Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.22. vvlcanivs die Vulkans-Producte. Wir fassen unter diesen Geschlechtsnahmen alle 1. Vitreus, die Vulcanischen Verglasungen. Es gehört dabin der so genannte Isländi- 2. Vulgaris. Die gewöhnliche gemeine ungeformte Lava 3. Columnaris, der Säulen Basalt. Eigentlich wol die gleiche Masse wie die ge- 22. vvlcanivs die Vulkans-Producte. Wir fassen unter diesen Geschlechtsnahmen alle 1. Vitreus, die Vulcanischen Verglasungen. Es gehört dabin der so genannte Isländi- 2. Vulgaris. Die gewöhnliche gemeine ungeformte Lava 3. Columnaris, der Säulen Basalt. Eigentlich wol die gleiche Masse wie die ge- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000022"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0065" xml:id="pb509_0001" n="509"/> <p rendition="#indent-1">22. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vvlcanivs</hi></hi></hi> die Vulkans-Producte.<lb/><hi rendition="#aq">Subterraneo igne fusus, adustus, cinefactus.</hi></p> <p rendition="#l1em">Wir fassen unter diesen Geschlechtsnahmen alle<lb/> die mancherley Producte zusammen, die entweder<lb/> durch die grosse allgemeine Glut, die nach unse-<lb/> rer Vermuthung ehedem die Umschaffung unse-<lb/> rer Erde bewürkt, oder auch nach dieser Cata-<lb/> strophe durch die Ausbrüche der hin und wieder<lb/> zerstreuten Feuerspeyenden Berge hervor gebracht<lb/> worden.</p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vitreus</hi></hi>, die Vulcanischen Verglasungen.<lb/><hi rendition="#aq">Vitrum fossile.</hi></p> <p rendition="#l1em">Es gehört dabin der so genannte Isländi-<lb type="inWord"/> sche Achat von schwarzer Farbe aber durchsich-<lb type="inWord"/> tig fast wie Morion, die violetten, grünen und<lb/> gelben Verglasungen, die sich in den Laven des<lb/> Vesuvs ꝛc. finden, und als unächte Edelsteine ge-<lb/> schliffen, und zu Schmuck gefaßt werden; die<lb/> Fritten oder kleinen Glaskörnchen, die auch in<lb/> den Wacken der hiesigen ehemaligen ausgebrann-<lb/> ten Vulcane gemein sind, und der Schörl oder<lb/> die schwarz und grün gestreiften Crystallisationen<lb/> die auch theils in Granaten-Form in den Vul-<lb/> canischen Producten vorkommen.</p> <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vulgaris</hi></hi>.</p> <p rendition="#l1em">Die gewöhnliche gemeine ungeformte Lava<lb/> mit ihren unzähligen Abartungen in Farbe,<lb/> Schwere ꝛc. auch die blaue Wacke von den hie-<lb/> ländischen alten Vulcanen ꝛc. die alle zum pfla-<lb/> stern und andern Behuf benutzt werben.</p> <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Columnaris</hi></hi>, der Säulen Basalt.</p> <p rendition="#l1em">Eigentlich wol die gleiche Masse wie die ge-<lb type="inWord"/> meine Lava, deren Guß aber bey plötzlichen Er-<lb type="inWord"/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [509/0065]
22. vvlcanivs die Vulkans-Producte.
Subterraneo igne fusus, adustus, cinefactus.
Wir fassen unter diesen Geschlechtsnahmen alle
die mancherley Producte zusammen, die entweder
durch die grosse allgemeine Glut, die nach unse-
rer Vermuthung ehedem die Umschaffung unse-
rer Erde bewürkt, oder auch nach dieser Cata-
strophe durch die Ausbrüche der hin und wieder
zerstreuten Feuerspeyenden Berge hervor gebracht
worden.
1. Vitreus, die Vulcanischen Verglasungen.
Vitrum fossile.
Es gehört dabin der so genannte Isländi-
sche Achat von schwarzer Farbe aber durchsich-
tig fast wie Morion, die violetten, grünen und
gelben Verglasungen, die sich in den Laven des
Vesuvs ꝛc. finden, und als unächte Edelsteine ge-
schliffen, und zu Schmuck gefaßt werden; die
Fritten oder kleinen Glaskörnchen, die auch in
den Wacken der hiesigen ehemaligen ausgebrann-
ten Vulcane gemein sind, und der Schörl oder
die schwarz und grün gestreiften Crystallisationen
die auch theils in Granaten-Form in den Vul-
canischen Producten vorkommen.
2. Vulgaris.
Die gewöhnliche gemeine ungeformte Lava
mit ihren unzähligen Abartungen in Farbe,
Schwere ꝛc. auch die blaue Wacke von den hie-
ländischen alten Vulcanen ꝛc. die alle zum pfla-
stern und andern Behuf benutzt werben.
3. Columnaris, der Säulen Basalt.
Eigentlich wol die gleiche Masse wie die ge-
meine Lava, deren Guß aber bey plötzlichen Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |