Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

werden sie blos alsdann, wenn der Mensch*)
wesentliche Veränderungen mit ihren vornimt.

Anm. Da übrigens der Begriff vom wesentlichen hier
nur relativ ist, so versteht sich von selbst, daß auch die
Grenzen zwischen Natur und Kunst nach diesem
Begriff nicht sehr streng bestimmt werden können.

§. 2.

Alle und jede natürliche Körper zeigen, 1) in
Rücksicht ihrer Entstehung, 2) ihres Wachs-
thums, und 3) ihrer Structur, eine doppelte Ver-
schiedenheit. Die einen nemlich sind allemal von
andern natürlichen Körpern ihrer Art hervorge-
bracht; so daß ihre Existenz in einer ununter-
brochenen Reihe bis zur ersten Schöpfung hin-
auf immer andere dergleichen Körper voraus-
setzt, denen sie ihr Daseyn zu danken haben.
Zweytens nehmen sie allerhand fremde Substan-
zen als Nahrungsmittel in ihren Körper auf, as-
similiren sie den Bestandtheilen desselben, und
befördern dadurch ihr Wachsthum von innen
(mittelst inniger Aneignung, intus susceptio,
expansio
). Diese beiden Eigenschaften setzen
drittens von selbst eine besondere Structur bey
dieser Art von natürlichen Körpern voraus. Sie

*) "Ars, siue additus rebus homo." bacon de verv-
lam
. de augm. scient. L
. II."L'art en general est l'industrie de l'homme ap-
pliquee par ses besoins, ou par son luxe, aux pro-
ductions de la Nature
."
diderot Syst. figure des
connoiss. humaines
.

werden sie blos alsdann, wenn der Mensch*)
wesentliche Veränderungen mit ihren vornimt.

Anm. Da übrigens der Begriff vom wesentlichen hier
nur relativ ist, so versteht sich von selbst, daß auch die
Grenzen zwischen Natur und Kunst nach diesem
Begriff nicht sehr streng bestimmt werden können.

§. 2.

Alle und jede natürliche Körper zeigen, 1) in
Rücksicht ihrer Entstehung, 2) ihres Wachs-
thums, und 3) ihrer Structur, eine doppelte Ver-
schiedenheit. Die einen nemlich sind allemal von
andern natürlichen Körpern ihrer Art hervorge-
bracht; so daß ihre Existenz in einer ununter-
brochenen Reihe bis zur ersten Schöpfung hin-
auf immer andere dergleichen Körper voraus-
setzt, denen sie ihr Daseyn zu danken haben.
Zweytens nehmen sie allerhand fremde Substan-
zen als Nahrungsmittel in ihren Körper auf, as-
similiren sie den Bestandtheilen desselben, und
befördern dadurch ihr Wachsthum von innen
(mittelst inniger Aneignung, intus susceptio,
expansio
). Diese beiden Eigenschaften setzen
drittens von selbst eine besondere Structur bey
dieser Art von natürlichen Körpern voraus. Sie

*)Ars, siue additus rebus homo.“ bacon de verv-
lam
. de augm. scient. L
. II."L'art en général est l'industrie de l'homme ap-
pliquée par ses besoins, ou par son luxe, aux pro-
ductions de la Nature
.“
diderot Syst. figuré des
connoiss. humaines
.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p rendition="#no_indent"><pb facs="#f0022" xml:id="pb002_0001" n="2"/>
werden sie blos alsdann, wenn                         der Mensch<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>&#x201E;<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ars</hi>, siue additus rebus <hi rendition="#i">homo</hi></hi>.&#x201C; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bacon de                         verv-<lb/>
lam</hi>. <hi rendition="#i">de augm. scient</hi>.                         L</hi>. II.</p><p rendition="#l1em"><q type="preline">"<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L'art</hi> en général est l'industrie <hi rendition="#i">de l'homme</hi> ap-<lb/>
pliquée par ses besoins, ou par son                         luxe, aux pro-<lb/>
ductions de la Nature</hi>.&#x201C;</q><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">diderot</hi><hi rendition="#i">Syst.                         figuré des<lb/>
connoiss. humaines</hi></hi>.</p></note><lb/>
wesentliche                         Veränderungen mit ihren vornimt.</p>
          <p rendition="#indent-1 #small">Anm. Da übrigens der Begriff vom wesentlichen                         hier<lb/>
nur relativ ist, so versteht sich von selbst, daß auch                         die<lb/>
Grenzen zwischen Natur und Kunst nach diesem<lb/>
Begriff nicht sehr                         streng bestimmt werden können.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 2.</head><lb/>
          <p>Alle und jede natürliche Körper zeigen, 1) in<lb/>
Rücksicht ihrer Entstehung,                         2) ihres Wachs-<lb/>
thums, und 3) ihrer Structur, eine                         doppelte Ver-<lb/>
schiedenheit. Die einen nemlich sind allemal                         von<lb/>
andern natürlichen Körpern ihrer Art hervorge-<lb/>
bracht; so daß ihre Existenz in einer ununter-<lb/>
brochenen                         Reihe bis zur ersten Schöpfung hin-<lb/>
auf immer andere                         dergleichen Körper voraus-<lb/>
setzt, denen sie ihr Daseyn zu                         danken haben.<lb/>
Zweytens nehmen sie allerhand fremde Substan-<lb type="inWord"/>
zen als Nahrungsmittel in ihren Körper auf, as-<lb type="inWord"/>
similiren sie den Bestandtheilen desselben, und<lb/>
befördern                         dadurch ihr Wachsthum von innen<lb/>
(mittelst inniger Aneignung, <hi rendition="#aq">intus susceptio,<lb/>
expansio</hi>). Diese beiden                         Eigenschaften setzen<lb/>
drittens von selbst eine besondere Structur                         bey<lb/>
dieser Art von natürlichen Körpern voraus. Sie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0022] werden sie blos alsdann, wenn der Mensch *) wesentliche Veränderungen mit ihren vornimt. Anm. Da übrigens der Begriff vom wesentlichen hier nur relativ ist, so versteht sich von selbst, daß auch die Grenzen zwischen Natur und Kunst nach diesem Begriff nicht sehr streng bestimmt werden können. §. 2. Alle und jede natürliche Körper zeigen, 1) in Rücksicht ihrer Entstehung, 2) ihres Wachs- thums, und 3) ihrer Structur, eine doppelte Ver- schiedenheit. Die einen nemlich sind allemal von andern natürlichen Körpern ihrer Art hervorge- bracht; so daß ihre Existenz in einer ununter- brochenen Reihe bis zur ersten Schöpfung hin- auf immer andere dergleichen Körper voraus- setzt, denen sie ihr Daseyn zu danken haben. Zweytens nehmen sie allerhand fremde Substan- zen als Nahrungsmittel in ihren Körper auf, as- similiren sie den Bestandtheilen desselben, und befördern dadurch ihr Wachsthum von innen (mittelst inniger Aneignung, intus susceptio, expansio). Diese beiden Eigenschaften setzen drittens von selbst eine besondere Structur bey dieser Art von natürlichen Körpern voraus. Sie *) „Ars, siue additus rebus homo.“ bacon de verv- lam. de augm. scient. L. II. "L'art en général est l'industrie de l'homme ap- pliquée par ses besoins, ou par son luxe, aux pro- ductions de la Nature.“ diderot Syst. figuré des connoiss. humaines.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/22
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/22>, abgerufen am 23.11.2024.