Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

h. alvcitae - alis digitatis fissis ad
basin usque.

1. Atlas. P. Att. pectinicornis elinguis, alis
falcatis concoloribus luteo-variis, macula
fenestrata, superioribus sesquialtera
. *

In beyden Indien auf den Orangebäumen.
Von der Grösse einer hieländischen Fledermaus.
Die grossen kahlen schuppenlosen Stellen auf den
Flügeln sind halbdurchsichtig, wie mattes Glas.

2. +. Pavonia, der Pfauvogel, das Nacht-
pfauenauge. P. Att. pectinicornis elinguis,
alis rotundatis griseo-nebulosis subfasciatis:
ocello nictitante subfenestrato
. *

Auf Obstbäumen, Schlehen, Weiden etc. Das
Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Fla-
sche, mit einem, dem Anschein nach, offnen ab-
gestutzten Hals: dessen Eingang aber doch, auf
eine überaus artige Weise, mittelst convergiren-
der Stralen, die in eine hervorstehende Spitze
zusammen laufen, so gut verwahrt ist, daß das voll-
kommne Thier zu seiner Zeit füglich heraus, hin-
gegen kein feindseliges Insect in seine Hülse
hinein dringen kann.*) Der Schmetterling selbst
variirt sehr in Farbe und Grösse.

3. +. Quercifolia, das Eichblatt. P. B. elin-
guis, alis reversis semitectis dentatis ferru-
gineis margine postico nigris
. *

Im Gras und an Obstbäumen. Im Sitzen hat
die Phaläne eine sonderbar bucklige Stellung.

4. + Vinula, der Gabelschwanz, Hermelin-
vogel. P. B. elinguis albida nigro-puncta-
ta, alis subreversis fusco venosis striatisque
. *

*) Rösels Insecten Belust. Nachtvögel II. Cl. T. IV. u. V.

h. alvcitaealis digitatis fissis ad
basin usque.

1. Atlas. P. Att. pectinicornis elinguis, alis
falcatis concoloribus luteo-variis, macula
fenestrata, superioribus sesquialtera
. *

In beyden Indien auf den Orangebäumen.
Von der Grösse einer hieländischen Fledermaus.
Die grossen kahlen schuppenlosen Stellen auf den
Flügeln sind halbdurchsichtig, wie mattes Glas.

2. †. Pavonia, der Pfauvogel, das Nacht-
pfauenauge. P. Att. pectinicornis elinguis,
alis rotundatis griseo-nebulosis subfasciatis:
ocello nictitante subfenestrato
. *

Auf Obstbäumen, Schlehen, Weiden ꝛc. Das
Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Fla-
sche, mit einem, dem Anschein nach, offnen ab-
gestutzten Hals: dessen Eingang aber doch, auf
eine überaus artige Weise, mittelst convergiren-
der Stralen, die in eine hervorstehende Spitze
zusammen laufen, so gut verwahrt ist, daß das voll-
kommne Thier zu seiner Zeit füglich heraus, hin-
gegen kein feindseliges Insect in seine Hülse
hinein dringen kann.*) Der Schmetterling selbst
variirt sehr in Farbe und Grösse.

3. †. Quercifolia, das Eichblatt. P. B. elin-
guis, alis reversis semitectis dentatis ferru-
gineis margine postico nigris
. *

Im Gras und an Obstbäumen. Im Sitzen hat
die Phaläne eine sonderbar bucklige Stellung.

4. † Vinula, der Gabelschwanz, Hermelin-
vogel. P. B. elinguis albida nigro-puncta-
ta, alis subreversis fusco venosis striatisque
. *

*) Rösels Insecten Belust. Nachtvögel II. Cl. T. IV. u. V.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0391" xml:id="pb368_0001" n="368"/>
            <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">h</hi>. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">alvcitae</hi></hi></hi> &#x2013; <hi rendition="#aq">alis digitatis fissis ad<lb/>
basin usque.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Atlas</hi></hi>. <hi rendition="#aq">P. Att. pectinicornis elinguis, alis<lb/>
falcatis concoloribus luteo-variis, macula<lb/>
fenestrata, superioribus sesquialtera</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">In beyden Indien auf den Orangebäumen.<lb/>
Von der Grösse einer hieländischen Fledermaus.<lb/>
Die grossen kahlen schuppenlosen Stellen auf den<lb/>
Flügeln sind halbdurchsichtig, wie mattes Glas.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pavonia</hi></hi>, der Pfauvogel, das Nacht-<lb/>
pfauenauge. <hi rendition="#aq">P. Att. pectinicornis elinguis,<lb/>
alis rotundatis griseo-nebulosis subfasciatis:<lb/>
ocello nictitante subfenestrato</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Auf Obstbäumen, Schlehen, Weiden &#xA75B;c. Das<lb/>
Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Fla-<lb/>
sche, mit einem, dem Anschein nach, offnen ab-<lb/>
gestutzten Hals: dessen Eingang aber doch, auf<lb/>
eine überaus artige Weise, mittelst convergiren-<lb/>
der Stralen, die in eine hervorstehende Spitze<lb/>
zusammen laufen, so gut verwahrt ist, daß das voll-<lb/>
kommne Thier zu seiner Zeit füglich heraus, hin-<lb/>
gegen kein feindseliges Insect in seine Hülse<lb/>
hinein dringen kann.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Rösels Insecten Belust. Nachtvögel II. Cl. T. IV. u. V.</p></note> Der Schmetterling selbst<lb/>
variirt sehr in Farbe und Grösse.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Quercifolia</hi></hi>, das Eichblatt. <hi rendition="#aq">P. B. elin-<lb/>
guis, alis reversis semitectis dentatis ferru-<lb/>
gineis margine postico nigris</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Im Gras und an Obstbäumen. Im Sitzen hat<lb/>
die Phaläne eine sonderbar bucklige Stellung.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vinula</hi></hi>, der Gabelschwanz, Hermelin-<lb/>
vogel. <hi rendition="#aq">P. B. elinguis albida nigro-puncta-<lb/>
ta, alis subreversis fusco venosis striatisque</hi>. *</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0391] h. alvcitae – alis digitatis fissis ad basin usque. 1. Atlas. P. Att. pectinicornis elinguis, alis falcatis concoloribus luteo-variis, macula fenestrata, superioribus sesquialtera. * In beyden Indien auf den Orangebäumen. Von der Grösse einer hieländischen Fledermaus. Die grossen kahlen schuppenlosen Stellen auf den Flügeln sind halbdurchsichtig, wie mattes Glas. 2. †. Pavonia, der Pfauvogel, das Nacht- pfauenauge. P. Att. pectinicornis elinguis, alis rotundatis griseo-nebulosis subfasciatis: ocello nictitante subfenestrato. * Auf Obstbäumen, Schlehen, Weiden ꝛc. Das Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Fla- sche, mit einem, dem Anschein nach, offnen ab- gestutzten Hals: dessen Eingang aber doch, auf eine überaus artige Weise, mittelst convergiren- der Stralen, die in eine hervorstehende Spitze zusammen laufen, so gut verwahrt ist, daß das voll- kommne Thier zu seiner Zeit füglich heraus, hin- gegen kein feindseliges Insect in seine Hülse hinein dringen kann. *) Der Schmetterling selbst variirt sehr in Farbe und Grösse. 3. †. Quercifolia, das Eichblatt. P. B. elin- guis, alis reversis semitectis dentatis ferru- gineis margine postico nigris. * Im Gras und an Obstbäumen. Im Sitzen hat die Phaläne eine sonderbar bucklige Stellung. 4. † Vinula, der Gabelschwanz, Hermelin- vogel. P. B. elinguis albida nigro-puncta- ta, alis subreversis fusco venosis striatisque. * *) Rösels Insecten Belust. Nachtvögel II. Cl. T. IV. u. V.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/390
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/390>, abgerufen am 22.11.2024.