Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Ponderosa. Schwer-Erde die mit eben
dieser Säure den Schwerspat ausmacht.

III. Magnesialis. Bittersalz-Erde die damit
Bittersalz giebt.

IV. Aluminosa s. Argillosa. Alaun- oder
Thon-Erde die damit den Alaum macht.

V. Silicea. Kiesel-Erde die von der Vitriol-
säure gar nicht angegriffen wird.

Anm. Ueberhaupt braucht es, nach dem was im vo-
rigen Abschnitte von der Entstehung der Mineralien
gesagt worden, keiner weitern Erinnerung, daß sich
jene primitiven Erden sehr selten rein, sondern
meist mehrere derselben unter einander gemischt
finden. Diese zusammen gesetzten Erdarten finden
aber leicht im System da ihren Platz wo sie nach
ihren Hauptbestandtheilen hingehören. Denn auch
hier a potiori fit denominatio.



II. Ponderosa. Schwer-Erde die mit eben
dieser Säure den Schwerspat ausmacht.

III. Magnesialis. Bittersalz-Erde die damit
Bittersalz giebt.

IV. Aluminosa s. Argillosa. Alaun- oder
Thon-Erde die damit den Alaum macht.

V. Silicea. Kiesel-Erde die von der Vitriol-
säure gar nicht angegriffen wird.

Anm. Ueberhaupt braucht es, nach dem was im vo-
rigen Abschnitte von der Entstehung der Mineralien
gesagt worden, keiner weitern Erinnerung, daß sich
jene primitiven Erden sehr selten rein, sondern
meist mehrere derselben unter einander gemischt
finden. Diese zusammen gesetzten Erdarten finden
aber leicht im System da ihren Platz wo sie nach
ihren Hauptbestandtheilen hingehören. Denn auch
hier a potiori fit denominatio.



<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0588" xml:id="pb568_0001" n="568"/>
          <p rendition="#indent-2">II. <hi rendition="#aq">Ponderosa</hi>. Schwer-Erde die                         mit eben<lb/>
dieser Säure den Schwerspat ausmacht.</p>
          <p rendition="#indent-2">III. <hi rendition="#aq">Magnesialis</hi>.                         Bittersalz-Erde die damit<lb/>
Bittersalz giebt.</p>
          <p rendition="#indent-2">IV. <hi rendition="#aq">Aluminosa s. Argillosa</hi>.                         Alaun- oder<lb/>
Thon-Erde die damit den Alaum macht.</p>
          <p rendition="#indent-2">V. <hi rendition="#aq">Silicea</hi>. Kiesel-Erde die von                         der Vitriol-<lb/>
säure gar nicht angegriffen wird.</p>
          <p rendition="#indent-1 #small">Anm. Ueberhaupt braucht es, nach dem was im                         vo-<lb/>
rigen Abschnitte von der Entstehung der                         Mineralien<lb/>
gesagt worden, keiner weitern Erinnerung, daß sich<lb/>
jene                         primitiven Erden sehr selten rein, sondern<lb/>
meist mehrere derselben unter                         einander gemischt<lb/>
finden. Diese zusammen gesetzten Erdarten                         finden<lb/>
aber leicht im System da ihren Platz wo sie nach<lb/>
ihren                         Hauptbestandtheilen hingehören. Denn auch<lb/>
hier a <hi rendition="#aq">potiori fit denominatio</hi>.</p>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
</div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0588] II. Ponderosa. Schwer-Erde die mit eben dieser Säure den Schwerspat ausmacht. III. Magnesialis. Bittersalz-Erde die damit Bittersalz giebt. IV. Aluminosa s. Argillosa. Alaun- oder Thon-Erde die damit den Alaum macht. V. Silicea. Kiesel-Erde die von der Vitriol- säure gar nicht angegriffen wird. Anm. Ueberhaupt braucht es, nach dem was im vo- rigen Abschnitte von der Entstehung der Mineralien gesagt worden, keiner weitern Erinnerung, daß sich jene primitiven Erden sehr selten rein, sondern meist mehrere derselben unter einander gemischt finden. Diese zusammen gesetzten Erdarten finden aber leicht im System da ihren Platz wo sie nach ihren Hauptbestandtheilen hingehören. Denn auch hier a potiori fit denominatio.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/588
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/588>, abgerufen am 24.11.2024.