Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

mit dem Papinischen Kesselc) in welchem die
Knochen bey einem mäßigen Feuer mittelst
eingeschlossener Dämpfe wieder zu Gallerte
zerkocht werden könnend). -

Anm. Auch die pathologia physiologiam informans
(wie unser Röderer sie nannte) zeigt diese beyden
mechanischen Hauptbestandtheile der Knochen, nämlich
ihre Grundlage von zellichter Knorpel-Gallerte, und
den verhärteten Knochensaft womit dieselbe getränkt
ist, auf vielartige Und sehr epidentbelehrende Weise.

So werden, um nur weniges anzuführen, die
Knochen in der Osteosarcosis wieder knorpelartig
erweicht. S. z. B. das wunderbare Skelet der eben
durch diese schreckliche Krankheit in ihrem letzten
35ten Lebensjahre binnen 11 Monaten ganz mon-
stros verwachsnen und zusammengekrümmten bekann-
ten Supiot in den Mem. de l'Ac. des Sc. de Paris
v. J. 1753. tab. XXIII. und ein anderes in imm. chr.
planck
diss. sist. morbum osteosarcoseos singulari
casu illustratum
. Tubing. 1781. 4. mit Kupf.

Zuweilen hat dieses Erweichen der Knochen auch
im widernatürliches aber übrigens proportionirliches

c) Der abentheurliche Projectmacher Den. Papin
hat seine Maschine zuerst 1679 der Londner So-
cietät vorgelegt. s. birch. T. III. p. 486 - Von
neuen Verbesserungen dieses Kessels s. Wilke in
den Schwed. Abhandl. vom J. 1773. - Der
dessen ich mich zu diesen Versuchen bedient, ist
von Kästner in den Götting. Gelehrt. Anz.
1771. S. 41. u. f. beschrieben.
d) Durch einen fast ähnlichen Proceß werden die
Knochen im Magen der Raubthiere aufgelößt; der
gallertartige Theil zu ihrer Nutrition verwendt, die
Knochenerde aber meist mit ihrem Auswurf (dem
bey den Hunden sogenannten album graecum)
abgefuhrt.

mit dem Papinischen Kesselc) in welchem die
Knochen bey einem mäßigen Feuer mittelst
eingeschlossener Dämpfe wieder zu Gallerte
zerkocht werden könnend). –

Anm. Auch die pathologia physiologiam informans
(wie unser Röderer sie nannte) zeigt diese beyden
mechanischen Hauptbestandtheile der Knochen, nämlich
ihre Grundlage von zellichter Knorpel-Gallerte, und
den verhärteten Knochensaft womit dieselbe getränkt
ist, auf vielartige Und sehr epidentbelehrende Weise.

So werden, um nur weniges anzuführen, die
Knochen in der Osteosarcosis wieder knorpelartig
erweicht. S. z. B. das wunderbare Skelet der eben
durch diese schreckliche Krankheit in ihrem letzten
35ten Lebensjahre binnen 11 Monaten ganz mon-
stros verwachsnen und zusammengekrümmten bekann-
ten Supiot in den Mém. de l'Ac. des Sc. de Paris
v. J. 1753. tab. XXIII. und ein anderes in imm. chr.
planck
diss. sist. morbum osteosarcoseos singulari
casu illustratum
. Tubing. 1781. 4. mit Kupf.

Zuweilen hat dieses Erweichen der Knochen auch
im widernatürliches aber übrigens proportionirliches

c) Der abentheurliche Projectmacher Den. Papin
hat seine Maschine zuerst 1679 der Londner So-
cietät vorgelegt. s. birch. T. III. p. 486 – Von
neuen Verbesserungen dieses Kessels s. Wilke in
den Schwed. Abhandl. vom J. 1773. – Der
dessen ich mich zu diesen Versuchen bedient, ist
von Kästner in den Götting. Gelehrt. Anz.
1771. S. 41. u. f. beschrieben.
d) Durch einen fast ähnlichen Proceß werden die
Knochen im Magen der Raubthiere aufgelößt; der
gallertartige Theil zu ihrer Nutrition verwendt, die
Knochenerde aber meist mit ihrem Auswurf (dem
bey den Hunden sogenannten album graecum)
abgefuhrt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" xml:id="pb049_0001" n="49"/>
mit dem Papinischen Kessel<note anchored="true" place="foot" n="c)"><p>Der abentheurliche Projectmacher Den. Papin<lb/>
hat seine Maschine zuerst 1679 der Londner So-<lb/>
cietät vorgelegt. s. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">birch.</hi> T</hi>. III. <hi rendition="#aq">p</hi>. 486 &#x2013; Von<lb/>
neuen Verbesserungen dieses Kessels s. Wilke in<lb/>
den Schwed. Abhandl. vom J. 1773. &#x2013; Der<lb/>
dessen ich mich zu diesen Versuchen bedient, ist<lb/>
von Kästner in den Götting. Gelehrt. Anz.<lb/>
1771. S. 41. u. f. beschrieben.</p></note> in welchem die<lb/>
Knochen bey einem mäßigen Feuer mittelst<lb/>
eingeschlossener Dämpfe wieder zu Gallerte<lb/>
zerkocht werden können<note anchored="true" place="foot" n="d)"><p>Durch einen fast ähnlichen Proceß werden die<lb/>
Knochen im Magen der Raubthiere aufgelößt; der<lb/>
gallertartige Theil zu ihrer Nutrition verwendt, die<lb/>
Knochenerde aber meist mit ihrem Auswurf (dem<lb/>
bey den Hunden sogenannten <hi rendition="#aq">album graecum</hi>)<lb/>
abgefuhrt.</p></note>. &#x2013;</p>
            <p rendition="#indent-1 #small">Anm. Auch die <hi rendition="#aq">pathologia physiologiam informans</hi><lb/>
(wie unser Röderer sie nannte) zeigt diese beyden<lb/>
mechanischen Hauptbestandtheile der Knochen, nämlich<lb/>
ihre Grundlage von zellichter Knorpel-Gallerte, und<lb/>
den verhärteten Knochensaft womit dieselbe getränkt<lb/>
ist, auf vielartige Und sehr epidentbelehrende Weise.</p>
            <p rendition="#l1em #small">So werden, um nur weniges anzuführen, die<lb/>
Knochen in der <hi rendition="#aq">Osteosarcosis</hi> wieder knorpelartig<lb/>
erweicht. S. z. B. das wunderbare Skelet der eben<lb/>
durch diese schreckliche Krankheit in ihrem letzten<lb/>
35ten Lebensjahre binnen 11 Monaten ganz mon-<lb/>
stros verwachsnen und zusammengekrümmten bekann-<lb/>
ten Supiot in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mém. de l'Ac. des Sc. de Paris</hi></hi><lb/>
v. J. 1753. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXIII. und ein anderes in <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">imm. chr.<lb/>
planck</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">diss. sist. morbum osteosarcoseos singulari<lb/>
casu illustratum</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Tubing</hi>. 1781. 4. mit Kupf.</p>
            <p rendition="#l1em #small">Zuweilen hat dieses Erweichen der Knochen auch<lb/>
im widernatürliches aber übrigens proportionirliches<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0075] mit dem Papinischen Kessel c) in welchem die Knochen bey einem mäßigen Feuer mittelst eingeschlossener Dämpfe wieder zu Gallerte zerkocht werden können d). – Anm. Auch die pathologia physiologiam informans (wie unser Röderer sie nannte) zeigt diese beyden mechanischen Hauptbestandtheile der Knochen, nämlich ihre Grundlage von zellichter Knorpel-Gallerte, und den verhärteten Knochensaft womit dieselbe getränkt ist, auf vielartige Und sehr epidentbelehrende Weise. So werden, um nur weniges anzuführen, die Knochen in der Osteosarcosis wieder knorpelartig erweicht. S. z. B. das wunderbare Skelet der eben durch diese schreckliche Krankheit in ihrem letzten 35ten Lebensjahre binnen 11 Monaten ganz mon- stros verwachsnen und zusammengekrümmten bekann- ten Supiot in den Mém. de l'Ac. des Sc. de Paris v. J. 1753. tab. XXIII. und ein anderes in imm. chr. planck diss. sist. morbum osteosarcoseos singulari casu illustratum. Tubing. 1781. 4. mit Kupf. Zuweilen hat dieses Erweichen der Knochen auch im widernatürliches aber übrigens proportionirliches c) Der abentheurliche Projectmacher Den. Papin hat seine Maschine zuerst 1679 der Londner So- cietät vorgelegt. s. birch. T. III. p. 486 – Von neuen Verbesserungen dieses Kessels s. Wilke in den Schwed. Abhandl. vom J. 1773. – Der dessen ich mich zu diesen Versuchen bedient, ist von Kästner in den Götting. Gelehrt. Anz. 1771. S. 41. u. f. beschrieben. d) Durch einen fast ähnlichen Proceß werden die Knochen im Magen der Raubthiere aufgelößt; der gallertartige Theil zu ihrer Nutrition verwendt, die Knochenerde aber meist mit ihrem Auswurf (dem bey den Hunden sogenannten album graecum) abgefuhrt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/75
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/75>, abgerufen am 24.11.2024.