Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.Dreyzehnter Abschnitt. Von den Salzen. §. 236. Salze heissen diejenigen Mineralien, die sich §. 237. Alle Salze lassen sich unter folgende drey I. Acida. Saure Salze. Haben von ih- II. Alcalina. Laugensalze; die den Veil- Dreyzehnter Abschnitt. Von den Salzen. §. 236. Salze heissen diejenigen Mineralien, die sich §. 237. Alle Salze lassen sich unter folgende drey I. Acida. Saure Salze. Haben von ih- II. Alcalina. Laugensalze; die den Veil- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000022"> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0069" xml:id="pb513_0001" n="513"/> <head rendition="#c">Dreyzehnter Abschnitt.<lb/><hi rendition="#g">Von den Salzen</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 236.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">Salze heissen diejenigen Mineralien, die sich<lb/> im Wasser auflösen, und einen scharfen Ge-<lb/> schmack auf der Zunge geben, der zwar bey al-<lb/> len Salzen verschieden, aber wie alle Eindrücke<lb/> auf diesen Sinn schwehrlich mit Worten anzu-<lb type="inWord"/> deuten ist. Wenn sie rein sind, schiessen sie in<lb/> durchsichtige meist weisse Krystallen von be-<lb/> stimmter Form an.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 237.</head><lb/> <p>Alle Salze lassen sich unter folgende drey<lb/> Ordnungen bringen:</p> <p>I. <hi rendition="#aq">Acida</hi>. Saure Salze. Haben von ih-<lb/> rem Geschmack den Nahmen, und färben den<lb/> Veilchensyrup und andre blaue Pflanzensäfte<lb/> roth.</p> <p>II. <hi rendition="#aq">Alcalina</hi>. Laugensalze; die den Veil-<lb type="inWord"/> chensyrup grün färben. Die Auflösungen von<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [513/0069]
Dreyzehnter Abschnitt.
Von den Salzen.
§. 236.
Salze heissen diejenigen Mineralien, die sich
im Wasser auflösen, und einen scharfen Ge-
schmack auf der Zunge geben, der zwar bey al-
len Salzen verschieden, aber wie alle Eindrücke
auf diesen Sinn schwehrlich mit Worten anzu-
deuten ist. Wenn sie rein sind, schiessen sie in
durchsichtige meist weisse Krystallen von be-
stimmter Form an.
§. 237.
Alle Salze lassen sich unter folgende drey
Ordnungen bringen:
I. Acida. Saure Salze. Haben von ih-
rem Geschmack den Nahmen, und färben den
Veilchensyrup und andre blaue Pflanzensäfte
roth.
II. Alcalina. Laugensalze; die den Veil-
chensyrup grün färben. Die Auflösungen von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/69 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/69>, abgerufen am 16.02.2025. |