Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.gemeinen mit diesen sehr und vielfach überein. So 91) Unter den Europäern ist dies etwas sehr gemeines.
Allein es ist auch bey den entferntesten Völkern be- obachtet worden; z. B. auf der Insel Otaheiti im stillen Meer. S. I. R. Forster Bemerkungen auf seiner Reise um die Welt. S. 205. An vielen kupferfarbigen und rothhaarigen Timo- tern s. Van Hagendorp Verhandeligen van het Bata- viaasch Genootschap, Th. 1. S. 319. gemeinen mit diesen sehr und vielfach überein. So 91) Unter den Europäern ist dies etwas sehr gemeines.
Allein es ist auch bey den entferntesten Völkern be- obachtet worden; z. B. auf der Insel Otaheiti im stillen Meer. S. I. R. Forster Bemerkungen auf seiner Reise um die Welt. S. 205. An vielen kupferfarbigen und rothhaarigen Timo- tern s. Van Hagendorp Verhandeligen van het Bata- viaasch Genootschap, Th. 1. S. 319. <TEI> <text xml:id="blume000008"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156" xml:id="pb122_0001" n="122"/> gemeinen mit diesen sehr und vielfach überein. So<lb/> haben aus diesem Grunde die gefleckten Neger, von<lb/> welchen wir geredet haben, auch Haare von unglei-<lb/> cher Farbe, und die Menschen, deren weiße Haut<lb/> Sommersprossen hat, rothes Haupthaar<note anchored="true" place="foot" n="91)"><p>Unter den Europäern ist dies etwas sehr gemeines.<lb/> Allein es ist auch bey den entferntesten Völkern be-<lb/> obachtet worden; z. B. auf der Insel Otaheiti im<lb/> stillen Meer. S. I. R. Forster <hi rendition="#g">Bemerkungen<lb/> auf seiner Reise um die Welt</hi>. S. 205.</p><p>An vielen kupferfarbigen und rothhaarigen Timo-<lb/> tern s. Van Hagendorp <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Verhandeligen van het Bata-<lb/> viaasch Genootschap</hi></hi>, Th. 1. S. 319.</p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0156]
gemeinen mit diesen sehr und vielfach überein. So
haben aus diesem Grunde die gefleckten Neger, von
welchen wir geredet haben, auch Haare von unglei-
cher Farbe, und die Menschen, deren weiße Haut
Sommersprossen hat, rothes Haupthaar 91)
91) Unter den Europäern ist dies etwas sehr gemeines.
Allein es ist auch bey den entferntesten Völkern be-
obachtet worden; z. B. auf der Insel Otaheiti im
stillen Meer. S. I. R. Forster Bemerkungen
auf seiner Reise um die Welt. S. 205.
An vielen kupferfarbigen und rothhaarigen Timo-
tern s. Van Hagendorp Verhandeligen van het Bata-
viaasch Genootschap, Th. 1. S. 319.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/156 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/156>, abgerufen am 16.02.2025. |