Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 91.

Wir haben also auch hier, wie bey den
Säugethieren in vielen von dem Linneischen
System abweichen müssen und füglicher die
ganze Classe in folgende neun Ordnungen ab-
zutheilen gesucht.

I. Accipitres. Die Raubvögel mit krummen
starken Schnäbeln, kurzen starken knor-
richten Füssen, und grossen, gebogenen,
scharfen Klauen. Geyer, Adler, Fal-
ken, Eulen, Neuntödter etc.

II. Levirostres. Vögel der heissesten Erd-
striche, mit kurzen Füssen, und unge-
heuren grossen, aber holen und daher
sehr leichten Schnäbeln. Papagayen,
Pfeffervögel, Nashornvögel.

III. Pici. Vögel mit kurzen Füssen, mittel-
mässig langen, schmalen aber doch star-
ken Schnäbeln, und mehrentheils fa-
denförmiger Zunge. Wendehals, Spech-
te, Baumkletten, Colibritgen etc.

IV. Anseres. Schwimmvögel mit Ruder-
füssen, einem stumpfen, mit Haut über-
zognen, am Rande meist gezänelten
Schnabel, der sich an der Spitze des
Oberkiefers mit einem Häckgen endigt.

V. Grallae. Sumpfvögel, mit langen Füs-
sen, langem walzenförmigem Schnabel,

§. 91.

Wir haben also auch hier, wie bey den
Säugethieren in vielen von dem Linneischen
System abweichen müssen und füglicher die
ganze Classe in folgende neun Ordnungen ab-
zutheilen gesucht.

I. Accipitres. Die Raubvögel mit krummen
starken Schnäbeln, kurzen starken knor-
richten Füssen, und grossen, gebogenen,
scharfen Klauen. Geyer, Adler, Fal-
ken, Eulen, Neuntödter ꝛc.

II. Levirostres. Vögel der heissesten Erd-
striche, mit kurzen Füssen, und unge-
heuren grossen, aber holen und daher
sehr leichten Schnäbeln. Papagayen,
Pfeffervögel, Nashornvögel.

III. Pici. Vögel mit kurzen Füssen, mittel-
mässig langen, schmalen aber doch star-
ken Schnäbeln, und mehrentheils fa-
denförmiger Zunge. Wendehals, Spech-
te, Baumkletten, Colibritgen ꝛc.

IV. Anseres. Schwimmvögel mit Ruder-
füssen, einem stumpfen, mit Haut über-
zognen, am Rande meist gezänelten
Schnabel, der sich an der Spitze des
Oberkiefers mit einem Häckgen endigt.

V. Grallae. Sumpfvögel, mit langen Füs-
sen, langem walzenförmigem Schnabel,

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0187" xml:id="pb175_0001" n="175"/>
          <head rendition="#c">§. 91.</head><lb/>
          <p>Wir haben also auch hier, wie bey den<lb/>
Säugethieren in vielen von dem Linneischen<lb/>
System abweichen müssen und füglicher die<lb/>
ganze Classe in folgende neun Ordnungen ab-<lb/>
zutheilen gesucht.</p>
          <p rendition="#indent-2">I. <hi rendition="#aq">Accipitres</hi>. Die Raubvögel mit krummen<lb/>
starken Schnäbeln, kurzen starken knor-<lb/>
richten Füssen, und grossen, gebogenen,<lb/>
scharfen Klauen. Geyer, Adler, Fal-<lb/>
ken, Eulen, Neuntödter &#xA75B;c.</p>
          <p rendition="#indent-2">II. <hi rendition="#aq">Levirostres</hi>. Vögel der heissesten Erd-<lb/>
striche, mit kurzen Füssen, und unge-<lb/>
heuren grossen, aber holen und daher<lb/>
sehr leichten Schnäbeln. Papagayen,<lb/>
Pfeffervögel, Nashornvögel.</p>
          <p rendition="#indent-2">III. <hi rendition="#aq">Pici</hi>. Vögel mit kurzen Füssen, mittel-<lb/>
mässig langen, schmalen aber doch star-<lb/>
ken Schnäbeln, und mehrentheils fa-<lb/>
denförmiger Zunge. Wendehals, Spech-<lb/>
te, Baumkletten, Colibritgen &#xA75B;c.</p>
          <p rendition="#indent-2">IV. <hi rendition="#aq">Anseres</hi>. Schwimmvögel mit Ruder-<lb/>
füssen, einem stumpfen, mit Haut über-<lb/>
zognen, am Rande meist gezänelten<lb/>
Schnabel, der sich an der Spitze des<lb/>
Oberkiefers mit einem Häckgen endigt.</p>
          <p rendition="#indent-2">V. <hi rendition="#aq">Grallae</hi>. Sumpfvögel, mit langen Füs-<lb/>
sen, langem walzenförmigem Schnabel,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0187] §. 91. Wir haben also auch hier, wie bey den Säugethieren in vielen von dem Linneischen System abweichen müssen und füglicher die ganze Classe in folgende neun Ordnungen ab- zutheilen gesucht. I. Accipitres. Die Raubvögel mit krummen starken Schnäbeln, kurzen starken knor- richten Füssen, und grossen, gebogenen, scharfen Klauen. Geyer, Adler, Fal- ken, Eulen, Neuntödter ꝛc. II. Levirostres. Vögel der heissesten Erd- striche, mit kurzen Füssen, und unge- heuren grossen, aber holen und daher sehr leichten Schnäbeln. Papagayen, Pfeffervögel, Nashornvögel. III. Pici. Vögel mit kurzen Füssen, mittel- mässig langen, schmalen aber doch star- ken Schnäbeln, und mehrentheils fa- denförmiger Zunge. Wendehals, Spech- te, Baumkletten, Colibritgen ꝛc. IV. Anseres. Schwimmvögel mit Ruder- füssen, einem stumpfen, mit Haut über- zognen, am Rande meist gezänelten Schnabel, der sich an der Spitze des Oberkiefers mit einem Häckgen endigt. V. Grallae. Sumpfvögel, mit langen Füs- sen, langem walzenförmigem Schnabel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/187
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/187>, abgerufen am 25.11.2024.