1. +. Glanis. der Wels, Schaidfisch. S. pinna dorsali vnica scapulari mutica, cirris 6.
Bloch tab. XXXIV.
Der größte Süswasserfisch, der wol 3 Cent- ner am Gewicht hält, und wegen des unförmlich großen und breiten Kopfes und der langen Bart- fäden ein sonderbar Ansehn hat. Er soll wol eher selbst Menschen und Pferde etc. aufgefressen haben.
2. cataphractus. S. pinna dorsali postica vnira- diata, squamis ordine simplici, cirris 6 cauda integra. *
catesby vol. III. tab. XIX.
In Nordamerica.
3. electricus. der Zitter-Wels, Raasch. S. pinna dorsali vnica lumbari, remota absque radiis. cirris 6.
broussonet in den mem. de l'ac. des sc. Paris, 1782. tab. XX.
Die dritte bis jetzt bekannte Fisch-Gattung die einen electrischen Schlag mitzutheilen im Stande ist*). Findet sich im Nil u. a. Afrikani- schen Strömen. Wird ohngefähr 20 Zoll lang. Ist doch eßbar.
48. tevthis. Caput antice subtruncatum. Membr. branch. radiis V. Dentes simplici serie aequales, rigidi, approximati.
1. hepatus. T. spina vtrinque caudali recum- bente mobili.
seba vol. III. tab. XXXIII. fig. 3.
In beiden Indien.
*) So eben fällt mir vol. LXXVI. P. II. der philos. Transact. vom vorigen Jahr in die Hände, wo tab. XIII. ein vierter electrischer Fisch, aus Ostindien, und wies scheint aus dem Tetrodon-Geschlechte, abgebildet und S. 382 beschrieben ist.
1. †. Glanis. der Wels, Schaidfisch. S. pinna dorsali vnica scapulari mutica, cirris 6.
Bloch tab. XXXIV.
Der größte Süswasserfisch, der wol 3 Cent- ner am Gewicht hält, und wegen des unförmlich großen und breiten Kopfes und der langen Bart- fäden ein sonderbar Ansehn hat. Er soll wol eher selbst Menschen und Pferde ꝛc. aufgefressen haben.
2. cataphractus. S. pinna dorsali postica vnira- diata, squamis ordine simplici, cirris 6 cauda integra. *
catesby vol. III. tab. XIX.
In Nordamerica.
3. electricus. der Zitter-Wels, Raasch. S. pinna dorsali vnica lumbari, remota absque radiis. cirris 6.
broussonet in den mém. de l'ac. des sc. Paris, 1782. tab. XX.
Die dritte bis jetzt bekannte Fisch-Gattung die einen electrischen Schlag mitzutheilen im Stande ist*). Findet sich im Nil u. a. Afrikani- schen Strömen. Wird ohngefähr 20 Zoll lang. Ist doch eßbar.
48. tevthis. Caput antice subtruncatum. Membr. branch. radiis V. Dentes simplici serie aequales, rigidi, approximati.
1. hepatus. T. spina vtrinque caudali recum- bente mobili.
seba vol. III. tab. XXXIII. fig. 3.
In beiden Indien.
*) So eben fällt mir vol. LXXVI. P. II. der philos. Transact. vom vorigen Jahr in die Hände, wo tab. XIII. ein vierter electrischer Fisch, aus Ostindien, und wies scheint aus dem Tetrodon-Geschlechte, abgebildet und S. 382 beschrieben ist.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000024"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0338"xml:id="pb318_0001"n="318"/><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Glanis</hi></hi>. der Wels, Schaidfisch. <hirendition="#aq">S. pinna<lb/>
dorsali vnica scapulari mutica, cirris</hi> 6.</p><prendition="#l2em">Bloch <hirendition="#aq">tab</hi>. XXXIV.</p><prendition="#l1em">Der größte Süswasserfisch, der wol 3 Cent-<lbtype="inWord"/>
ner am Gewicht hält, und wegen des unförmlich<lb/>
großen und breiten Kopfes und der langen Bart-<lb/>
fäden ein sonderbar Ansehn hat. Er soll wol eher<lb/>
selbst Menschen und Pferde ꝛc. aufgefressen haben.</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">cataphractus</hi>. S. pinna dorsali postica vnira-<lb/>
diata, squamis ordine simplici, cirris</hi> 6 <hirendition="#aq">cauda<lb/>
integra</hi>. *</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">catesby</hi> vol</hi>. III. <hirendition="#aq">tab</hi>. XIX.</p><prendition="#l1em">In Nordamerica.</p><prendition="#indent-2">3. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">electricus</hi></hi>. der Zitter-Wels, Raasch. <hirendition="#aq">S. pinna<lb/>
dorsali vnica lumbari, remota absque radiis.<lb/>
cirris</hi> 6.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">broussonet</hi></hi> in den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">mém. de l'ac. des sc.<lb/>
Paris</hi></hi>, 1782. <hirendition="#aq">tab</hi>. XX.</p><prendition="#l1em">Die dritte bis jetzt bekannte Fisch-Gattung<lb/>
die einen electrischen Schlag mitzutheilen im<lb/>
Stande ist<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>So eben fällt mir <hirendition="#aq">vol</hi>. LXXVI. <hirendition="#aq">P.</hi> II. der <hirendition="#aq"><hirendition="#i">philos. Transact</hi></hi>.<lb/>
vom vorigen Jahr in die Hände, wo <hirendition="#aq">tab</hi>. XIII. <hirendition="#aq">ein</hi><lb/>
vierter electrischer Fisch, aus Ostindien, und wies<lb/>
scheint aus dem <hirendition="#aq">Tetrodon</hi>-Geschlechte, abgebildet<lb/>
und S. 382 beschrieben ist.</p></note>. Findet sich im Nil u. a. Afrikani-<lb/>
schen Strömen. Wird ohngefähr 20 Zoll lang.<lb/>
Ist doch eßbar.</p><prendition="#indent-1">48. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">tevthis.</hi> Caput antice subtruncatum.<lb/>
Membr. branch. radiis</hi> V. <hirendition="#aq">Dentes simplici<lb/>
serie aequales, rigidi, approximati</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">hepatus</hi>. T. spina vtrinque caudali recum-<lb/>
bente mobili</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">seba</hi> vol</hi>. III. <hirendition="#aq">tab</hi>. XXXIII. <hirendition="#aq">fig.</hi> 3.</p><prendition="#l1em">In beiden Indien.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[318/0338]
1. †. Glanis. der Wels, Schaidfisch. S. pinna
dorsali vnica scapulari mutica, cirris 6.
Bloch tab. XXXIV.
Der größte Süswasserfisch, der wol 3 Cent-
ner am Gewicht hält, und wegen des unförmlich
großen und breiten Kopfes und der langen Bart-
fäden ein sonderbar Ansehn hat. Er soll wol eher
selbst Menschen und Pferde ꝛc. aufgefressen haben.
2. cataphractus. S. pinna dorsali postica vnira-
diata, squamis ordine simplici, cirris 6 cauda
integra. *
catesby vol. III. tab. XIX.
In Nordamerica.
3. electricus. der Zitter-Wels, Raasch. S. pinna
dorsali vnica lumbari, remota absque radiis.
cirris 6.
broussonet in den mém. de l'ac. des sc.
Paris, 1782. tab. XX.
Die dritte bis jetzt bekannte Fisch-Gattung
die einen electrischen Schlag mitzutheilen im
Stande ist *). Findet sich im Nil u. a. Afrikani-
schen Strömen. Wird ohngefähr 20 Zoll lang.
Ist doch eßbar.
48. tevthis. Caput antice subtruncatum.
Membr. branch. radiis V. Dentes simplici
serie aequales, rigidi, approximati.
1. hepatus. T. spina vtrinque caudali recum-
bente mobili.
seba vol. III. tab. XXXIII. fig. 3.
In beiden Indien.
*) So eben fällt mir vol. LXXVI. P. II. der philos. Transact.
vom vorigen Jahr in die Hände, wo tab. XIII. ein
vierter electrischer Fisch, aus Ostindien, und wies
scheint aus dem Tetrodon-Geschlechte, abgebildet
und S. 382 beschrieben ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/338>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.