Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

ben*), regelmäßigen saubern Zeichnung u. a.
dergl. Schönheiten merkwürdig**).

*) Viele zeigen auch wenn sie angeschliffen werden
eine ganz andere Farbe als die von ihrer sonstigen
natürlichen Oberfläche.
**) Zu den vorzüglichern Werken über diesen (- frey-
lich nicht eben allerfruchtbarsten -) Theil der
N. G. gehören unter andern;mart. lister synopsis methodica conchyliorum.
Lond
. 1685 sq. fol.Ed. 2. (recensuit et indicibus auxit gv. hvddes
ford
.) Oxon
. 1770. fol.desall. d'argenville conchyliologie. Par. 1757. 4.Ed. 31. par de favanne de montcervelle. ib.
seit. 1780. 4.F. Mich. Regenfuß Sammlung von Muscheln,
Schnecken etc. Kopenhagen 1758. gr. fol.Fr. H. W. Martini systematisches Conchylien-
cabinet (fortgesetzt durch I. H. Chemnitz.) Nürnb.
1768. sq. IX. B. 4.Joh. Sam. Schröters Einleitung in die Con-
chylien-Kenntniß nach Linne. Halle 1783. III. B. 8.

adolph. mvrray fundamenta testaceologiae. Vpsal.
1771 4. (ganz abgedruckt in linne amoenitat.
acad. vol
. VIII. und die Erklärung der Kunstwörter
s. t. C. a linne terminologia conchyliologine edita a
jo. beckmanno. Gott
. 1772. 8.)(c. l. kaemmerer) Conchylien im Cabinette des
H. Erbpr. von Schwarzburg-Rudolstadt
. Rudolst
.
1786. 8.

geoffroy traite des coquilles qui se trouvent autour
de Paris
. Par
. 1767. 12. Deutsch, durch Martini.
Nürnb. 1767. 8.em. mendez da costa British conchology. Lond.
1778. 4.

ben*), regelmäßigen saubern Zeichnung u. a.
dergl. Schönheiten merkwürdig**).

*) Viele zeigen auch wenn sie angeschliffen werden
eine ganz andere Farbe als die von ihrer sonstigen
natürlichen Oberfläche.
**) Zu den vorzüglichern Werken über diesen (– frey-
lich nicht eben allerfruchtbarsten –) Theil der
N. G. gehören unter andern;mart. lister synopsis methodica conchyliorum.
Lond
. 1685 sq. fol.Ed. 2. (recensuit et indicibus auxit gv. hvddes
ford
.) Oxon
. 1770. fol.desall. d'argenville conchyliologie. Par. 1757. 4.Ed. 31. par de favanne de montcervelle. ib.
seit. 1780. 4.F. Mich. Regenfuß Sammlung von Muscheln,
Schnecken ꝛc. Kopenhagen 1758. gr. fol.Fr. H. W. Martini systematisches Conchylien-
cabinet (fortgesetzt durch I. H. Chemnitz.) Nürnb.
1768. sq. IX. B. 4.Joh. Sam. Schröters Einleitung in die Con-
chylien-Kenntniß nach Linné. Halle 1783. III. B. 8.

adolph. mvrray fundamenta testaceologiae. Vpsal.
1771 4. (ganz abgedruckt in linné amoenitat.
acad. vol
. VIII. und die Erklärung der Kunstwörter
s. t. C. a linné terminologia conchyliologine edita a
jo. beckmanno. Gott
. 1772. 8.)(c. l. kaemmerer) Conchylien im Cabinette des
H. Erbpr. von Schwarzburg-Rudolstadt
. Rudolst
.
1786. 8.

geoffroy traité des coquilles qui se trouvent autour
de Paris
. Par
. 1767. 12. Deutsch, durch Martini.
Nürnb. 1767. 8.em. mendez da costa British conchology. Lond.
1778. 4.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0496" xml:id="pb476_0001" n="476"/>
ben<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Viele zeigen auch wenn sie angeschliffen                             werden<lb/>
eine ganz andere Farbe als die von ihrer                             sonstigen<lb/>
natürlichen Oberfläche.</p></note>, regelmäßigen saubern                             Zeichnung u. a.<lb/>
dergl. Schönheiten merkwürdig<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Zu den vorzüglichern Werken über diesen (&#x2013;                             frey-<lb/>
lich nicht eben allerfruchtbarsten &#x2013;) Theil                             der<lb/>
N. G. gehören unter andern;</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">mart. lister</hi><hi rendition="#i">synopsis                             methodica conchyliorum.</hi><lb/>
Lond</hi>. 1685 <hi rendition="#aq">sq.                             fol</hi>.</p><p><hi rendition="#aq">Ed</hi>. 2. (<hi rendition="#aq">recensuit et indicibus auxit <hi rendition="#k">gv.                             hvddes<lb/>
ford</hi>.) Oxon</hi>. 1770. <hi rendition="#aq">fol</hi>.</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">desall. d'argenville</hi><hi rendition="#i">conchyliologie</hi>.                             Par</hi>. 1757. 4.</p><p><hi rendition="#aq">Ed</hi>. 31. <hi rendition="#aq">par <hi rendition="#k">de favanne de                             montcervelle</hi>. ib</hi>.<lb/>
seit. 1780. 4.</p><p>F. Mich. Regenfuß                             Sammlung von Muscheln,<lb/>
Schnecken &#xA75B;c. Kopenhagen 1758. gr.                             fol.</p><p>Fr. H. W. Martini systematisches Conchylien-<lb/>
cabinet (fortgesetzt durch I. H. Chemnitz.) Nürnb.<lb/>
1768. <hi rendition="#aq">sq</hi>. IX. B. 4.</p><p>Joh. Sam. Schröters Einleitung                             in die Con-<lb/>
chylien-Kenntniß nach Linné. Halle 1783.                             III. B. 8.</p><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">adolph. mvrray</hi><hi rendition="#i">fundamenta                             testaceologiae</hi>. Vpsal</hi>.<lb/>
1771 4. (ganz abgedruckt in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">linné</hi><hi rendition="#i">amoenitat</hi>.<lb/>
acad. vol</hi>. VIII. und die Erklärung der                             Kunstwörter<lb/><hi rendition="#aq">s. t. C. <hi rendition="#k">a                             linné</hi> <hi rendition="#i">terminologia conchyliologine</hi> edita                             a<lb/><hi rendition="#k">jo. beckmanno</hi>. Gott</hi>. 1772.                             8.)</p><p>(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c. l.                             kaemmerer</hi>) <hi rendition="#i">Conchylien im Cabinette des<lb/>
H.                             Erbpr. von Schwarzburg-Rudolstadt</hi>. Rudolst</hi>.<lb/>
1786.                             8.</p><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">geoffroy</hi><hi rendition="#i">traité des coquilles                             qui se trouvent autour<lb/>
de Paris</hi>. Par</hi>. 1767. 12. Deutsch,                             durch Martini.<lb/>
Nürnb. 1767. 8.</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">em. mendez da costa</hi><hi rendition="#i">British                             conchology</hi>. Lond.</hi><lb/>
1778. 4.</p></note>.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0496] ben *), regelmäßigen saubern Zeichnung u. a. dergl. Schönheiten merkwürdig **). *) Viele zeigen auch wenn sie angeschliffen werden eine ganz andere Farbe als die von ihrer sonstigen natürlichen Oberfläche. **) Zu den vorzüglichern Werken über diesen (– frey- lich nicht eben allerfruchtbarsten –) Theil der N. G. gehören unter andern; mart. lister synopsis methodica conchyliorum. Lond. 1685 sq. fol. Ed. 2. (recensuit et indicibus auxit gv. hvddes ford.) Oxon. 1770. fol. desall. d'argenville conchyliologie. Par. 1757. 4. Ed. 31. par de favanne de montcervelle. ib. seit. 1780. 4. F. Mich. Regenfuß Sammlung von Muscheln, Schnecken ꝛc. Kopenhagen 1758. gr. fol. Fr. H. W. Martini systematisches Conchylien- cabinet (fortgesetzt durch I. H. Chemnitz.) Nürnb. 1768. sq. IX. B. 4. Joh. Sam. Schröters Einleitung in die Con- chylien-Kenntniß nach Linné. Halle 1783. III. B. 8. adolph. mvrray fundamenta testaceologiae. Vpsal. 1771 4. (ganz abgedruckt in linné amoenitat. acad. vol. VIII. und die Erklärung der Kunstwörter s. t. C. a linné terminologia conchyliologine edita a jo. beckmanno. Gott. 1772. 8.) (c. l. kaemmerer) Conchylien im Cabinette des H. Erbpr. von Schwarzburg-Rudolstadt. Rudolst. 1786. 8. geoffroy traité des coquilles qui se trouvent autour de Paris. Par. 1767. 12. Deutsch, durch Martini. Nürnb. 1767. 8. em. mendez da costa British conchology. Lond. 1778. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/496
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/496>, abgerufen am 22.11.2024.