Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Scriptorius. Die schwarze Kreite.

Von feinem Korn, aber weich, geschmeidig.

4. cornevs. Hornfelsstein, Hornblende. -
Alaun-Erde innigst vermischt mit Eisen-
Kalk, Kiesel-Erde, weniger Bittersalz-
Erde, und noch weniger Kalk-Erde.

Von verschiedner Farbe, meist schwarz und
grau, auch von verschiednem Korn und ungleicher
Härte. Doch daß er wohl nie am Stahl Feuer
giebt. Theils auf der Oberfläche glänzend.

5. zeolithvs. - Alaun-Erde mit Kalk-
und Kiesel-Erde gemischt.

Diese erst neuerlich bekannt wordene Steinart
findet sich von verschiedner Farbe, Durchsichtig-
keit, Dichtigkeit etc., und mancherley Gestaltung.
Meist weiß, oder bräunlich, oder grün etc. Der
auf Island und Feroe häufig in Nieren die beym
Zerschlagen in strahlichte Keile springen. So
auch die kleinen Nierchen in den Laven unsrer
benachbarten ausgebrannten Vulcane. Auf dem
St. Andreasberge am Harz finden sich zwey
Arten Zeolith in kleinen Crystallen die meist auf
den Canondrusen (S. 570) aufliegen. Die eine
Art ist halbdurchsichtig schwärzlich: die andre
hingegen Kreitenweiß.

Auch die merkwürdigen Rreuzerystallen (tab.
III. fig. 3.) die daselbst brechen, scheinen nach
Hr. Gerhards Untersuchungen zum Zeolith zu
gehören.

Und so auch die ganz neuerlich im Lünebur-
ger Gyps entdeckten würflichten Crystallen, die

3. Scriptorius. Die schwarze Kreite.

Von feinem Korn, aber weich, geschmeidig.

4. cornevs. Hornfelsstein, Hornblende. -
Alaun-Erde innigst vermischt mit Eisen-
Kalk, Kiesel-Erde, weniger Bittersalz-
Erde, und noch weniger Kalk-Erde.

Von verschiedner Farbe, meist schwarz und
grau, auch von verschiednem Korn und ungleicher
Härte. Doch daß er wohl nie am Stahl Feuer
giebt. Theils auf der Oberfläche glänzend.

5. zeolithvs. – Alaun-Erde mit Kalk-
und Kiesel-Erde gemischt.

Diese erst neuerlich bekannt wordene Steinart
findet sich von verschiedner Farbe, Durchsichtig-
keit, Dichtigkeit ꝛc., und mancherley Gestaltung.
Meist weiß, oder bräunlich, oder grün ꝛc. Der
auf Island und Feroë häufig in Nieren die beym
Zerschlagen in strahlichte Keile springen. So
auch die kleinen Nierchen in den Laven unsrer
benachbarten ausgebrannten Vulcane. Auf dem
St. Andreasberge am Harz finden sich zwey
Arten Zeolith in kleinen Crystallen die meist auf
den Canondrusen (S. 570) aufliegen. Die eine
Art ist halbdurchsichtig schwärzlich: die andre
hingegen Kreitenweiß.

Auch die merkwürdigen Rreuzerystallen (tab.
III. fig. 3.) die daselbst brechen, scheinen nach
Hr. Gerhards Untersuchungen zum Zeolith zu
gehören.

Und so auch die ganz neuerlich im Lünebur-
ger Gyps entdeckten würflichten Crystallen, die

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0611" xml:id="pb591_0001" n="591"/>
            <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scriptorius</hi></hi>. Die schwarze Kreite.</p>
            <p rendition="#l1em">Von feinem Korn, aber weich, geschmeidig.</p>
            <p rendition="#indent-1">4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cornevs</hi></hi>. Hornfelsstein, Hornblende. -<lb/>
Alaun-Erde innigst vermischt mit Eisen-<lb/>
Kalk,                             Kiesel-Erde, weniger Bittersalz-<lb/>
Erde, und noch                             weniger Kalk-Erde.</p>
            <p rendition="#l1em">Von verschiedner Farbe, meist schwarz und<lb/>
grau,                             auch von verschiednem Korn und ungleicher<lb/>
Härte. Doch daß er wohl                             nie am Stahl Feuer<lb/>
giebt. Theils auf der Oberfläche glänzend.</p>
            <p rendition="#indent-1">5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">zeolithvs</hi></hi>. &#x2013; Alaun-Erde mit Kalk-<lb/>
und                             Kiesel-Erde gemischt.</p>
            <p rendition="#l1em">Diese erst neuerlich bekannt wordene                             Steinart<lb/>
findet sich von verschiedner Farbe, Durchsichtig-<lb type="inWord"/>
keit, Dichtigkeit &#xA75B;c., und mancherley                             Gestaltung.<lb/>
Meist weiß, oder bräunlich, oder grün &#xA75B;c. Der<lb/>
auf                             Island und Feroë häufig in Nieren die beym<lb/>
Zerschlagen in                             strahlichte Keile springen. So<lb/>
auch die kleinen Nierchen in den                             Laven unsrer<lb/>
benachbarten ausgebrannten Vulcane. Auf dem<lb/>
St.                             Andreasberge am Harz finden sich zwey<lb/>
Arten Zeolith in kleinen                             Crystallen die meist auf<lb/>
den Canondrusen (S. 570) aufliegen. Die                             eine<lb/>
Art ist halbdurchsichtig schwärzlich: die andre<lb/>
hingegen                             Kreitenweiß.</p>
            <p rendition="#l1em">Auch die merkwürdigen Rreuzerystallen (<hi rendition="#aq">tab</hi>.<lb/>
III. fig. 3.) die daselbst brechen,                             scheinen nach<lb/>
Hr. Gerhards Untersuchungen zum Zeolith                             zu<lb/>
gehören.</p>
            <p rendition="#l1em">Und so auch die ganz neuerlich im Lünebur-<lb type="inWord"/>
ger Gyps entdeckten würflichten Crystallen, die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0611] 3. Scriptorius. Die schwarze Kreite. Von feinem Korn, aber weich, geschmeidig. 4. cornevs. Hornfelsstein, Hornblende. - Alaun-Erde innigst vermischt mit Eisen- Kalk, Kiesel-Erde, weniger Bittersalz- Erde, und noch weniger Kalk-Erde. Von verschiedner Farbe, meist schwarz und grau, auch von verschiednem Korn und ungleicher Härte. Doch daß er wohl nie am Stahl Feuer giebt. Theils auf der Oberfläche glänzend. 5. zeolithvs. – Alaun-Erde mit Kalk- und Kiesel-Erde gemischt. Diese erst neuerlich bekannt wordene Steinart findet sich von verschiedner Farbe, Durchsichtig- keit, Dichtigkeit ꝛc., und mancherley Gestaltung. Meist weiß, oder bräunlich, oder grün ꝛc. Der auf Island und Feroë häufig in Nieren die beym Zerschlagen in strahlichte Keile springen. So auch die kleinen Nierchen in den Laven unsrer benachbarten ausgebrannten Vulcane. Auf dem St. Andreasberge am Harz finden sich zwey Arten Zeolith in kleinen Crystallen die meist auf den Canondrusen (S. 570) aufliegen. Die eine Art ist halbdurchsichtig schwärzlich: die andre hingegen Kreitenweiß. Auch die merkwürdigen Rreuzerystallen (tab. III. fig. 3.) die daselbst brechen, scheinen nach Hr. Gerhards Untersuchungen zum Zeolith zu gehören. Und so auch die ganz neuerlich im Lünebur- ger Gyps entdeckten würflichten Crystallen, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/611
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/611>, abgerufen am 26.11.2024.