der äusersten Noth Menschen an, und sind mit Feuer, was sie (wie alle animalia nocturna) scheuen, leicht abzuhalten. Die neugebohrnen, und die ganz alten Wölfe sind grau; auser- dem finden sich aber auch weisse und ganz schwarze Spielarten unter ihnen.
3. +. Vulpes. der Fuchs. C. cauda recta. *
Der Fuchs ist ein ungemein listiges, und wenn er noch klein ist, ein überaus possirliches gar leicht zu zähmendes Thier. Er baut unter der Erde, oder nimmt von einer Dachshöle Posseß, thut dem Wildpret und dem Hausgeflügel gros- sen Schaden, frißt aber auch Mäuse, Amphi- bien, Fische, Wespen u. a. Insecten, Honig, Getraide, und besonders überaus gern Weintrau- ben. Die beiden Hauptvarietäten dieser Thiere sind der gemeine Fuchs oder Birkfuchs mit der weissen - und der Roth. oder Brandfuchs (alopex) mit der schwarzen Schwanzspitze. Auch der Nordische weisse und blaue Fuchs, und der Creuzfuchs, deren Felle so hoch geschätzt wer- den, scheinen uns zu wenig eignes zu haben, um sie für besondre Gattungen anzusehn. Zu- dem wissen wir, daß man selbst in Deutschland, wie z. B. im Waldeckischen, schwarzbraune Creuz- füchse geschossen hat.
4. Aureus. Der Schnellwolf, Schakal, Thos. C. corpore fulvo, pedibus longioribus, caudae apice nigro.
güldenstaedt in Nov. Comm. Pe- trop. T. XX. Tab. II.
Dieses berufene Thier ist in aanz Orient und Nordafrica zu Hause, zieht des Nachts schaaren- weise umher; frißt Thiere, Lederwaaren etc.
der äusersten Noth Menschen an, und sind mit Feuer, was sie (wie alle animalia nocturna) scheuen, leicht abzuhalten. Die neugebohrnen, und die ganz alten Wölfe sind grau; auser- dem finden sich aber auch weisse und ganz schwarze Spielarten unter ihnen.
3. †. Vulpes. der Fuchs. C. cauda recta. *
Der Fuchs ist ein ungemein listiges, und wenn er noch klein ist, ein überaus possirliches gar leicht zu zähmendes Thier. Er baut unter der Erde, oder nimmt von einer Dachshöle Posseß, thut dem Wildpret und dem Hausgeflügel gros- sen Schaden, frißt aber auch Mäuse, Amphi- bien, Fische, Wespen u. a. Insecten, Honig, Getraide, und besonders überaus gern Weintrau- ben. Die beiden Hauptvarietäten dieser Thiere sind der gemeine Fuchs oder Birkfuchs mit der weissen – und der Roth. oder Brandfuchs (alopex) mit der schwarzen Schwanzspitze. Auch der Nordische weisse und blaue Fuchs, und der Creuzfuchs, deren Felle so hoch geschätzt wer- den, scheinen uns zu wenig eignes zu haben, um sie für besondre Gattungen anzusehn. Zu- dem wissen wir, daß man selbst in Deutschland, wie z. B. im Waldeckischen, schwarzbraune Creuz- füchse geschossen hat.
4. Aureus. Der Schnellwolf, Schakal, Thos. C. corpore fulvo, pedibus longioribus, caudae apice nigro.
güldenstaedt in Nov. Comm. Pe- trop. T. XX. Tab. II.
Dieses berufene Thier ist in aanz Orient und Nordafrica zu Hause, zieht des Nachts schaaren- weise umher; frißt Thiere, Lederwaaren ꝛc.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0113"xml:id="pb101_0001"n="101"/>
der äusersten Noth Menschen an, und sind mit<lb/>
Feuer, was sie (wie alle <hirendition="#aq">animalia nocturna</hi>)<lb/>
scheuen, leicht abzuhalten. Die neugebohrnen,<lb/>
und die ganz alten Wölfe sind grau; auser-<lb/>
dem finden sich aber auch weisse und ganz<lb/>
schwarze Spielarten unter ihnen.</p><prendition="#indent-2">3. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Vulpes</hi></hi>. der Fuchs. <hirendition="#aq">C. cauda recta</hi>. *</p><prendition="#l1em">Der Fuchs ist ein ungemein listiges, und wenn<lb/>
er noch klein ist, ein überaus possirliches gar<lb/>
leicht zu zähmendes Thier. Er baut unter der<lb/>
Erde, oder nimmt von einer Dachshöle Posseß,<lb/>
thut dem Wildpret und dem Hausgeflügel gros-<lb/>
sen Schaden, frißt aber auch Mäuse, Amphi-<lb/>
bien, Fische, Wespen u. a. Insecten, Honig,<lb/>
Getraide, und besonders überaus gern Weintrau-<lb/>
ben. Die beiden Hauptvarietäten dieser Thiere sind<lb/>
der gemeine Fuchs oder Birkfuchs mit der weissen<lb/>– und der Roth. oder Brandfuchs (<hirendition="#aq">alopex</hi>)<lb/>
mit der schwarzen Schwanzspitze. Auch der<lb/>
Nordische weisse und blaue Fuchs, und der<lb/>
Creuzfuchs, deren Felle so hoch geschätzt wer-<lb/>
den, scheinen uns zu wenig eignes zu haben,<lb/>
um sie für besondre Gattungen anzusehn. Zu-<lb/>
dem wissen wir, daß man selbst in Deutschland,<lb/>
wie z. B. im Waldeckischen, schwarzbraune Creuz-<lb/>
füchse geschossen hat.</p><prendition="#indent-2">4. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Aureus</hi></hi>. Der Schnellwolf, Schakal, Thos.<lb/><hirendition="#aq">C. corpore fulvo, pedibus longioribus, caudae<lb/>
apice nigro.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#k"><hirendition="#g">güldenstaedt</hi></hi> in <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Nov. Comm</hi>. Pe-<lb/>
trop. T</hi>. XX. <hirendition="#aq">Tab</hi>. II.</p><prendition="#l1em">Dieses berufene Thier ist in aanz Orient und<lb/>
Nordafrica zu Hause, zieht des Nachts schaaren-<lb/>
weise umher; frißt Thiere, Lederwaaren ꝛc.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[101/0113]
der äusersten Noth Menschen an, und sind mit
Feuer, was sie (wie alle animalia nocturna)
scheuen, leicht abzuhalten. Die neugebohrnen,
und die ganz alten Wölfe sind grau; auser-
dem finden sich aber auch weisse und ganz
schwarze Spielarten unter ihnen.
3. †. Vulpes. der Fuchs. C. cauda recta. *
Der Fuchs ist ein ungemein listiges, und wenn
er noch klein ist, ein überaus possirliches gar
leicht zu zähmendes Thier. Er baut unter der
Erde, oder nimmt von einer Dachshöle Posseß,
thut dem Wildpret und dem Hausgeflügel gros-
sen Schaden, frißt aber auch Mäuse, Amphi-
bien, Fische, Wespen u. a. Insecten, Honig,
Getraide, und besonders überaus gern Weintrau-
ben. Die beiden Hauptvarietäten dieser Thiere sind
der gemeine Fuchs oder Birkfuchs mit der weissen
– und der Roth. oder Brandfuchs (alopex)
mit der schwarzen Schwanzspitze. Auch der
Nordische weisse und blaue Fuchs, und der
Creuzfuchs, deren Felle so hoch geschätzt wer-
den, scheinen uns zu wenig eignes zu haben,
um sie für besondre Gattungen anzusehn. Zu-
dem wissen wir, daß man selbst in Deutschland,
wie z. B. im Waldeckischen, schwarzbraune Creuz-
füchse geschossen hat.
4. Aureus. Der Schnellwolf, Schakal, Thos.
C. corpore fulvo, pedibus longioribus, caudae
apice nigro.
güldenstaedt in Nov. Comm. Pe-
trop. T. XX. Tab. II.
Dieses berufene Thier ist in aanz Orient und
Nordafrica zu Hause, zieht des Nachts schaaren-
weise umher; frißt Thiere, Lederwaaren ꝛc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/113>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.