes Vor-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [390/0416]
d) überein.
§. 329.
Am obern Ende dieses Knochen ist zuför-
derst die große kuglichte Gelenkfläche desselben
und dann die beyden tubercula nebst der dazwi-
schen liegenden Rinne zu merken.
Die erstere beträgt im Umfange ohngefähr
den dritten Theil einer Kugel; und ist, wenn
man die Axe derselben durch ihren Mittelpunkt
zieht, mit selbiger schräg noch oben und innen
gerichtet, so daß wenn der Arm sich selbst über-
lassen ruhig herabhängt, nur der untere Theil
dieses Gelenkkopfs, von seiner eingebildeten
Axe an bis zum untern Rande desselben gegen
die flache Pfanne im Schulterblatt (§. 325)
zu liegen kommt.
Ueberhaupt ist die Kugelfläche der Ober-
armröhre fast viermahl so groß als jene Pfanne
mit welcher sie eingelenkt ist; wodurch sie über-
aus viel Spielraum gewinnet, und dadurch
zur allervollkommensten Arthrodie am ganzen
Gerippe wird (Th. I. S. 82.); – so wie
überhaupt diese Röhre und dieses ihr Gelenk
von der äußersten Wichtigkeit für den Men-
schen sind, da von demselben sein großes Vor-
d)
hen sind, eine mehr oder weniger röhrenförmige
Gestalt, nur den Maulwurf angenommen, bey
welchem er eine ganz ungewöhnliche, und eher
einem kurzen dicken, in der Mitte schmahlen und
an den beyden Enden breit ausgeschweiften Schilde
ähnelnde Bildung hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |