Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.triebenen partes orbitales der Augenhöh- §. 40. Soviel von der Aus- und Umbildung der o) s. m. medicinische Bibliothek III. B. S. 636 u. f. p) P. Camper über den Unterschied der Gesichts-
züge in Menschen verschiedener Gegenden und ver- schiedenen Alters, übersetzt von Sömmerring. Berlin 1792. 4. tab. IV. fig. 1. 2. 3. und tab. V. triebenen partes orbitales der Augenhöh- §. 40. Soviel von der Aus- und Umbildung der o) s. m. medicinische Bibliothek III. B. S. 636 u. f. p) P. Camper über den Unterschied der Gesichts-
züge in Menschen verschiedener Gegenden und ver- schiedenen Alters, übersetzt von Sömmerring. Berlin 1792. 4. tab. IV. fig. 1. 2. 3. und tab. V. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" xml:id="pb031_0001" n="31"/> triebenen <hi rendition="#aq">partes orbitales</hi> der Augenhöh-<lb/> len<note anchored="true" place="foot" n="o)"><p>s. m. medicinische Bibliothek III. B. S. 636 u. f.</p></note> u. dgl.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 40.</head><lb/> <p>Soviel von der Aus- und Umbildung der<lb/> Knochen im allgemeinen. Nun auch ein<lb/> Wort von einigen besonders wichtigen Verän-<lb/> derungen die sich in gewissen Lebensperioden<lb/> an einzelnen Theilen des Gerippes ereignen.<lb/> Dahin gehört sowohl das Hervorbrechen der<lb/> Milchzähne, als das nachherige Wechseln der-<lb/> selben, wovon aber die ausführlichere Be-<lb/> schreibung mit der Geschichte der Zähne selbst<lb/> für einen andern Abschnitt verspart bleibt.<lb/> Hier bemerke ich inzwischen doch den Einfluß<lb/> den das zweymahlige zahnen auf das relative<lb/> Verhältniß der Gesichtsknochen zum eigent-<lb/> lichen Hirnschädel, und mithin auf die ganze<lb/> kindliche Gesichtsform hat, als welche sich in<lb/> so fern merklich verändert, daß die vorher<lb/> sehr niedrigen Kinnladen, zumahl die obern,<lb/> an Höhe beträchtlich zunehmen, und dadurch<lb/> das rundliche Gesicht überhaupt seine verlän-<lb/> gerte reifere Gestalt gewinnt<note anchored="true" place="foot" n="p)"><p>P. Camper über den Unterschied der Gesichts-<lb/> züge in Menschen verschiedener Gegenden und ver-<lb/> schiedenen Alters, übersetzt von Sömmerring.<lb/> Berlin 1792. 4. <hi rendition="#aq">tab</hi>. IV. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2. 3. und <hi rendition="#aq">tab</hi>. V.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0057]
triebenen partes orbitales der Augenhöh-
len o) u. dgl.
§. 40.
Soviel von der Aus- und Umbildung der
Knochen im allgemeinen. Nun auch ein
Wort von einigen besonders wichtigen Verän-
derungen die sich in gewissen Lebensperioden
an einzelnen Theilen des Gerippes ereignen.
Dahin gehört sowohl das Hervorbrechen der
Milchzähne, als das nachherige Wechseln der-
selben, wovon aber die ausführlichere Be-
schreibung mit der Geschichte der Zähne selbst
für einen andern Abschnitt verspart bleibt.
Hier bemerke ich inzwischen doch den Einfluß
den das zweymahlige zahnen auf das relative
Verhältniß der Gesichtsknochen zum eigent-
lichen Hirnschädel, und mithin auf die ganze
kindliche Gesichtsform hat, als welche sich in
so fern merklich verändert, daß die vorher
sehr niedrigen Kinnladen, zumahl die obern,
an Höhe beträchtlich zunehmen, und dadurch
das rundliche Gesicht überhaupt seine verlän-
gerte reifere Gestalt gewinnt p).
o) s. m. medicinische Bibliothek III. B. S. 636 u. f.
p) P. Camper über den Unterschied der Gesichts-
züge in Menschen verschiedener Gegenden und ver-
schiedenen Alters, übersetzt von Sömmerring.
Berlin 1792. 4. tab. IV. fig. 1. 2. 3. und tab. V.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/57 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/57>, abgerufen am 16.02.2025. |