Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 19.

Bey weiten die allermeisten haben hinge-
gen deren mehrere, die entweder meist zu
gleicher Zeit entstehen und einander gleichsam
entgegen wachsen, so daß alsdenn ein derglei-
chen Knochen aus mehrern größern oder Haupt-
stücken zusammengesetzt scheint, (wie dieß z. B.
der Fall beym Hinterhauptsbeine ist, das an-
fänglich aus vier Stücken, beym Keilbeine
das aus fünfen, bey den Wirbelbeinen die aus
dreyen, beym Brustbeine das wohl aus ach-
ten und mehreren, bey den ungenannten Bei-
nen, die aus dreyen u. s. w. zu bestehen schei-
nen): oder bey welchen hingegen anfänglich
nur ein Hauptkern entsteht, der erst eine be-
trächtliche Größe erreicht, und das Haupt-
stück (Diaphysis) des ganzen Knochen aus-
macht, ehe sich nachher, und zwar meist an
seinen Enden ungleich kleinere Kernchen zeigen,
von welchen die sogenannten Ansätze oder
Anwüchse oder Endstückchen Epiphyses)
am Hauptknochen gebildet werdenf).

§. 20.

So wie diese Zusammensetzung der
größern Knochen aus mehreren Knochenkernen
schon im ganzen genommen beides fürs Kind
in Mutterleibe selbst, und auch für die Mutter

f) S. Loder's anatomische Tafeln tab. I. Fig. 20-25.
§. 19.

Bey weiten die allermeisten haben hinge-
gen deren mehrere, die entweder meist zu
gleicher Zeit entstehen und einander gleichsam
entgegen wachsen, so daß alsdenn ein derglei-
chen Knochen aus mehrern größern oder Haupt-
stücken zusammengesetzt scheint, (wie dieß z. B.
der Fall beym Hinterhauptsbeine ist, das an-
fänglich aus vier Stücken, beym Keilbeine
das aus fünfen, bey den Wirbelbeinen die aus
dreyen, beym Brustbeine das wohl aus ach-
ten und mehreren, bey den ungenannten Bei-
nen, die aus dreyen u. s. w. zu bestehen schei-
nen): oder bey welchen hingegen anfänglich
nur ein Hauptkern entsteht, der erst eine be-
trächtliche Größe erreicht, und das Haupt-
stück (Diaphysis) des ganzen Knochen aus-
macht, ehe sich nachher, und zwar meist an
seinen Enden ungleich kleinere Kernchen zeigen,
von welchen die sogenannten Ansätze oder
Anwüchse oder Endstückchen Epiphyses)
am Hauptknochen gebildet werdenf).

§. 20.

So wie diese Zusammensetzung der
größern Knochen aus mehreren Knochenkernen
schon im ganzen genommen beides fürs Kind
in Mutterleibe selbst, und auch für die Mutter

f) S. Loder's anatomische Tafeln tab. I. Fig. 20-25.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0042" xml:id="pb016_0001" n="16"/>
            <head rendition="#c">§. 19.</head><lb/>
            <p>Bey weiten die allermeisten haben hinge-<lb/>
gen deren mehrere, die entweder meist zu<lb/>
gleicher Zeit entstehen und einander gleichsam<lb/>
entgegen wachsen, so daß alsdenn ein derglei-<lb/>
chen Knochen aus mehrern größern oder Haupt-<lb/>
stücken zusammengesetzt scheint, (wie dieß z. B.<lb/>
der Fall beym Hinterhauptsbeine ist, das an-<lb/>
fänglich aus vier Stücken, beym Keilbeine<lb/>
das aus fünfen, bey den Wirbelbeinen die aus<lb/>
dreyen, beym Brustbeine das wohl aus ach-<lb/>
ten und mehreren, bey den ungenannten Bei-<lb/>
nen, die aus dreyen u. s. w. zu bestehen schei-<lb/>
nen): oder bey welchen hingegen anfänglich<lb/>
nur ein Hauptkern entsteht, der erst eine be-<lb/>
trächtliche Größe erreicht, und das Haupt-<lb/>
stück (<hi rendition="#aq">Diaphysis</hi>) des ganzen Knochen aus-<lb/>
macht, ehe sich nachher, und zwar meist an<lb/>
seinen Enden ungleich kleinere Kernchen zeigen,<lb/>
von welchen die sogenannten Ansätze oder<lb/>
Anwüchse oder Endstückchen <hi rendition="#aq">Epiphyses</hi>)<lb/>
am Hauptknochen gebildet werden<note anchored="true" place="foot" n="f)"><p>S. Loder's anatomische Tafeln <hi rendition="#aq">tab</hi>. I. <hi rendition="#aq">Fig</hi>. 20-25.</p></note>.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 20.</head><lb/>
            <p>So wie diese Zusammensetzung der<lb/>
größern Knochen aus mehreren Knochenkernen<lb/>
schon im ganzen genommen beides fürs Kind<lb/>
in Mutterleibe selbst, und auch für die Mutter<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0042] §. 19. Bey weiten die allermeisten haben hinge- gen deren mehrere, die entweder meist zu gleicher Zeit entstehen und einander gleichsam entgegen wachsen, so daß alsdenn ein derglei- chen Knochen aus mehrern größern oder Haupt- stücken zusammengesetzt scheint, (wie dieß z. B. der Fall beym Hinterhauptsbeine ist, das an- fänglich aus vier Stücken, beym Keilbeine das aus fünfen, bey den Wirbelbeinen die aus dreyen, beym Brustbeine das wohl aus ach- ten und mehreren, bey den ungenannten Bei- nen, die aus dreyen u. s. w. zu bestehen schei- nen): oder bey welchen hingegen anfänglich nur ein Hauptkern entsteht, der erst eine be- trächtliche Größe erreicht, und das Haupt- stück (Diaphysis) des ganzen Knochen aus- macht, ehe sich nachher, und zwar meist an seinen Enden ungleich kleinere Kernchen zeigen, von welchen die sogenannten Ansätze oder Anwüchse oder Endstückchen Epiphyses) am Hauptknochen gebildet werden f). §. 20. So wie diese Zusammensetzung der größern Knochen aus mehreren Knochenkernen schon im ganzen genommen beides fürs Kind in Mutterleibe selbst, und auch für die Mutter f) S. Loder's anatomische Tafeln tab. I. Fig. 20-25.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/42
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/42>, abgerufen am 03.12.2024.