Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Ist vorzüglich wegen der Hausenblase merk-
würdig, die man aus dieses Thiers Haut,
Schwanz, und Eingeweiden; doch auch aus der
Luftblase verschiedner Fische bereitet.

17. balistes. Caput compressum. Aper-
tura supra pinnas pectorales. Corpus com-
pressum, squamis corio coadunatis. Abdo-
men carinatum
.

1. Hispidus. B. pinna dorsali prima biradiata,
radio anteriore triplo longiore, anterius
deorsum serrulato. Pinnae ventralis radiis
in spinam muticam coalitis. Corpore pa-
pillis stellatis obsito
. *

Ein artiges kaum Zollanges Thier, das so
viel uns wissend, noch nicht beschrieben ist. Wir
haben es durch die Güte des Herrn D. Sulzer
in Gotha, und dieser aus Neuorleans, erhalten.

18. ostracion. Corpus osse integro lori-
catum. Pinnae ventrales nullae
.

1. Qnadricornis O. trigonus, spinis frontali-
bus subcaudalibusque binis
. *

Ebenfalls ein sehr hübsches kleines Thierchen,
aber aus Ostindien. Der ganze Panzer ist mit
Sechsecken wie Bienenzellen, bezeichnet.

19. tetrodon. Corpus subtus muricatum.
Pinnae ventrales nullae
.

1. Mola. T. laevis compressus, cauda trun-
cata: pinna brevissima dorsali analique an-
nexa
. *

Der abgestumpfte dicke Hinterleib gibt dem
Thier ein ungewönliches Aussehn.

Ist vorzüglich wegen der Hausenblase merk-
würdig, die man aus dieses Thiers Haut,
Schwanz, und Eingeweiden; doch auch aus der
Luftblase verschiedner Fische bereitet.

17. balistes. Caput compressum. Aper-
tura supra pinnas pectorales. Corpus com-
pressum, squamis corio coadunatis. Abdo-
men carinatum
.

1. Hispidus. B. pinna dorsali prima biradiata,
radio anteriore triplo longiore, anterius
deorsum serrulato. Pinnae ventralis radiis
in spinam muticam coalitis. Corpore pa-
pillis stellatis obsito
. *

Ein artiges kaum Zollanges Thier, das so
viel uns wissend, noch nicht beschrieben ist. Wir
haben es durch die Güte des Herrn D. Sulzer
in Gotha, und dieser aus Neuorleans, erhalten.

18. ostracion. Corpus osse integro lori-
catum. Pinnae ventrales nullae
.

1. Qnadricornis O. trigonus, spinis frontali-
bus subcaudalibusque binis
. *

Ebenfalls ein sehr hübsches kleines Thierchen,
aber aus Ostindien. Der ganze Panzer ist mit
Sechsecken wie Bienenzellen, bezeichnet.

19. tetrodon. Corpus subtus muricatum.
Pinnae ventrales nullae
.

1. Mola. T. laevis compressus, cauda trun-
cata: pinna brevissima dorsali analique an-
nexa
. *

Der abgestumpfte dicke Hinterleib gibt dem
Thier ein ungewönliches Aussehn.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0284" xml:id="pb272_0001" n="272"/>
            <p rendition="#l1em">Ist vorzüglich wegen der Hausenblase merk-<lb/>
würdig, die man aus dieses Thiers Haut,<lb/>
Schwanz, und Eingeweiden; doch auch aus der<lb/>
Luftblase verschiedner Fische bereitet.</p>
            <p rendition="#indent-1">17. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">balistes</hi></hi>. Caput compressum. Aper-<lb/>
tura supra pinnas pectorales. Corpus com-<lb/>
pressum, squamis corio coadunatis. Abdo-<lb/>
men carinatum</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hispidus</hi>. B. pinna dorsali prima biradiata,<lb/>
radio anteriore triplo longiore, anterius<lb/>
deorsum serrulato. Pinnae ventralis radiis<lb/>
in spinam muticam coalitis. Corpore pa-<lb/>
pillis stellatis obsito</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Ein artiges kaum Zollanges Thier, das so<lb/>
viel uns wissend, noch nicht beschrieben ist. Wir<lb/>
haben es durch die Güte des Herrn D. Sulzer<lb/>
in Gotha, und dieser aus Neuorleans, erhalten.</p>
            <p rendition="#indent-1">18. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">ostracion</hi></hi>. Corpus osse integro lori-<lb/>
catum. Pinnae ventrales nullae</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Qnadricornis</hi> O. trigonus, spinis frontali-<lb/>
bus subcaudalibusque binis</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Ebenfalls ein sehr hübsches kleines Thierchen,<lb/>
aber aus Ostindien. Der ganze Panzer ist mit<lb/>
Sechsecken wie Bienenzellen, bezeichnet.</p>
            <p rendition="#indent-1">19. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">tetrodon</hi></hi>. Corpus subtus muricatum.<lb/>
Pinnae ventrales nullae</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mola</hi>. T. laevis compressus, cauda trun-<lb/>
cata: pinna brevissima dorsali analique an-<lb/>
nexa</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Der abgestumpfte dicke Hinterleib gibt dem<lb/>
Thier ein ungewönliches Aussehn.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0284] Ist vorzüglich wegen der Hausenblase merk- würdig, die man aus dieses Thiers Haut, Schwanz, und Eingeweiden; doch auch aus der Luftblase verschiedner Fische bereitet. 17. balistes. Caput compressum. Aper- tura supra pinnas pectorales. Corpus com- pressum, squamis corio coadunatis. Abdo- men carinatum. 1. Hispidus. B. pinna dorsali prima biradiata, radio anteriore triplo longiore, anterius deorsum serrulato. Pinnae ventralis radiis in spinam muticam coalitis. Corpore pa- pillis stellatis obsito. * Ein artiges kaum Zollanges Thier, das so viel uns wissend, noch nicht beschrieben ist. Wir haben es durch die Güte des Herrn D. Sulzer in Gotha, und dieser aus Neuorleans, erhalten. 18. ostracion. Corpus osse integro lori- catum. Pinnae ventrales nullae. 1. Qnadricornis O. trigonus, spinis frontali- bus subcaudalibusque binis. * Ebenfalls ein sehr hübsches kleines Thierchen, aber aus Ostindien. Der ganze Panzer ist mit Sechsecken wie Bienenzellen, bezeichnet. 19. tetrodon. Corpus subtus muricatum. Pinnae ventrales nullae. 1. Mola. T. laevis compressus, cauda trun- cata: pinna brevissima dorsali analique an- nexa. * Der abgestumpfte dicke Hinterleib gibt dem Thier ein ungewönliches Aussehn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/284
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/284>, abgerufen am 22.11.2024.