Es sind schon in mehrern Werken unsre Grün- de ausführlich angegeben worden, warum wir die vermeinten Gelenke, des sehr uneigentlich so genannten Bandwurms, nicht für Glieder ei- nes einzigen Wurms, sondern für eben so viel besondere Thiere, die sich nur an einander ge- saugt und angereihet haben, halten müssen. Wir haben Specimina vor uns, wo sich verschiedene Gattungen dieses Geschlechts in eine gemeinschaft- liche Reihe angekettet haben, andere wo mehrere Reihen derselben Gattung sich auf sonderbare Weise unter einander angehängt haben u. s. w. Auch haben wir die Bandwürmer oft genug bey Hunden und andern Thieren, die wir lebendig zergliedert haben, selbst noch lebend gefunden, und Stundenlang in lauwarmer Milch erhalten, und alle unsre dabey angestellten Versuche haben unsre Meynung immer mehr bestätigt. Es ge- hören auch diese Thiere bey weitem nicht unter die Zoophyten, da sie nichts von dieser ihrer Re- productionskraft besitzen, sondern einzelne Wür- mer, wenn sie in der Mitte durchschnitten wer- den, binnen wenig Minuten absterben. Die Gattungen sind äuserst zahlreich, aber die wenig- sten noch genug bestimmt. Wir haben noch un- beschriebene Bandwürmer aus Pferden, Katzen, Füchsen, Murmelthieren, Kreuzschnäbeln u. s. w.
1. + Solium, der B. W. mit langen Gelen- ken, Kürbskernwurm. (T. cucurbitina, Ascaris auctor.) T. osculo alterius mar- ginis. *
So wie die beiden folgenden Arten, in den dün- nen Därmen bey Menschen u. a. Thieren. Theils in unsäglicher Menge. Man hat gegen 400 El- len Bandwürmer in kurzer Zeit, und gegen 800
Es sind schon in mehrern Werken unsre Grün- de ausführlich angegeben worden, warum wir die vermeinten Gelenke, des sehr uneigentlich so genannten Bandwurms, nicht für Glieder ei- nes einzigen Wurms, sondern für eben so viel besondere Thiere, die sich nur an einander ge- saugt und angereihet haben, halten müssen. Wir haben Specimina vor uns, wo sich verschiedene Gattungen dieses Geschlechts in eine gemeinschaft- liche Reihe angekettet haben, andere wo mehrere Reihen derselben Gattung sich auf sonderbare Weise unter einander angehängt haben u. s. w. Auch haben wir die Bandwürmer oft genug bey Hunden und andern Thieren, die wir lebendig zergliedert haben, selbst noch lebend gefunden, und Stundenlang in lauwarmer Milch erhalten, und alle unsre dabey angestellten Versuche haben unsre Meynung immer mehr bestätigt. Es ge- hören auch diese Thiere bey weitem nicht unter die Zoophyten, da sie nichts von dieser ihrer Re- productionskraft besitzen, sondern einzelne Wür- mer, wenn sie in der Mitte durchschnitten wer- den, binnen wenig Minuten absterben. Die Gattungen sind äuserst zahlreich, aber die wenig- sten noch genug bestimmt. Wir haben noch un- beschriebene Bandwürmer aus Pferden, Katzen, Füchsen, Murmelthieren, Kreuzschnäbeln u. s. w.
1. † Solium, der B. W. mit langen Gelen- ken, Kürbskernwurm. (T. cucurbitina, Ascaris auctor.) T. osculo alterius mar- ginis. *
So wie die beiden folgenden Arten, in den dün- nen Därmen bey Menschen u. a. Thieren. Theils in unsäglicher Menge. Man hat gegen 400 El- len Bandwürmer in kurzer Zeit, und gegen 800
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000021"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0435"xml:id="pb412_0001"n="412"/><prendition="#l1em">Es sind schon in mehrern Werken unsre Grün-<lb/>
de ausführlich angegeben worden, warum wir<lb/>
die vermeinten Gelenke, des sehr uneigentlich so<lb/>
genannten Bandwurms, nicht für Glieder ei-<lb/>
nes einzigen Wurms, sondern für eben so viel<lb/>
besondere Thiere, die sich nur an einander ge-<lb/>
saugt und angereihet haben, halten müssen. Wir<lb/>
haben Specimina vor uns, wo sich verschiedene<lb/>
Gattungen dieses Geschlechts in eine gemeinschaft-<lb/>
liche Reihe angekettet haben, andere wo mehrere<lb/>
Reihen derselben Gattung sich auf sonderbare<lb/>
Weise unter einander angehängt haben u. s. w.<lb/>
Auch haben wir die Bandwürmer oft genug bey<lb/>
Hunden und andern Thieren, die wir lebendig<lb/>
zergliedert haben, selbst noch lebend gefunden,<lb/>
und Stundenlang in lauwarmer Milch erhalten,<lb/>
und alle unsre dabey angestellten Versuche haben<lb/>
unsre Meynung immer mehr bestätigt. Es ge-<lb/>
hören auch diese Thiere bey weitem nicht unter<lb/>
die Zoophyten, da sie nichts von dieser ihrer Re-<lb/>
productionskraft besitzen, sondern einzelne Wür-<lb/>
mer, wenn sie in der Mitte durchschnitten wer-<lb/>
den, binnen wenig Minuten absterben. Die<lb/>
Gattungen sind äuserst zahlreich, aber die wenig-<lb/>
sten noch genug bestimmt. Wir haben noch un-<lb/>
beschriebene Bandwürmer aus Pferden, Katzen,<lb/>
Füchsen, Murmelthieren, Kreuzschnäbeln u. s. w.</p><prendition="#indent-2">1. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Solium</hi></hi>, der B. W. mit langen Gelen-<lb/>
ken, Kürbskernwurm. <hirendition="#aq">(T. cucurbitina,<lb/>
Ascaris auctor.) T. osculo alterius mar-<lb/>
ginis</hi>. *</p><prendition="#l1em">So wie die beiden folgenden Arten, in den dün-<lb/>
nen Därmen bey Menschen u. a. Thieren. Theils<lb/>
in unsäglicher Menge. Man hat gegen 400 El-<lb/>
len Bandwürmer in kurzer Zeit, und gegen 800<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[412/0435]
Es sind schon in mehrern Werken unsre Grün-
de ausführlich angegeben worden, warum wir
die vermeinten Gelenke, des sehr uneigentlich so
genannten Bandwurms, nicht für Glieder ei-
nes einzigen Wurms, sondern für eben so viel
besondere Thiere, die sich nur an einander ge-
saugt und angereihet haben, halten müssen. Wir
haben Specimina vor uns, wo sich verschiedene
Gattungen dieses Geschlechts in eine gemeinschaft-
liche Reihe angekettet haben, andere wo mehrere
Reihen derselben Gattung sich auf sonderbare
Weise unter einander angehängt haben u. s. w.
Auch haben wir die Bandwürmer oft genug bey
Hunden und andern Thieren, die wir lebendig
zergliedert haben, selbst noch lebend gefunden,
und Stundenlang in lauwarmer Milch erhalten,
und alle unsre dabey angestellten Versuche haben
unsre Meynung immer mehr bestätigt. Es ge-
hören auch diese Thiere bey weitem nicht unter
die Zoophyten, da sie nichts von dieser ihrer Re-
productionskraft besitzen, sondern einzelne Wür-
mer, wenn sie in der Mitte durchschnitten wer-
den, binnen wenig Minuten absterben. Die
Gattungen sind äuserst zahlreich, aber die wenig-
sten noch genug bestimmt. Wir haben noch un-
beschriebene Bandwürmer aus Pferden, Katzen,
Füchsen, Murmelthieren, Kreuzschnäbeln u. s. w.
1. † Solium, der B. W. mit langen Gelen-
ken, Kürbskernwurm. (T. cucurbitina,
Ascaris auctor.) T. osculo alterius mar-
ginis. *
So wie die beiden folgenden Arten, in den dün-
nen Därmen bey Menschen u. a. Thieren. Theils
in unsäglicher Menge. Man hat gegen 400 El-
len Bandwürmer in kurzer Zeit, und gegen 800
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/434>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.