Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

die Mongolische), 3) die Südasiatische, 4) die
Europäische, 5) die Aethiopische und 6) die Ameri-
kanische4).

Unter denen, welche drey Urvölker des mensch-
lichen Geschlechts nach der Anzahl von Noahs Söh-
nen annehmen, zeichnet sich der berühmte Gouver-
neur Pownall aus, welcher, meines Wissens, bey
dieser Untersuchung zu allererst seine Aufmerksamkeit
auf die Nationalform der Schädel gerichtet hat. Er
theilt jene Stämme nach den Hauptfarben, 1) in
den weißen, 2) rothen und 3) schwarzen. In ei-
nem mittlern faßt er die Mongolen und Amerikaner
zusammen, weil sie außer andern Kennzeichen noch
in der Gestalt der Hirnschädel und der Beschaffenheit
der Haare mit einander übereinträfen5).

Der Abt de la Croix theilt die Menschen in
weiße und schwarze. Jene aber 1) in eigentlich so-
genannte weiße und 2) braune (bruns), 3) gelbe
(jaunatres) und 4) olivenfarbige ein6).

Der berühmte Kant leitet aus einer ursprüngli-
chen Menschenrace, einer weißen von brünetter
Farbe, vier Abarten ab: 1) die weiße des nördli-
chen Europa, 2) die kupferfarbige amerikanische,

4) Diese sechs Varietäten findet man vortreflich be-
schrieben und mit lebendigen Farben geschildert in
Herders klassischem Werke: "Ideen zur Philo-
sophie der Geschichte der Menschheit
. Th.
2. S. 273.
5) Vergl. a new collection of voyages u. s. w. London
1767. 8. Th. 2. S. 273.
6) S. dessen Geographie moderne, Th. 1. S. 62. 5te
Ausgabe und Vaugondy a. a. O. 3tes Blatt.

die Mongolische), 3) die Südasiatische, 4) die
Europäische, 5) die Aethiopische und 6) die Ameri-
kanische4).

Unter denen, welche drey Urvölker des mensch-
lichen Geschlechts nach der Anzahl von Noahs Söh-
nen annehmen, zeichnet sich der berühmte Gouver-
neur Pownall aus, welcher, meines Wissens, bey
dieser Untersuchung zu allererst seine Aufmerksamkeit
auf die Nationalform der Schädel gerichtet hat. Er
theilt jene Stämme nach den Hauptfarben, 1) in
den weißen, 2) rothen und 3) schwarzen. In ei-
nem mittlern faßt er die Mongolen und Amerikaner
zusammen, weil sie außer andern Kennzeichen noch
in der Gestalt der Hirnschädel und der Beschaffenheit
der Haare mit einander übereinträfen5).

Der Abt de la Croix theilt die Menschen in
weiße und schwarze. Jene aber 1) in eigentlich so-
genannte weiße und 2) braune (bruns), 3) gelbe
(jaunâtres) und 4) olivenfarbige ein6).

Der berühmte Kant leitet aus einer ursprüngli-
chen Menschenrace, einer weißen von brünetter
Farbe, vier Abarten ab: 1) die weiße des nördli-
chen Europa, 2) die kupferfarbige amerikanische,

4) Diese sechs Varietäten findet man vortreflich be-
schrieben und mit lebendigen Farben geschildert in
Herders klassischem Werke: Ideen zur Philo-
sophie der Geschichte der Menschheit
. Th.
2. S. 273.
5) Vergl. a new collection of voyages u. s. w. London
1767. 8. Th. 2. S. 273.
6) S. dessen Géographie moderne, Th. 1. S. 62. 5te
Ausgabe und Vaugondy a. a. O. 3tes Blatt.
<TEI>
  <text xml:id="blume000008">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0244" xml:id="pb210_0001" n="210"/>
die Mongolische), 3) die Südasiatische, 4) die<lb/>
Europäische, 5) die Aethiopische und 6) die Ameri-<lb/>
kanische<note anchored="true" place="foot" n="4)"><p>Diese sechs Varietäten findet man vortreflich be-<lb/>
schrieben und mit lebendigen Farben geschildert in<lb/>
Herders klassischem Werke: <q>&#x201E;<hi rendition="#g">Ideen zur Philo-<lb/>
sophie der Geschichte der Menschheit</hi>. Th.<lb/>
2. S. 273.</q>  </p></note>.</p>
          <p>Unter denen, welche drey Urvölker des mensch-<lb/>
lichen Geschlechts nach der Anzahl von Noahs Söh-<lb/>
nen annehmen, zeichnet sich der berühmte Gouver-<lb/>
neur Pownall aus, welcher, meines Wissens, bey<lb/>
dieser Untersuchung zu allererst seine Aufmerksamkeit<lb/>
auf die Nationalform der Schädel gerichtet hat. Er<lb/>
theilt jene Stämme nach den Hauptfarben, 1) in<lb/>
den weißen, 2) rothen und 3) schwarzen. In ei-<lb/>
nem mittlern faßt er die Mongolen und Amerikaner<lb/>
zusammen, weil sie außer andern Kennzeichen noch<lb/>
in der Gestalt der Hirnschädel und der Beschaffenheit<lb/>
der Haare mit einander übereinträfen<note anchored="true" place="foot" n="5)"><p>Vergl. a <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">new collection of voyages</hi></hi> u. s. w. London<lb/>
1767. 8. Th. 2. S. 273.</p></note>.</p>
          <p>Der Abt <hi rendition="#aq">de la Croix</hi> theilt die Menschen in<lb/>
weiße und schwarze. Jene aber 1) in eigentlich so-<lb/>
genannte weiße und 2) braune (<hi rendition="#aq">bruns</hi>), 3) gelbe<lb/>
(<hi rendition="#aq">jaunâtres</hi>) und 4) olivenfarbige ein<note anchored="true" place="foot" n="6)"><p>S. dessen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Géographie moderne,</hi></hi> Th. 1. S. 62. 5te<lb/>
Ausgabe und <hi rendition="#aq">Vaugondy</hi> a. a. O. 3tes Blatt.</p></note>.</p>
          <p>Der berühmte Kant leitet aus einer ursprüngli-<lb/>
chen Menschenrace, einer weißen von brünetter<lb/>
Farbe, vier Abarten ab: 1) die weiße des nördli-<lb/>
chen Europa, 2) die kupferfarbige amerikanische,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0244] die Mongolische), 3) die Südasiatische, 4) die Europäische, 5) die Aethiopische und 6) die Ameri- kanische 4). Unter denen, welche drey Urvölker des mensch- lichen Geschlechts nach der Anzahl von Noahs Söh- nen annehmen, zeichnet sich der berühmte Gouver- neur Pownall aus, welcher, meines Wissens, bey dieser Untersuchung zu allererst seine Aufmerksamkeit auf die Nationalform der Schädel gerichtet hat. Er theilt jene Stämme nach den Hauptfarben, 1) in den weißen, 2) rothen und 3) schwarzen. In ei- nem mittlern faßt er die Mongolen und Amerikaner zusammen, weil sie außer andern Kennzeichen noch in der Gestalt der Hirnschädel und der Beschaffenheit der Haare mit einander übereinträfen 5). Der Abt de la Croix theilt die Menschen in weiße und schwarze. Jene aber 1) in eigentlich so- genannte weiße und 2) braune (bruns), 3) gelbe (jaunâtres) und 4) olivenfarbige ein 6). Der berühmte Kant leitet aus einer ursprüngli- chen Menschenrace, einer weißen von brünetter Farbe, vier Abarten ab: 1) die weiße des nördli- chen Europa, 2) die kupferfarbige amerikanische, 4) Diese sechs Varietäten findet man vortreflich be- schrieben und mit lebendigen Farben geschildert in Herders klassischem Werke: „Ideen zur Philo- sophie der Geschichte der Menschheit. Th. 2. S. 273. 5) Vergl. a new collection of voyages u. s. w. London 1767. 8. Th. 2. S. 273. 6) S. dessen Géographie moderne, Th. 1. S. 62. 5te Ausgabe und Vaugondy a. a. O. 3tes Blatt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/244
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/244>, abgerufen am 25.11.2024.