Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.158), als 158) die seltsame Gewohnheit, die Stirn derDe la Condamine in den Memoires de l'A- cad. des sc. de Paris 1745. S. 427. Zz) 159) Kugelköpfe und flache Köpfe. Vergleiche Charlevoix Histoire de la nouvelle France, Th. 3. S. 187. 223. Aaa) 160) Jos. Saenz v. Aguirre Collectio maxima concilio- rum omnium Hispaniae et novi orbis, zweyte Ausg. Rom 1755. Fol. Th. 6. S. 204. wo in der Geschichte der dritten Synode limaischer Dioces vom Jahre 1585. d. 17. Jul. ein Beschluß steht, daß die India- ner die Köpfe ihrer Kinder nicht durch Formen bilden sollen. - "Da wir den abergläubischennämlich ver- schiedene Strafen auf den Uibertretungsfall, daß z. B. ein Weib, welches dieses thue, "für das er-u.s.w. 161) Vergl. z. B. die genauen Abbildungen solcher Bin-
den, deren die Karaiben sich bedienen, in dem Jour- nal de Physique, Monat Aug. 1791. S. 132. 158), als 158) die seltsame Gewohnheit, die Stirn derDe la Condamine in den Mémoires de l'A- cad. des sc. de Paris 1745. S. 427. Zz) 159) Kugelköpfe und flache Köpfe. Vergleiche Charlevoix Histoire de la nouvelle France, Th. 3. S. 187. 223. Aaa) 160) Jos. Saenz v. Aguirre Collectio maxima concilio- rum omnium Hispaniae et novi orbis, zweyte Ausg. Rom 1755. Fol. Th. 6. S. 204. wo in der Geschichte der dritten Synode limaischer Dioces vom Jahre 1585. d. 17. Jul. ein Beschluß steht, daß die India- ner die Köpfe ihrer Kinder nicht durch Formen bilden sollen. – „Da wir den abergläubischennämlich ver- schiedene Strafen auf den Uibertretungsfall, daß z. B. ein Weib, welches dieses thue, „für das er-u.s.w. 161) Vergl. z. B. die genauen Abbildungen solcher Bin-
den, deren die Karaiben sich bedienen, in dem Jour- nal de Physique, Monat Aug. 1791. S. 132. <TEI> <text xml:id="blume000008"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="158)"><p><q><hi rendition="#g"><pb facs="#f0192" xml:id="pb158_0001" n="158"/> die seltsame Gewohnheit, die Stirn der<lb/> eben gebornen Kinder zwischen zwey Bret-<lb/> ter zu drücken, und ihnen die fremde Ge-<lb/> stalt zu verschaffen, welche sie, wie sie sa-<lb/> gen, dem Vollmond ähnlicher machen<lb/> soll</hi>.“</q><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">De la Condamine</hi></hi> in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mémoires de l'A-<lb/> cad. des sc. de Paris</hi></hi> 1745. S. 427. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Zz</hi></hi>)</p></note>, als<lb/> des nördlichen Amerika<note anchored="true" place="foot" n="159)"><p><hi rendition="#g">Kugelköpfe und flache Köpfe</hi>. Vergleiche<lb/> Charlevoix <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Histoire de la nouvelle France</hi></hi>, Th. 3. S.<lb/> 187. 223. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aaa</hi></hi>)</p></note>, ihren Namen haben;<lb/> welche bekanntlich schon vor zweihundert Jahren<lb/> auf den Concilien des spanischen Klerus den Wilden<lb/> in der neuen Welt untersagt wurde<note anchored="true" place="foot" n="160)"><p>Jos. Saenz v. Aguirre <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Collectio maxima concilio-<lb/> rum omnium Hispaniae et novi orbis</hi></hi>, zweyte Ausg.<lb/> Rom 1755. Fol. Th. 6. S. 204. wo in der Geschichte<lb/> der dritten Synode limaischer Dioces vom Jahre<lb/> 1585. d. 17. Jul. ein Beschluß steht, daß die India-<lb/> ner die Köpfe ihrer Kinder nicht durch Formen bilden<lb/> sollen. – <q>„<hi rendition="#g">Da wir den abergläubischen<lb/> Misbrauch der Indianer, die Köpfe ihrer<lb/> Kinder in Formen zu pressen, welche sie<lb/> Caito, Omma, Ogalla nennen, gänzlich<lb/> auszurotten wünschen, so haben wir be-<lb/> schlossen und gebieten u.s.w</hi>.“</q> nämlich ver-<lb/> schiedene Strafen auf den Uibertretungsfall, daß z.<lb/> B. ein Weib, welches dieses thue, <q>„<hi rendition="#g">für das er-<lb/> stemal ganzer zehn Tage lang früh und<lb/> Abends dem Unterrichte beywohne; für<lb/> das zweyte Mal aber zwanzig</hi>“</q> <hi rendition="#g">u.s.w</hi>.</p></note>; von deren<lb/> Ausübung, und den dazu gebrauchten Hülfsmitteln,<lb/> Binden u. s. w.<note anchored="true" place="foot" n="161)"><p>Vergl. z. B. die genauen Abbildungen solcher Bin-<lb/> den, deren die Karaiben sich bedienen, in dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jour-<lb/> nal de Physique</hi></hi>, Monat Aug. 1791. S. 132.</p></note>, mit welchen sie durch Jahre<lb/> lang fortgesetzten beständigen und einförmigen Druck<lb/> der nachgiebigen Kindeshirnschaale die ihnen ange-<lb/> nehme Form verschaffen, wir die genauesten Be-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0192]
158), als
des nördlichen Amerika 159), ihren Namen haben;
welche bekanntlich schon vor zweihundert Jahren
auf den Concilien des spanischen Klerus den Wilden
in der neuen Welt untersagt wurde 160); von deren
Ausübung, und den dazu gebrauchten Hülfsmitteln,
Binden u. s. w. 161), mit welchen sie durch Jahre
lang fortgesetzten beständigen und einförmigen Druck
der nachgiebigen Kindeshirnschaale die ihnen ange-
nehme Form verschaffen, wir die genauesten Be-
158) die seltsame Gewohnheit, die Stirn der
eben gebornen Kinder zwischen zwey Bret-
ter zu drücken, und ihnen die fremde Ge-
stalt zu verschaffen, welche sie, wie sie sa-
gen, dem Vollmond ähnlicher machen
soll.“ De la Condamine in den Mémoires de l'A-
cad. des sc. de Paris 1745. S. 427. Zz)
159) Kugelköpfe und flache Köpfe. Vergleiche
Charlevoix Histoire de la nouvelle France, Th. 3. S.
187. 223. Aaa)
160) Jos. Saenz v. Aguirre Collectio maxima concilio-
rum omnium Hispaniae et novi orbis, zweyte Ausg.
Rom 1755. Fol. Th. 6. S. 204. wo in der Geschichte
der dritten Synode limaischer Dioces vom Jahre
1585. d. 17. Jul. ein Beschluß steht, daß die India-
ner die Köpfe ihrer Kinder nicht durch Formen bilden
sollen. – „Da wir den abergläubischen
Misbrauch der Indianer, die Köpfe ihrer
Kinder in Formen zu pressen, welche sie
Caito, Omma, Ogalla nennen, gänzlich
auszurotten wünschen, so haben wir be-
schlossen und gebieten u.s.w.“ nämlich ver-
schiedene Strafen auf den Uibertretungsfall, daß z.
B. ein Weib, welches dieses thue, „für das er-
stemal ganzer zehn Tage lang früh und
Abends dem Unterrichte beywohne; für
das zweyte Mal aber zwanzig“ u.s.w.
161) Vergl. z. B. die genauen Abbildungen solcher Bin-
den, deren die Karaiben sich bedienen, in dem Jour-
nal de Physique, Monat Aug. 1791. S. 132.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |